Pfund Sterling fällt, da die Arbeitslosenquote im Vereinigten Königreich auf den höchsten Stand seit vier Jahren von 5 % gestiegen ist
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- Das Pfund Sterling schneidet schlechter ab als seine wichtigsten Konkurrenten, da die Beschäftigungsdaten aus dem Vereinigten Königreich schwächer als erwartet ausfielen.
- Die ILO-Arbeitslosenquote im Vereinigten Königreich stieg in den drei Monaten bis September auf 5 %.
- Der US-Senat bringt die Haushaltsausgaben-Gesetze in das Repräsentantenhaus ein.
Das Pfund Sterling (GBP) fällt am Dienstag stark gegenüber seinen wichtigsten Währungs-Pendants. Die britische Währung schwächt sich, da die Arbeitsmarktdaten des Vereinigten Königreichs für die drei Monate bis September signalisieren, dass sich die Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt weiter verschlechtert haben.
Das Office for National Statistics (ONS) hat berichtet, dass Arbeitgeber 22.000 Arbeiter entlassen haben, verglichen mit einem Neuzugang von 91.000, der in den drei Monaten bis August verzeichnet wurde. Dies ist das erste Mal, dass die Gesamtzahl der Beschäftigten seit den drei Monaten bis März 2024 gesunken ist.
Zusätzlich hat sich die ILO-Arbeitslosenquote auf 5 % beschleunigt, schneller als die Schätzungen von 4,9 % und der vorherigen Messung von 4,8 %. Dies ist der höchste Stand seit März 2021.
Anzeichen eines schwächelnden Arbeitsmarktes werden voraussichtlich die Erwartungen an eine Zinssenkung durch die Bank of England (BoE) bei ihrer Sitzung im Dezember anheizen.
In dieser Woche haben sich die dovishen Erwartungen der BoE für die Dezember-Sitzung bereits verstärkt, da die Zentralbank "vorsichtig" aus ihrer "schrittweisen geldpolitischen Lockerungsrichtlinie" gestrichen hat, während sie am vergangenen Donnerstag die Geldpolitische Erklärung bekannt gab.
Unterdessen stiegen die durchschnittlichen Stundenlöhne ohne Boni, ein wichtiger Indikator für das Lohnwachstum, wie erwartet um moderat 4,6 % im Jahresvergleich, verglichen mit einem Wachstum von 4,7 % in den drei Monaten bis August. Im gleichen Zeitraum stiegen die durchschnittlichen Löhne einschließlich Boni langsamer um 4,8 %, verglichen mit Schätzungen von 4,9 % und der vorherigen Messung von 5 %.
Pfund Sterling - heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Britisches Pfund war am schwächsten gegenüber dem Schweizer Franken.
| USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| USD | 0.02% | 0.41% | 0.22% | 0.10% | 0.28% | 0.01% | -0.18% | |
| EUR | -0.02% | 0.39% | 0.20% | 0.08% | 0.26% | -0.00% | -0.20% | |
| GBP | -0.41% | -0.39% | -0.18% | -0.31% | -0.15% | -0.39% | -0.58% | |
| JPY | -0.22% | -0.20% | 0.18% | -0.10% | 0.06% | -0.22% | -0.40% | |
| CAD | -0.10% | -0.08% | 0.31% | 0.10% | 0.19% | -0.09% | -0.28% | |
| AUD | -0.28% | -0.26% | 0.15% | -0.06% | -0.19% | -0.26% | -0.49% | |
| NZD | -0.01% | 0.00% | 0.39% | 0.22% | 0.09% | 0.26% | -0.19% | |
| CHF | 0.18% | 0.20% | 0.58% | 0.40% | 0.28% | 0.49% | 0.19% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Tägliche Marktbewegungen: Das Pfund Sterling steht unter Druck gegenüber dem US-Dollar
- Das Pfund Sterling fällt während der europäischen Handelszeit am Dienstag auf fast 1,3120 gegenüber dem US-Dollar (USD). Das GBP/USD sieht sich nach der Veröffentlichung der schwächeren als erwarteten Beschäftigungsdaten aus dem Vereinigten Königreich intensivem Verkaufsdruck aus.
- Unterdessen handelt der US-Dollar weitgehend stabil, da der US-Senat das Haushaltsfinanzierungsgesetz in das von den Republikanern kontrollierte Repräsentantenhaus voranbringt. Laut einem Bericht von Reuters hat der Sprecher des Repräsentantenhauses, Mike Johnson, erklärt, dass das Gesetz bis Mittwoch verabschiedet wird.
- Zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung handelt der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, flach bei etwa 99,60.
- Unterdessen warten die Anleger auf neue Hinweise, ob die Federal Reserve (Fed) in diesem Jahr erneut die Zinsen senken wird. Laut dem CME FedWatch-Tool liegt die Wahrscheinlichkeit, dass die Fed die Zinsen um 25 Basispunkte (bps) auf den Bereich von 3,50 % - 3,75 % bei der Dezember-Sitzung senkt, bei 62,4 %.
- Es wird für die Anleger nicht schwierig sein, die Zinserwartungen der Fed einzuschätzen, da die Bundesbehörden beginnen werden, Wirtschaftsdaten zu veröffentlichen, die aufgrund der Regierungsstilllegung ausgesetzt waren.
- In Zukunft wird der Hauptauslöser für das GBP/USD-Paar die Bruttoinlandsprodukt (BIP)-Daten des Vereinigten Königreichs für September sowie die vorläufigen BIP-Daten für das dritte Quartal des Jahres sein, die am Donnerstag veröffentlicht werden. Ökonomen erwarten, dass das BIP des Vereinigten Königreichs im dritten Quartal um 0,2 % gewachsen ist, langsamer als die 0,3 % Expansion im zweiten Quartal.
Technische Analyse: Das Pfund Sterling bleibt unter dem 200-Tage-EMA
Das Pfund Sterling fällt am Dienstag auf fast 1,3130 gegenüber dem US-Dollar. Der allgemeine Trend des Paares bleibt bärisch, da es unter dem 200-Tage-Exponential Moving Average (EMA) handelt, der bei etwa 1,3264 liegt.
Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) hat Schwierigkeiten, über 40,00 zurückzukehren. Ein neues bärisches Momentum würde entstehen, wenn der RSI seine Abwärtsbewegung fortsetzt.
Nach unten hin wird das April-Tief bei etwa 1,2700 als wichtige Unterstützungszone fungieren. Auf der Oberseite wird das Hoch vom 28. Oktober bei etwa 1,3370 als wichtige Barriere fungieren.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.