fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

Japanischer Yen bleibt im Bereich gegenüber USD eingeengt; schaut auf die US EPI für frischen Antrieb

  • Der japanische Yen kämpft um eine klare intraday Richtung angesichts gemischter fundamentaler Hinweise.
  • Wetten auf Zinserhöhungen der BoJ unterstützen den JPY, obwohl politische Krisen und ein positiver Risikoton die Gewinne begrenzen.
  • Eine weitere USD-Erholung wirkt als Rückenwind für das USD/JPY-Paar vor den US-Inflationsdaten.

Der japanische Yen (JPY) setzt seine seitwärts gerichtete Konsolidierungsbewegung gegen einen insgesamt schwächeren US-Dollar (USD) in die europäische Sitzung am Mittwoch fort, obwohl die kurzfristige Tendenz anscheinend zugunsten der Bullen geneigt ist. Händler scheinen jedoch zurückhaltend zu sein, aggressive Wetten zu platzieren, und entscheiden sich, die Veröffentlichung des US-Erzeugerpreisindex (EPI), die später heute ansteht, abzuwarten. In der Zwischenzeit wird ein insgesamt positiver Ton an den Aktienmärkten als Gegenwind für den JPY angesehen, da die Erwartungen bestehen, dass die politische Unsicherheit im Inland der Bank of Japan (BoJ) mehr Gründe geben könnte, bei Zinserhöhungen vorsichtig zu sein.

Dennoch scheinen die Anleger überzeugt zu sein, dass die BoJ an ihrem Kurs zur Normalisierung der Geldpolitik festhalten wird, angesichts der hartnäckigen Inflation und der optimistischen wirtschaftlichen Aussichten. Im Gegensatz dazu wird erwartet, dass die US-Notenbank (Fed) nächste Woche die Kreditkosten senken und bis Ende dieses Jahres drei Zinssenkungen vornehmen wird. Dies wiederum hilft dem USD nicht, von der über Nacht erfolgten Erholung von seinem niedrigsten Stand seit dem 28. Juli zu profitieren, und hält den Aufwärtstrend des USD/JPY-Paares aus der Nähe des monatlichen Tiefs im August in Schach. Daher könnte jede Aufwärtsbewegung als Verkaufsgelegenheit angesehen werden und dürfte begrenzt bleiben.

Die Bullen des japanischen Yen bleiben an der Seitenlinie trotz unterstützender fundamentaler Rahmenbedingungen

  • Japans Premierminister Shigeru Ishiba gab am Sonntag seinen Rücktritt bekannt, nachdem die Liberaldemokratische Partei bei den Wahlen zur oberen Kammer im Juli gescheitert war. Dies fügt eine Schicht der Unsicherheit hinzu und könnte die Bank of Japan vorübergehend daran hindern, die Politik zu normalisieren.
  • Die drei wichtigsten Indizes von Wall Street verzeichneten am Dienstag Rekordschlusskurse, und der Spillover-Effekt führte zu einem weiteren Anstieg der asiatischen Aktienmärkte. Dies untergräbt wiederum den sicheren Hafen des japanischen Yen, der zusammen mit der laufenden Erholung des US-Dollars das USD/JPY-Paar unterstützt.
  • Die Reuters Tankan-Umfrage zeigte am Mittwoch, dass das Sentiment der japanischen Hersteller im September das beste seit mehr als drei Jahren war. Dies folgt auf eine nach oben revidierte BIP-Zahl Japans zu Beginn dieser Woche, die zeigte, dass die Wirtschaft im zweiten Quartal 2025 mit einer annualisierten Rate von 2,2% gewachsen ist.
  • Darüber hinaus deuteten andere kürzlich veröffentlichte positive Daten auf einen Anstieg der Haushaltsausgaben und positive Reallöhne zum ersten Mal seit sieben Monaten hin. Dies hält die Tür für eine bevorstehende Zinserhöhung der BoJ bis zum Jahresende offen, was die JPY-Bären davon abhalten könnte, aggressive Wetten einzugehen.
  • Dies stellt eine signifikante Divergenz im Vergleich zu steigenden Wetten auf eine aggressivere geldpolitische Lockerung durch die US-Notenbank dar. Eine Zinssenkung um 25 Basispunkte bei der bevorstehenden FOMC-Sitzung nächste Woche ist so gut wie sicher, und die Händler preisen eine geringe Möglichkeit einer großen Zinssenkung ein.
  • Die Spekulationen wurden durch die enttäuschende Veröffentlichung des US Nonfarm Payrolls (NFP) Berichts am Freitag angeheizt, der auf Anzeichen eines sich abschwächenden Arbeitsmarktes hinwies. Dies könnte wiederum die USD-Bullen davon abhalten, aggressive Wetten einzugehen und als Gegenwind für das USD/JPY-Paar wirken.
  • Die Marktteilnehmer blicken nun auf die Veröffentlichung des US-Erzeugerpreisindex (PPI), die später während der nordamerikanischen Sitzung ansteht. Der Fokus wird dann auf den US-Verbraucherpreisindex (CPI) am Donnerstag gerichtet, der eine Schlüsselrolle bei der Beeinflussung der kurzfristigen USD-Preisdynamik spielen wird.

USD/JPY scheint anfällig für einen Test des über Nacht erreichten Tiefs zu sein, ein Bruch unter 147,00 wird erwartet

Der Übernacht-Anstieg aus dem Bereich von 146,30 oder der Nähe des monatlichen Tiefs von August erfordert eine gewisse Vorsicht für die USD/JPY-Bären. Dennoch deutet das Fehlen von Anschlusskäufen und negative Oszillatoren auf dem Tageschart darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für die Kassakurse nach unten bleibt. Daher ist jede weitere Bewegung nach oben wahrscheinlicher, frische Verkäufer in der Nähe des Bereichs von 147,75-147,80 anzuziehen, was wiederum das Paar in der Nähe der runden Marke von 148,00 deckeln sollte. Eine anhaltende Stärke über letzterer könnte eine Short-Covering-Rally auslösen und den Weg für eine Bewegung in Richtung der sehr wichtigen 200-Tage-Simple Moving Average (SMA) ebnen, die derzeit in der Nähe der 148,75-Zone liegt.

Auf der anderen Seite scheint die runde Marke von 147,00 nun die unmittelbare Unterseite zu schützen, unterhalb derer das USD/JPY-Paar zurück auf die starke horizontale Unterstützung von 146,30-146,20 rutschen könnte. Einige Anschlussverkäufe, die zu einem anschließenden Durchbruch unter die Marke von 146,00 führen, werden als neuer Auslöser für bärische Händler angesehen und könnten die Kassakurse auf die Zwischenunterstützung von 145,35 auf dem Weg zur psychologischen Marke von 145,00 ziehen.

Wirtschaftsindikator

Erzeugerpreisindex (Jahr)

Der vom Bureau of Labor Statistics des US-Arbeitsministeriums veröffentlichte Erzeugerpreisindex (PPI) misst die durchschnittlichen Preisveränderungen in den primären Märkten der USA, die von Produzenten in allen Verarbeitungsstufen erhoben werden. Veränderungen im PPI gelten weithin als Indikator für die Entwicklung der Rohstoffinflation. Allgemein wird ein hoher Wert als positiv (bzw. bullisch) für den USD angesehen, während ein niedriger Wert als negativ (bzw. bärisch) gewertet wird.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Mi Sept. 10, 2025 12:30

Häufigkeit: Monatlich

Prognose: 3.3%

Vorher: 3.3%

Quelle: US Bureau of Labor Statistics

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.