NZD/USD zieht sich zurück, da die Fed Vorsicht signalisiert und Kiwi aufgrund gemischter Arbeitsmarktdaten kämpft
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- NZD/USD konsolidiert sich nahe 0,6000, nachdem ein Sechsmonatshoch erreicht wurde.
- Fed belässt die Zinsen unverändert, hebt jedoch die steigenden Inflations- und Arbeitslosigkeitsrisiken hervor.
- Technische Indikatoren zeigen einen gemischten Ausblick, mit wichtiger Unterstützung bei 0,5920 und Widerstand bei 0,5950.
Das NZD/USD-Paar zieht sich von einem Sechsmonatshoch nahe 0,6025 zurück, das am Mittwoch erreicht wurde, und handelt um 0,6000, während die Anleger auf den vorsichtigen geldpolitischen Ton der Federal Reserve (Fed) und gemischte Wirtschaftsdaten aus Neuseeland reagieren. Die Fed hielt ihren Leitzins bei 4,25%-4,50% unverändert, was den Markterwartungen entsprach, erkannte jedoch steigende Inflations- und Arbeitslosigkeitsrisiken an, was eine zusätzliche Unsicherheit für den Markt schafft.
Die geldpolitische Erklärung der Fed bekräftigte ihren datengestützten Ansatz und hob hervor, dass die Inflation "etwas erhöht" bleibt und dass die Risiken sowohl für die Arbeitslosigkeit als auch für die Inflation zugenommen haben. Dieser vorsichtige Ton, kombiniert mit der fortlaufenden Reduzierung der Bilanz, hat den US-Dollar (USD) gestützt und Druck auf den neuseeländischen Dollar (NZD) ausgeübt. Der US-Dollar-Index (DXY) bleibt nahe 99,50 stabil und spiegelt die vorsichtige Marktstimmung vor der Pressekonferenz von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell wider.
In der Zwischenzeit trugen die Arbeitsmarktdaten Neuseelands für das erste Quartal zu den Schwierigkeiten des Kiwi bei. Die Arbeitslosenquote blieb unverändert bei 5,1%, was die Märkte überraschte, die mit einem leichten Anstieg auf 5,3% rechneten. Der Arbeitskostenindex wuchs jedoch langsamer als erwartet, was die Erwartungen an weitere Lockerungen durch die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) verstärkte. Die RBNZ wird voraussichtlich eine dovish Haltung beibehalten, während die Märkte zusätzliche Zinssenkungen in den kommenden Monaten einpreisen.
Technische Analyse
Technisch gesehen sieht sich NZD/USD anfänglichem Widerstand bei 0,5943 gegenüber, gefolgt von 0,5948 und 0,5952. Auf der Abwärtsseite wird Unterstützung bei 0,5930, 0,5915 und 0,5886 gesehen. Der RSI ist neutral bei 55,28, während der MACD eine bärische Divergenz zeigt, was auf eine mögliche Korrektur hindeutet. Langfristige gleitende Durchschnitte, einschließlich des 100-Tage-SMA (0,5728) und des 200-Tage-SMA (0,5886), signalisieren jedoch einen bullishen Ausblick und halten den breiteren Trend intakt.
Zusammenfassend bleibt der Ausblick für NZD/USD gemischt, während sich das Paar von den jüngsten Gewinnen konsolidiert, wobei die Marktstimmung voraussichtlich von den Vorgaben der Fed und weiterer Klarheit über den wirtschaftlichen Weg Neuseelands abhängt.
Tages-Chart
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.