fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

Yen-Bullen behalten die Intraday-Kontrolle; USD/JPY scheint in der Nähe der Marke von 147,00 anfällig zu sein

  • Der japanische Yen stärkt sich gegenüber dem USD zum zweiten Mal in Folge am Mittwoch.
  • Die Aussichten auf eine weitere Normalisierung der Geldpolitik durch die BoJ stützen weiterhin den JPY.
  • Weichere US-CPI-Daten erhöhen die Wetten auf zwei Zinssenkungen der Fed im Jahr 2025, was den USD und USD/JPY belastet.

Der japanische Yen (JPY) behält seine positive Tendenz den zweiten Tag in Folge gegenüber einem schwächeren US-Dollar (USD), während das Paar USD/JPY nahe der 147,00-Marke oder dem Tageslow in die europäische Sitzung am Mittwoch handelt. Die hawkischen Äußerungen des stellvertretenden Gouverneurs der Bank of Japan (BoJ), Shinichi Uchida, am Dienstag halten die Tür für eine weitere Normalisierung der Geldpolitik offen und erweisen sich als ein entscheidender Faktor, der den JPY stützt. Der USD hingegen wird durch Wetten belastet, dass die Federal Reserve (Fed) in diesem Jahr mindestens zweimal die Zinsen senken wird, gestützt durch die schwächeren US-Verbraucherpreisdaten vom Dienstag.

In der Zwischenzeit bleibt die jüngste Optimismus über einen US-chinesischen Zollwaffenstillstand für 90 Tage unterstützend für einen insgesamt positiven Ton an den Aktienmärkten. Dies trägt jedoch wenig dazu bei, die intraday bullische Stimmung rund um den sicheren Hafen JPY zu dämpfen. Dies, zusammen mit den unterschiedlichen Erwartungen an die Geldpolitik der BoJ und der Fed, deutet darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für den niedrig verzinslichen JPY nach oben führt und die Aussichten auf eine weitere kurzfristige Abwärtsbewegung des Währungspaares USD/JPY unterstützt. Die Händler warten nun auf Reden einflussreicher FOMC-Mitglieder, die den USD antreiben und dem Währungspaar einen gewissen Impuls verleihen werden.

Der japanische Yen bleibt gegenüber dem USD im Vorteil angesichts divergierender Erwartungen der BoJ und der Fed

  • Die am Mittwoch veröffentlichten Daten zeigten, dass der Erzeugerpreisindex (EPI) Japans im April um 0,2% gestiegen ist, während die Jahresrate bei 4% lag, nach 4,2% im Vormonat. Der japanische Yen bewegt sich jedoch nach den Daten kaum und erhält Unterstützung von den Erwartungen an weitere Zinserhöhungen durch die Bank of Japan.
  • Tatsächlich wiederholte BoJ-Vizegouverneur Shinichi Uchida am Dienstag, dass die Zentralbank die Zinsen weiter erhöhen wird, wenn sich die Wirtschaft und die Preise wie prognostiziert verbessern. Das Wirtschaftswachstum Japans wird voraussichtlich auf etwa sein Potenzial zurückgehen, bevor es sich mit der Erholung der Überseewirtschaften moderat erholt, fügte Uchida hinzu.
  • Auf der anderen Seite reduzierten die Händler ihre Wetten auf eine aggressivere Lockerung der Geldpolitik durch die Federal Reserve angesichts nachlassender Rezessionsängste. Die Anleger preisen jedoch weiterhin 56 Basispunkte an Zinssenkungen der Fed in diesem Jahr ein, und diese Wetten wurden durch die schwächeren US-Verbraucherinflationszahlen vom Dienstag bekräftigt.
  • Das US Bureau of Labor Statistics (BLS) berichtete, dass der Verbraucherpreisindex (VPI) im April auf eine Jahresrate von 2,3% gesunken ist, nach 2,4% im Vormonat. In der Zwischenzeit stieg der Kern-VPI, der volatile Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, auf Jahresbasis um 2,8% und entsprach damit den Konsensschätzungen.
  • Dies hält den US-Dollar unter seinem höchsten Niveau seit dem 10. April, das zu Beginn dieser Woche erreicht wurde, und übt einen gewissen Abwärtsdruck auf das USD/JPY-Paar aus. Allerdings könnte die Zuversicht über das Handelsabkommen zwischen den USA und China die Händler davon abhalten, aggressive bullische Wetten auf den sicheren Hafen JPY zu platzieren.
  • US-Präsident Donald Trump sagte in einem Interview mit Fox News, dass die Beziehung zu China ausgezeichnet sei. Dies kommt zusätzlich zu positiven Nachrichten aus den US-chinesischen Tarifverhandlungen am Wochenende, bei denen beide Länder vereinbarten, den Handelskrieg für 90 Tage auszusetzen und die gegenseitigen Zölle zu senken.

USD/JPY könnte den Rückgang in Richtung Testen der 23,6% Fibo., rund 146,60-146,55, ausweiten

Aus technischer Sicht begünstigt der jüngste Ausbruch durch den 200-periodischen einfachen gleitenden Durchschnitt (SMA) auf dem 4-Stunden-Chart und positive Oszillatoren auf dem Tageschart bullische Händler. Daher könnte jeder nachfolgende Rückgang unter die Marke von 147,00 weiterhin als Kaufgelegenheit im Bereich von 146,60-146,55 angesehen werden, was dem 23,6%-Fibonacci-Retracement-Niveau der starken Erholung von dem in diesem Jahr bis April erreichten Tiefpunkt entspricht. Ein überzeugender Durchbruch darunter könnte jedoch einige technische Verkäufe auslösen und das USD/JPY-Paar auf die Marke von 146,00 drücken, auf dem Weg zur Region von 145,40 (38,2% Fibo.-Niveau) und der psychologischen Marke von 145,00. Dies wird eng gefolgt von dem Bereich von 144,80-144,75 oder dem 200-periodischen SMA auf dem 4-Stunden-Chart, der, wenn er entscheidend durchbrochen wird, die kurzfristige positive Tendenz negieren würde.

Auf der anderen Seite scheint die Zone von 147,65 nun als unmittelbares Hindernis zu fungieren, über dem das USD/JPY-Paar auf die runde Marke von 148,00 steigen könnte, auf dem Weg zur Region von 148,25-148,30 und über ein Einmonatshoch, das im Bereich von 148,65 am Montag erreicht wurde. Einige Anschlusskäufe über letzteres werden als neuer Auslöser für die Bullen angesehen und könnten die Kassakurse über die Marke von 149,00 heben, in Richtung des Bereichs von 149,65-149,70 und schließlich zur psychologischen Marke von 150,00.

US-Dollar KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Britisches Pfund.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.09% 0.03% -0.31% -0.07% -0.04% -0.03% -0.05%
EUR 0.09% 0.12% -0.26% 0.02% 0.05% 0.04% 0.04%
GBP -0.03% -0.12% -0.37% -0.10% -0.07% -0.08% -0.08%
JPY 0.31% 0.26% 0.37% 0.24% 0.27% 0.26% 0.25%
CAD 0.07% -0.02% 0.10% -0.24% 0.03% 0.04% 0.02%
AUD 0.04% -0.05% 0.07% -0.27% -0.03% 0.01% -0.01%
NZD 0.03% -0.04% 0.08% -0.26% -0.04% -0.01% -0.02%
CHF 0.05% -0.04% 0.08% -0.25% -0.02% 0.00% 0.02%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.