Pfund schwächer als US-Dollar – Markt wartet auf Fed-Entscheid
| |Übersetzung überprüftZum Original- Das Pfund Sterling fällt auf etwa 1,3200 gegenüber dem US-Dollar, dem niedrigsten Stand seit fast drei Monaten.
- Investoren erwarten, dass die Fed die Zinssätze um 25 Basispunkte auf den Bereich von 3,75%-4,00% senkt.
- Der britische Finanzminister Reeves könnte die Steuern für Haushalte erhöhen und die Ausgaben im kommenden Haushalt kürzen.
Das Pfund Sterling (GBP) erreicht während der europäischen Handelszeit am Mittwoch ein frisches fast dreimonatiges Tief von etwa 1,3200 gegenüber dem US-Dollar (USD). Das GBP/USD-Paar fällt, da der US-Dollar-Index (DXY) vor der geldpolitischen Ankündigung der Federal Reserve (Fed) um 18:00 GMT höher gehandelt wird und die anhaltende Unterperformance der britischen Währung. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts notiert der US-Dollar-Index um 0,2% höher bei etwa 99,00.
Investoren warten gespannt auf die geldpolitische Ankündigung der Fed, um Hinweise auf die Zinserwartungen zu erhalten, während sie zuversichtlich bleiben, dass die US-Zentralbank die Borrowing Rates zum zweiten Mal in Folge senken wird.
Laut dem CME FedWatch-Tool haben Händler eine Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) vollständig eingepreist, wodurch die Zinssätze in den Bereich von 3,75 % bis 4,00 % gedrückt werden. Das Tool zeigt auch, dass Händler zuversichtlich sind, dass die Fed die Zinssätze in der geldpolitischen Sitzung im Dezember erneut senken wird.
Die abkühlende US-Inflation, ein schwacher Arbeitsmarkt und die anhaltende bundesstaatliche Schließung sind wesentliche Faktoren hinter den festen dovishen Wetten auf die Fed. Am Dienstag erklärte der demokratische Führer Chuck Schumer im US-Senat, dass die laufende Regierungsschließung bis November andauern werde.
"Am 1. November werden die Menschen in mehr als 30 Bundesstaaten entsetzt sein - entsetzt - wenn sie ihre Rechnungen sehen, und sie werden aufschreien. Und ich glaube, dass der Druck auf die Republikaner zunehmen wird, mit uns zu verhandeln," sagte Schumer gegenüber Reportern, berichtete Reuters.
Daily Digest: Marktbewegungen – Pfund Sterling handelt niedriger aufgrund von fiskalischen Bedenken im Vereinigten Königreich
- Das Pfund Sterling schneidet am Mittwoch weiterhin schlechter ab als seine wichtigsten Währungspeers, da die Anleger erwarten, dass die britische Finanzministerin Rachel Reeves vor schwierigen Entscheidungen steht, wo sie die Steuern erhöhen und die Ausgaben im bevorstehenden Herbsthaushalt kürzen kann.
- Ein Bericht von Citi zeigte am Dienstag, dass die Labour Party die Steuern für Verbraucher erhöhen würde, anstatt die Körperschaftssteuer zu erhöhen oder die Arbeitgeberbeiträge zu den Sozialversicherungssystemen zu erhöhen, um ihre fiskalische Konsolidierung von fast 30-35 Milliarden Pfund zu finanzieren. Der Bericht zeigte auch, dass Finanzministerin Reeves den Dividendensteuersatz von 8,75 % auf 16 %-17 % erhöhen und neue Abgaben auf Zucker und Glücksspiel einführen könnte.
- Das Szenario einer Steuererhöhung für Haushalte könnte die Marktstimmung dämpfen, was sich negativ auf die gesamten Konsumausgaben auswirken würde.
- Im Bereich der Geldpolitik erwartet die Investmentbank Goldman Sachs nun, dass die Bank of England (BoE) die Zinssätze in ihrer geldpolitischen Sitzung nächste Woche um 25 Basispunkte (bps) auf 3,75 % senken wird. Die Investmentbank wird vor der geldpolitischen Sitzung im November aufgrund eines sich abschwächenden Arbeitsmarktes dovish.
