fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

Japanische Yen-Bullen gewinnen an Zugkraft, da starkes BIP hawkische BoJ-Politikprognose unterstützt

  • Der japanische Yen zieht frische Käufer an, nachdem die positiven BIP-Daten für das zweite Quartal Japans veröffentlicht wurden.
  • Der USD stoppt die starke Erholungsbewegung vom Donnerstag, die durch den US PPI inspiriert wurde, und belastet auch USD/JPY.
  • Die divergierenden Erwartungen an die Geldpolitik von BoJ und Fed unterstützen die Annahme einer weiteren Abwertung des Paares.

Der japanische Yen (JPY) gewinnt während der asiatischen Sitzung am Freitag an positiver Dynamik nach der Veröffentlichung des BIP-Berichts Japans, der zeigte, dass die japanische Wirtschaft im zweiten Quartal trotz der Gegenwind durch US-Zölle stärker als erwartet gewachsen ist. Dies bekräftigt die Markterwartungen, dass die Bank of Japan (BoJ) an ihrem Kurs zur Normalisierung der Geldpolitik festhalten wird, und gibt dem JPY einen ordentlichen Auftrieb.

Inzwischen markieren die hawkischen Erwartungen der BoJ eine signifikante Divergenz im Vergleich zu anderen großen Zentralbanken, einschließlich der Federal Reserve (Fed), die voraussichtlich im September ihren Zinssenkungszyklus wieder aufnehmen wird. Dies hilft dem US-Dollar (USD) nicht, von einer starken Erholung, die durch den US-Erzeugerpreisindex (PPI) inspiriert wurde, zu profitieren und erweist sich als ein weiterer Faktor, der die Flüsse in Richtung des niedrig verzinslichen JPY lenkt.

Die genannten unterstützenden Faktoren gleichen in hohem Maße das vorherrschende Risiko-on-Umfeld aus und tun wenig, um den sicheren Hafen JPY zu untergraben. Allerdings rechtfertigt die Unsicherheit über den Zeitpunkt der nächsten Zinserhöhung durch die BoJ –– angesichts der politischen Unsicherheit im Inland, der Bedenken über eine konsumgestützte Erholung und der negativen Auswirkungen höherer US-Zölle auf die Wirtschaft – eine gewisse Vorsicht für die JPY-Bullen.

Der japanische Yen wird durch starke BIP-Zahlen und relativ hawkische BoJ gestützt

  • Die vorläufige Schätzung, die am Freitagmorgen vom Kabinettsbüro Japans veröffentlicht wurde, zeigte, dass die japanische Wirtschaft im zweiten Quartal 2025 um 0,3% gewachsen ist. Auf annualisierter Basis erweiterte sich das Bruttoinlandsprodukt (BIP) Japans im Zeitraum April-Juni um 1,0%, verglichen mit einem Rückgang von 0,2% im ersten Quartal und Konsensschätzungen für einen Anstieg von 0,4%.
  • Japan's Wirtschaftsminister Ryosei Akazawa kommentierte den Bericht und sagte, dass die Daten bestätigen, dass sich die Wirtschaft moderat erholt. Akazawa warnte jedoch, dass Risiken durch die Handelsrichtlinien der USA das Wachstum belasten könnten, während steigende Preise das Verbrauchervertrauen dämpfen und den privaten Konsum schädigen könnten.
  • Die Daten validieren die hawkische Prognose der Bank of Japan, dass die Wirtschaft im Haushaltsjahr 2025 um 0,6% wachsen wird. Darüber hinaus hält eine nach oben revidierte Inflationsprognose der BoJ die Tür für eine bevorstehende Zinserhöhung bis zum Jahresende offen. Dies wiederum hilft dem japanischen Yen, den nächtlichen Rückgang von einem Mehrwochenhoch gegenüber dem US-Dollar zu stoppen.
  • Der USD-Index (DXY), der den Greenback gegenüber einem Währungskorb abbildet, erlebte eine intraday Short-Covering-Bewegung als Reaktion auf den heißer als erwarteten US-Erzeugerpreisindex. Tatsächlich berichtete das US Bureau of Labor Statistics, dass der Haupt-PPI von 2,4% im Jahresvergleich auf 3,3% im Juli anstieg und die Erwartungen von 2,5% deutlich übertraf.
  • Dies überschattet den relativ kühleren Verbraucherpreisindex (VPI) für Juli, der am Dienstag veröffentlicht wurde, und deutet darauf hin, dass ein breiter Anstieg der Inflation bevorsteht. Dies zwang die Investoren, ihre Wetten auf aggressivere Zinssenkungen durch die Federal Reserve zu dämpfen, was den USD stärkte und eine scharfe Erholung von fast 200 Pips für das USD/JPY-Paar auslöste.
  • Händler preisen jedoch immer noch eine Wahrscheinlichkeit von etwa 90% ein, dass die US-Zentralbank die Kreditkosten im September um 25 Basispunkte senken wird, sowie die Möglichkeit von mindestens zwei Zinssenkungen bis Ende dieses Jahres. Dies hält eine weitere Erholung des Dollars in Schach und trägt weiter zum moderaten Rückgang des USD/JPY-Paares während der asiatischen Sitzung am Freitag bei.
  • US-Präsident Donald Trump und der russische Präsident Wladimir Putin werden sich am Freitag in Alaska treffen, um zu besprechen, wie der Krieg in der Ukraine beendet werden kann. Die kommenden Schlagzeilen aus dem hochriskanten Gipfel werden die breitere Marktrisiko-Stimmung beeinflussen und den sicheren Hafen JPY antreiben. Dies sollte zusammen mit den US-Makrodaten dem Währungspaar Impulse verleihen.
  • Der Wirtschaftskalender der USA für Freitag sieht die Veröffentlichung der monatlichen Einzelhandelsumsätze, des Empire State Manufacturing Index und des vorläufigen Verbraucherstimmungs- und Inflationserwartungsindex der University of Michigan vor. Abgesehen davon könnten Kommentare von FOMC-Mitgliedern dazu beitragen, kurzfristige Handelsmöglichkeiten in Richtung des Wochenendes zu schaffen.

