fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

NZD/USD visiert weiteren Anstieg in Richtung 0,6000 an

  • NZD/USD steigt auf fast 0,6000, da der NZ-Dollar von einer positiven Marktstimmung profitiert.
  • Die Inflation in China ist im August schneller als erwartet gesunken.
  • Investoren warten auf die wichtigen US-PPI-Daten für August.

Das Paar NZD/USD handelt am Mittwoch während der europäischen Handelszeit um 0,22% höher bei etwa 0,5940. Das Kiwi-Paar gewinnt, da die Antipoden ihre Konkurrenten übertreffen, gefolgt von einer positiven Marktstimmung. Die Attraktivität riskanter Anlagen hat zugenommen, da die Federal Reserve (Fed) sicher ist, dass sie die Zinsen in der Sitzung nächste Woche senken wird.

Neuseeländischer Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Neuseeländischer Dollar (NZD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Neuseeländischer Dollar war am stärksten gegenüber dem Schweizer Franken.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   0.07% -0.04% 0.16% 0.10% -0.18% -0.19% -0.02%
EUR -0.07%   -0.10% 0.02% 0.03% -0.29% -0.26% -0.08%
GBP 0.04% 0.10%   0.18% 0.15% -0.17% -0.15% 0.06%
JPY -0.16% -0.02% -0.18%   0.03% -0.38% -0.34% 0.13%
CAD -0.10% -0.03% -0.15% -0.03%   -0.33% -0.33% -0.09%
AUD 0.18% 0.29% 0.17% 0.38% 0.33%   0.03% 0.23%
NZD 0.19% 0.26% 0.15% 0.34% 0.33% -0.03%   0.36%
CHF 0.02% 0.08% -0.06% -0.13% 0.09% -0.23% -0.36%  

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Neuseeländischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als NZD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Laut dem CME FedWatch-Tool sehen Händler eine 8,4%ige Wahrscheinlichkeit, dass die Fed die Zinsen um 50 Basispunkte (bps) auf 3,75%-4,00% senkt, während der Rest auf eine Standardzinssenkung von 25 bps hinweist.

Der neuseeländische Dollar (NZD) handelt fest, obwohl die Verbraucherpreisindexdaten (VPI) Chinas für August schwächer als prognostiziert ausgefallen sind. Die Inflationsdruck in China ist im Jahresvergleich um 0,4% gesunken. Die jährliche Inflation in China wurde zwar erwartet, dass sie sinkt, jedoch in einem langsameren Tempo von 0,2%, nachdem sie im Juli stabil geblieben war. Auf monatlicher Basis blieb der VPI in China stabil.

Technisch gesehen wirken sich die sinkenden Inflationsdrücke in China als Gegenwind für den NZD aus, da die neuseeländische (NZ) Wirtschaft stark von ihren Exporten nach Peking abhängt.

In der Zwischenzeit handelt der US-Dollar (USD) stabil vor den US-Erzeugerpreisindexdaten (EPI) für August, die um 12:30 GMT veröffentlicht werden.

NZD/USD handelt an einem entscheidenden Punkt nahe der abwärts geneigten Trendlinie bei etwa 0,5930, die vom Hoch am 1. Juli bei etwa 0,6120 gezeichnet wurde. Der kurzfristige Trend des Paares ist bullisch, da es über dem 20-Tage Exponential Moving Average (EMA) handelt, der bei etwa 0,5900 liegt.

Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) nähert sich 60,00. Ein frisches bullisches Momentum würde entstehen, wenn der RSI über dieses Niveau ausbricht.

In Zukunft würde das Kiwi-Paar in Richtung des Hochs vom 19. Juni bei 0,6040 und des Tiefs vom 11. September bei 0,6100 steigen, wenn es es schafft, über das psychologische Niveau von 0,6000 zurückzukehren.

In einem alternativen Szenario würde eine Abwärtsbewegung des Paares unter das Tief vom 2. August bei 0,5800 es dem Tief vom 11. April bei 0,5730 aussetzen, gefolgt von der runden Unterstützung bei 0,5700.

NZD/USD Tageschart

 

 

Wirtschaftsindikator

Erzeugerpreisindex (Jahr)

Der vom Bureau of Labor Statistics des US-Arbeitsministeriums veröffentlichte Erzeugerpreisindex (PPI) misst die durchschnittlichen Preisveränderungen in den primären Märkten der USA, die von Produzenten in allen Verarbeitungsstufen erhoben werden. Veränderungen im PPI gelten weithin als Indikator für die Entwicklung der Rohstoffinflation. Allgemein wird ein hoher Wert als positiv (bzw. bullisch) für den USD angesehen, während ein niedriger Wert als negativ (bzw. bärisch) gewertet wird.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Mi Sept. 10, 2025 12:30

Häufigkeit: Monatlich

Prognose: 3.3%

Vorher: 3.3%

Quelle: US Bureau of Labor Statistics

 

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.