Japanischer Yen übertrifft, da Wetten auf Zinserhöhungen der BoJ mit der dovishen Fed-Aussicht kollidieren
| |Übersetzung überprüftZum Original- Der japanische Yen zeigt weiterhin eine relative Überperformance trotz politischer Unsicherheit.
- Die kommenden Makrodaten aus Japan bestätigten die Wetten auf eine Zinserhöhung der BoJ und stützten den JPY.
- Dovishe Erwartungen an die Fed belasten den USD und üben auch Druck auf das USD/JPY-Paar aus.
Der japanische Yen (JPY) behält seinen Aufwärtstrend zu Beginn der europäischen Sitzung bei, obwohl eine Kombination von Faktoren eine weitere Aufwertung begrenzt. Der Rücktritt des japanischen Premierministers Shigeru Ishiba am Wochenende schürt Unsicherheit und könnte die Bank of Japan (BoJ) vorübergehend daran hindern, die Geldpolitik zu normalisieren. Dies, zusammen mit der vorherrschenden optimistischen Marktstimmung, scheint als Gegenwind für den sicheren Hafen JPY zu wirken.
Eine nach oben korrigierte Schätzung des BIP-Wachstums Japans im zweiten Quartal, zusammen mit einem Anstieg der Haushaltsausgaben und positiven Reallöhnen, untermauert jedoch die Argumentation für eine bevorstehende Zinserhöhung durch die BoJ. Dies begünstigt wiederum die JPY-Bullen. Darüber hinaus deutet der anhaltende Verkauf des US-Dollars (USD), angeführt von steigenden Wetten auf eine aggressivere Lockerung der Geldpolitik durch die Federal Reserve (Fed), darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für das USD/JPY-Paar nach unten führt.
Japanische Yen-Bullen behalten die Kontrolle angesichts divergierender BoJ-Fed-Politikerwartungen
- Japans Tarifverhandler Ryosei Akazawa sagte in einem X-Post am Dienstag, dass die US-Zölle auf japanische Waren, einschließlich Autos und Autoteile, bis zum 16. September gesenkt werden sollen. Die Unterzeichnung einer Exekutive durch US-Präsident Donald Trump am Donnerstag formalisiert das Handelsabkommen zwischen den USA und Japan und beseitigt Unsicherheiten.
- Das Kabinettsamt berichtete am Montag, dass die japanische Wirtschaft im Zeitraum April-Juni mit einer annualisierten Rate von 2,2 % im Vergleich zum Vorquartal gewachsen ist, was viel schneller ist als die ursprüngliche Schätzung von 1,0 % Wachstum. Im Quartalsvergleich stieg das BIP um 0,5 % im Vergleich zu einer Medianprognose und der ursprünglichen Schätzung eines Anstiegs von 0,3 %.
- Dies folgt auf Daten, die am Freitag veröffentlicht wurden und zeigten, dass die Reallöhne in Japan zum ersten Mal seit sieben Monaten positiv waren. Dies, zusammen mit einem weiteren Anstieg der Haushaltsausgaben, hält die Hoffnungen auf eine bevorstehende Zinserhöhung durch die Bank of Japan (BoJ) am Leben und bietet weiterhin Unterstützung für den japanischen Yen.
- Japans Premierminister Shigeru Ishiba kündigte am Wochenende an, dass er als Präsident der regierenden Liberaldemokratischen Partei (LDP) zurücktreten wird. Dies fügt eine Schicht von Unsicherheit hinzu, die die BoJ vorübergehend daran hindern könnte, die Geldpolitik zu normalisieren, und die JPY-Bullen daran hindern könnte, sich für eine bedeutende Aufwärtsbewegung zu positionieren.
- Unterdessen hat der US-Dollar weiterhin Schwierigkeiten, bedeutende Käufer anzuziehen, und erreicht während der asiatischen Sitzung am Dienstag ein frisches Tief seit dem 28. Juli, angesichts von Wetten auf eine aggressivere Lockerung der Geldpolitik durch die Federal Reserve. Tatsächlich preisen die Händler eine geringe Möglichkeit einer großen Zinssenkung später in diesem Monat ein.
- Darüber hinaus könnte die US-Notenbank die Kreditkosten bis Ende des Jahres dreimal senken. Die Erwartungen wurden durch die am Freitag veröffentlichten US-Beschäftigungsdaten gestärkt, die weitere Hinweise auf eine Abschwächung des US-Arbeitsmarktes lieferten. Dies stellt eine signifikante Divergenz im Vergleich zur hawkishen BoJ dar und begünstigt die JPY-Bullen.
- Das US Bureau of Labor Statistics wird später heute die vorläufige Schätzung der jährlichen Revision der Nonfarm Payrolls veröffentlichen, die den USD und das USD/JPY-Paar beeinflussen könnte. Der Fokus wird sich dann auf den US-Erzeugerpreisindex (PPI) und den Verbraucherpreisindex (CPI) richten, die am Mittwoch bzw. Donnerstag fällig sind.
USD/JPY-Bären warten auf einen nachhaltigen Bruch unter die entscheidende Unterstützung bei 146,80-146,70
Das nächtliche Scheitern vor der sehr wichtigen 200-Tage-SMA-Barriere und ein anschließender Rückgang unter die Marke von 148,00 begünstigen die USD/JPY-Bären. Darüber hinaus haben die Oszillatoren im Tageschart erneut negative Tendenz aufgenommen und deuten darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für die Kassakurse nach unten führt. Daher wird ein weiterer Verkaufsdruck unterhalb der Marke von 147,00, der zu einem Durchbruch durch die horizontale Unterstützung bei 146,80-146,70 führt, die negative Tendenz bestätigen und das August-Tief im Bereich von 146,20 ansteuern, bevor das Paar schließlich die Marke von 146,00 erreicht.
Auf der anderen Seite scheint das Tageshoch der asiatischen Sitzung, im Bereich von 147,50-147,55, nun als unmittelbare Hürde zu fungieren. Ein nachhaltiger Anstieg darüber könnte eine kurzfristige Erholung auslösen und es dem USD/JPY-Paar ermöglichen, die Marke von 148,00 zurückzuerobern. Das Momentum könnte sich weiter ausdehnen, läuft jedoch Gefahr, in der Nähe der 200-Tage-SMA-Barriere, im Bereich von 148,75, schnell zu erlahmen. Dies wird gefolgt von der runden Marke von 149,00 und dem Bereich von 149,20, oder einem Ein-Monats-Hoch, das letzte Woche erreicht wurde, was, falls überwunden, die kurzfristige Tendenz zugunsten der Bullen verschieben könnte. Die Kassakurse könnten dann die psychologische Marke von 150,00 erreichen und anschließend versuchen, das monatliche Hoch vom August im Bereich von 151,00 herauszufordern.
Wirtschaftsindikator
Benchmark-Revision der Arbeitsmarktdaten
Das US Bureau of Labor Statistics (BLS) veröffentlicht jährlich eine vorläufige Schätzung zur sogenannten Benchmark-Revision der Beschäftigungsreihe aus der Establishment-Umfrage. Dabei werden auch die Nonfarm Payrolls-Daten für die zwölf Monate bis März überarbeitet. Diese Revision kann Auswirkungen auf die Beschäftigungszahlen für den weiteren Jahresverlauf haben.
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Di Sept. 09, 2025 14:00
Häufigkeit: Unregelmäßig
Prognose: -
Vorher: -
Quelle: BLS
Warum das für Händler wichtig ist
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.