NZD/USD gewinnt an Stärke und nähert sich 0,5750 aufgrund von Befürchtungen über eine verlängerte US-Regierungsstilllegung
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- NZD/USD stärkt sich auf fast 0,5740 in der asiatischen Sitzung am Donnerstag.
- Republikaner und Demokraten bereiten sich auf eine lange Regierungsstilllegung vor, da der Senat es versäumt hat, Gesetze voranzubringen, die die Finanzierung wiederherstellen würden.
- Die Handels Spannungen zwischen den USA und China intensivieren sich, was den China-Proxy Kiwi belasten könnte.
Das Paar NZD/USD erholt sich um 0,5740 und beendet die sieben Tage andauernde Verlustserie während der asiatischen Handelsstunden am Donnerstag. Der US-Dollar (USD) gibt gegenüber dem Neuseeland-Dollar (NZD) nach, während die US-Regierungsstilllegung andauert.
Die US-Regierungsstilllegung ist am Mittwoch in ihre dritte Woche eingetreten, nachdem der Senat es versäumt hat, Gesetze voranzubringen, die die Finanzierung wiederherstellen würden. Ein Beamter des US-Finanzministeriums bemerkte, dass eine US-Regierungsstilllegung die US-Wirtschaft wöchentlich 15 Milliarden Dollar kosten könnte. Eine längere US-Bundesstilllegung könnte den Greenback nach unten ziehen und kurzfristig Rückenwind für das Paar schaffen.
Händler preisen derzeit nahezu eine 98%ige Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) der Fed im Oktober ein, gefolgt von einer weiteren Senkung im Dezember, die bereits vollständig eingepreist ist, so Reuters.
Die Marktstimmung schwächt sich aufgrund der anhaltenden Handels Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China. US-Präsident Trump sagte am Mittwoch, dass die Handels Spannungen mit China hoch bleiben, obwohl Finanzminister Scott Bessent andeutete, dass eine Verlängerung der Zolllpause zwischen den USA und China möglich sei. Am Dienstag bemerkte der US-Handelsbeauftragte Jamieson Greer, dass die Trump-Administration China am 1. November oder früher mit 100% Zöllen belegen könnte, abhängig von Beijings nächster Handlung in einem Streit über seltene Erden.
Trump plant weiterhin, sich später in diesem Monat mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping zu treffen. Jegliche Anzeichen einer Eskalation der Handels Spannungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt könnten den China-Proxy Kiwi untergraben, da China ein wichtiger Handelspartner für Neuseeland ist.
Neuseeländischer Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Der neuseeländische Dollar wird stark durch die Gesundheit der neuseeländischen Wirtschaft sowie den Einfluss Chinas, des größten Handelspartners des Landes, geprägt. Auch die Preise für Milchprodukte, Neuseelands wichtigstem Export, spielen eine zentrale Rolle.
Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) strebt eine Inflationsrate von 1-3 % an und setzt entsprechende Zinssätze fest. Bei hoher Inflation erhöht die RBNZ die Zinsen, um die Wirtschaft abzukühlen, was den Neuseeland-Dollar (NZD) stützt. Niedrige Zinsen hingegen schwächen den NZD. Auch die Zinsdifferenz zu den USA spielt eine wichtige Rolle im Währungspaar NZD/USD.
Die Veröffentlichung makroökonomischer Daten in Neuseeland ist ein entscheidender Indikator für den Zustand der Wirtschaft und hat direkte Auswirkungen auf den Wert des neuseeländischen Dollars (NZD). Eine robuste Wirtschaft, geprägt von starkem Wachstum, niedriger Arbeitslosigkeit und hoher Zuversicht, wirkt sich positiv auf den NZD aus. Ein solides Wirtschaftswachstum zieht ausländische Investitionen an und könnte die Reserve Bank of New Zealand dazu bewegen, die Zinssätze anzuheben – insbesondere, wenn diese Dynamik mit einem Anstieg der Inflation einhergeht. Schwache Wirtschaftsdaten hingegen könnten den NZD unter Druck setzen und zu einer Abwertung führen.
Der neuseeländische Dollar (NZD) zeigt typischerweise Stärke in Phasen eines "Risk-on"-Marktumfelds, wenn Anleger von einem geringen Risiko und positiven Wachstumsaussichten ausgehen. In solchen Zeiten profitieren Rohstoffe und sogenannte Rohstoffwährungen wie der Kiwi von einer optimistischeren Einschätzung. Im Gegenzug gerät der NZD in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oder Marktturbulenzen unter Druck, da Investoren vermehrt risikoreiche Anlagen abstoßen und sich in stabilere, sichere Häfen zurückziehen.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.