- Im Gegensatz zu den Erwartungen von Goldman Sachs hat eine aktuelle Umfrage von Reuters gezeigt, dass die BoE die Zinssätze im letzten Quartal des Jahres nicht senken wird. Die Umfrage zeigte auch, dass die Zentralbank die Kreditkosten im ersten Quartal 2026 senken wird.
Pfund Sterling - heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Britisches Pfund war am schwächsten gegenüber dem Australischer Dollar.
| USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| USD | 0.23% | 0.46% | 0.11% | -0.00% | -0.17% | 0.08% | 0.38% | |
| EUR | -0.23% | 0.23% | -0.12% | -0.23% | -0.39% | -0.14% | 0.15% | |
| GBP | -0.46% | -0.23% | -0.34% | -0.46% | -0.63% | -0.38% | -0.08% | |
| JPY | -0.11% | 0.12% | 0.34% | -0.10% | -0.26% | -0.01% | 0.28% | |
| CAD | 0.00% | 0.23% | 0.46% | 0.10% | -0.17% | 0.08% | 0.38% | |
| AUD | 0.17% | 0.39% | 0.63% | 0.26% | 0.17% | 0.25% | 0.55% | |
| NZD | -0.08% | 0.14% | 0.38% | 0.00% | -0.08% | -0.25% | 0.30% | |
| CHF | -0.38% | -0.15% | 0.08% | -0.28% | -0.38% | -0.55% | -0.30% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Technische Analyse: Pfund Sterling weitet den Rückgang unter dem 200-Tage-EMA aus
Das Pfund Sterling setzt seine Abwärtsbewegung gegenüber dem US-Dollar am Mittwoch in Richtung 1,3200 fort. Der allgemeine Trend des GBP/USD-Paares hat sich bärisch gewendet, da es unter den 200-Tage-Exponential Moving Average (EMA) bei etwa 1,3295 gefallen ist.
Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) fällt unter 40,00. Ein frisches bärisches Momentum würde entstehen, wenn der RSI unter diesem Niveau bleibt.
Nach unten wird das Tief vom 1. August bei 1,3140 als wichtige Unterstützungszone fungieren. Auf der Oberseite wird die psychologische Marke von 1,3500 als wichtige Barriere fungieren.
Wirtschaftsindikator
Fed-Zinsentscheid
Die US-Notenbank (Federal Reserve, kurz Fed) entscheidet achtmal im Jahr bei vorher festgelegten Sitzungen über die Geldpolitik und insbesondere über die Höhe der Leitzinsen. Sie verfolgt dabei zwei zentrale Ziele: eine Inflationsrate von rund 2 % sowie die Sicherung der Vollbeschäftigung. Das wichtigste Instrument zur Umsetzung dieser Ziele ist die Steuerung der Zinssätze – sowohl jener, zu denen die Fed Geld an Geschäftsbanken verleiht, als auch der Zinssätze, zu denen sich die Banken untereinander Geld leihen. Hebt die Fed die Zinsen an, gewinnt der US-Dollar (USD) in der Regel an Wert, da höhere Zinsen ausländisches Kapital anziehen. Senkt sie die Zinsen, neigt der Dollar dazu, an Wert zu verlieren, weil Investoren ihr Geld eher in Länder mit höheren Renditen verlagern. Bleiben die Zinsen unverändert, richtet sich der Fokus auf den Ton der begleitenden Erklärung des Offenmarktausschusses (FOMC): Klingt diese eher „hawkish“, also auf künftige Zinserhöhungen hindeutend, oder „dovish“, was auf mögliche Zinssenkungen schließen lässt.
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Mi Okt. 29, 2025 18:00
Häufigkeit: Unregelmäßig
Prognose: 4%
Vorher: 4.25%
Quelle: Federal Reserve
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.