USD/JPY-Bären könnten auf einen nachhaltigen Bruch unter die Unterstützung von 147,10-147,00 warten

Aus technischer Sicht stockt die solide Erholung des USD/JPY-Paares über Nacht im Bereich von 146,20 kurz vor der runden Marke von 148,00. Diese Marke stellt das 38,2%-Fibonacci-Retracement-Niveau des Rückgangs aus dem Bereich von 151,00 dar und sollte nun als zentraler Drehpunkt fungieren. Eine anhaltende Stärke darüber hat das Potenzial, die Kassakurse in den Bereich von 148,55-148,60 oder das 50%-Retracement-Niveau zu heben. Einige Anschlusskäufe könnten die kurzfristige Tendenz zugunsten bullischer Händler verschieben und den Weg für zusätzliche Gewinne in Richtung der Rückeroberung der runden Marke von 149,00 ebnen.

Auf der anderen Seite scheint der Bereich von 147,10-147,00 nun den unmittelbaren Abwärtstrend zu schützen, unterhalb dessen das USD/JPY-Paar das Mehrwochen-Tief im Bereich von 146,20, das am Donnerstag erreicht wurde, erneut testen könnte. Einige Anschlussverkäufe, die zu einem anschließenden Rückgang unter die runde Marke von 146,00 führen, werden als neuer Auslöser für bärische Händler angesehen und machen die Kassakurse anfällig. Der Abwärtstrend könnte sich dann in Richtung der nächsten relevanten Unterstützung im Bereich von 145,40-145,30 auf dem Weg zur psychologischen Marke von 145,00 ausdehnen.

Japanischer Yen - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Wert des japanischen Yen hängt stark von der japanischen Wirtschaft, der Geldpolitik der Bank of Japan sowie von den Zinsunterschieden zu den USA ab. Auch das allgemeine Marktumfeld spielt eine Rolle.

Eines der Kernmandate der Bank of Japan ist die Stabilisierung der nationalen Währung, weshalb ihre geldpolitischen Maßnahmen maßgeblichen Einfluss auf den Yen haben. Obwohl direkte Interventionen am Devisenmarkt selten vorkommen, hat die BoJ in der Vergangenheit Schritte unternommen, um den Yen gezielt zu schwächen, meist unter Berücksichtigung der geopolitischen Beziehungen zu ihren Handelspartnern. Die ultralockere Geldpolitik der BoJ, die von 2013 bis 2024 umgesetzt wurde, hat durch eine zunehmende Divergenz gegenüber den geldpolitischen Strategien anderer großer Zentralbanken eine signifikante Abwertung des Yen verursacht. Mit der jüngsten graduellen Straffung dieser expansiven Maßnahmen zeigt der Yen Anzeichen einer Erholung.

Das Festhalten der BoJ an ihrer ultralockeren Geldpolitik hat zu einer zunehmenden Divergenz mit anderen Zentralbanken geführt, insbesondere mit der US-Notenbank. Dies begünstigt eine Ausweitung der Zinsdifferenz zwischen 10-jährigen amerikanischen und japanischen Anleihen, was den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen stärkt.

Der japanische Yen gilt als sogenannte „sichere Hafen“-Währung. In Zeiten von Unsicherheit oder Marktturbulenzen neigen Investoren dazu, ihr Kapital in den Yen umzuschichten, da dieser als stabil und verlässlich gilt. In solchen Phasen steigt der Wert des Yen im Vergleich zu anderen Währungen, die als riskanter eingestuft werden.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.