fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

Japanischer Yen hält sich bei moderaten Verlusten angesichts eines positiven Risikotonus und der Unsicherheit über die BoJ

  • Der japanische Yen driftet nach unten, da die Nachfrage nach sicheren Häfen nachlässt und die Unsicherheit über Zinserhöhungen der BoJ besteht.
    Reduzierte Wetten auf eine massive Zinssenkung der Fed im September stützen den USD und das USD/JPY-Paar.
    Die divergierenden geldpolitischen Erwartungen von BoJ und Fed erfordern Vorsicht, bevor aggressive bullische Wetten platziert werden.

Der japanische Yen (JPY) hält seinen angebotenen Ton in der ersten Hälfte der europäischen Sitzung am Montag, was zusammen mit einem Anstieg der Nachfrage nach dem US-Dollar (USD) dem Paar USD/JPY hilft, sich knapp unterhalb der mittleren 147,00er zu stabilisieren. Trotz des hawkischen Ausblicks der Bank of Japan (BoJ) bleiben die Anleger unsicher über den wahrscheinlichen Zeitpunkt der nächsten Zinserhöhung. Dies, zusammen mit dem vorherrschenden Risiko-on-Umfeld, untergräbt den sicheren Hafen JPY. Der USD hingegen profitiert von reduzierten Wetten auf eine aggressivere geldpolitische Lockerung durch die Federal Reserve (Fed).

In der Zwischenzeit markiert die wachsende Akzeptanz, dass die BoJ an ihrem Pfad zur Normalisierung der Geldpolitik festhalten wird, eine große Divergenz im Vergleich zu anderen großen Zentralbanken, einschließlich der Fed, die voraussichtlich im September ihren Zinssenkungszyklus wieder aufnehmen wird. Dies könnte wiederum die USD-Bullen davon abhalten, aggressive Wetten abzuschließen, und dem niedrigverzinslichen JPY etwas Unterstützung bieten. Anleger könnten sich auch entscheiden, an die Seitenlinie zu treten, bevor die Protokolle der FOMC-Sitzung und die Rede von Fed-Chef Jerome Powell beim Jackson Hole Symposium in der späteren Woche veröffentlicht werden.

JPY-Bullen bleiben an der Seitenlinie angesichts eines positiven Risikotonus; Unsicherheit über Zinserhöhung der BoJ

  • Das hochrangige Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin in Alaska brachte keinen klaren Durchbruch. Investoren bleiben jedoch optimistisch, dass der Dialog die Chancen auf ein Ende des langwierigen Krieges in der Ukraine erhöht hat.
  • Trump sagte am frühen Montag, dass der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj den Krieg mit Russland fast sofort beenden kann, wenn er will. Trump und Selenskyj werden vor dem größeren Gespräch mit den europäischen Führern heute ein bilaterales Treffen haben.
  • Die Entwicklung hilft, geopolitische Risiken zu verringern und unterstützt das vorherrschende Risiko-Umfeld. Dies führt wiederum zu Verkäufen rund um den sicheren Hafen japanischer Yen während der asiatischen Sitzung am Montag, angesichts der Unsicherheit über Zinserhöhungen der Bank of Japan.
  • Die inländische politische Unsicherheit nach dem Verlust der regierenden Liberaldemokratischen Partei bei der Oberhauswahl sowie Bedenken über die negativen wirtschaftlichen Auswirkungen höherer US-Zölle deuten darauf hin, dass die Aussichten für eine weitere Normalisierung der Geldpolitik der BoJ verzögert werden könnten.
  • In der Zwischenzeit zeigten die am Freitag veröffentlichten Daten, dass die japanische Wirtschaft im zweiten Quartal stärker als erwartet gewachsen ist, trotz der Gegenwind durch US-Zölle. Dies, zusammen mit einer nach oben korrigierten Inflationsprognose der BoJ, hält die Tür für eine Zinserhöhung bis zum Jahresende offen.
  • Im Gegensatz dazu preisen die Marktteilnehmer etwa 85% Chancen ein, dass die Federal Reserve die Kreditkosten bei der nächsten Sitzung im September senken wird. Darüber hinaus wird erwartet, dass die US-Notenbank mindestens zwei Zinssenkungen um 25 Basispunkte im Jahr 2025 vornimmt.
  • Auf der wirtschaftlichen Datenfront berichtete das US Census Bureau am Freitag, dass die Einzelhandelsumsätze in den USA im Juli um 0,5% im Monatsvergleich gestiegen sind. Dies folgte auf den Anstieg um 0,9% (nach oben revidiert von 0,6%), der im Juni verzeichnet wurde, und entsprach den Markterwartungen.
  • Die vorläufigen Daten der University of Michigan zeigten jedoch, dass der US-Verbraucherstimmungsindex unerwartet auf 58,6 von 61,7 im Juli gefallen ist, was auf ein schwaches Umfeld des öffentlichen Vertrauens hinweist. Darüber hinaus sank der Erwartungen-Index auf 57,2 von 57,7.
  • Die einjährigen Inflationserwartungen stiegen jedoch auf 4,9% von 4,5% und die fünfjährigen Prognosen erhöhten sich auf 3,9% von 3,4%. Dies kommt zusätzlich zu dem starken US-Erzeugerpreisindex, der letzten Donnerstag veröffentlicht wurde, und deutet auf einen Anstieg des Preisdrucks hin.
  • Dies wiederum dämpft die Wetten auf eine aggressivere Lockerung der Geldpolitik durch die Fed und die Wetten auf eine massive Zinssenkung im September, was dem US-Dollar und dem USD/JPY-Paar Unterstützung bietet. Das Fehlen bedeutender Käufe erfordert jedoch Vorsicht für die Bullen.
  • Händler könnten auch davon absehen, aggressive direktionale Wetten abzuschließen, und es vorziehen, die Veröffentlichung des FOMC-Protokolls am Mittwoch abzuwarten. Abgesehen davon wird die Rede von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell beim Jackson Hole Symposium voraussichtlich Hinweise auf Zinssenkungen und einen bedeutenden Impuls geben.

USD/JPY muss durch eine zwei Wochen alte Handelsspanne ausbrechen, damit Händler frische direktionale Wetten platzieren können

Das USD/JPY-Paar hat in den letzten zwei Wochen in einer vertrauten Spanne oszilliert. Dies deutet auf eine Konsolidierungsphase hin und macht es ratsam, auf einen eventualen Durchbruch auf einer der beiden Seiten zu warten, bevor man sich für den nächsten Schritt einer Richtungsbewegung positioniert, angesichts neutraler technischer Indikatoren auf dem Tageschart.

In der Zwischenzeit unterstützt ein intraday Anstieg über das 23,6%-Fibonacci-Retracement-Niveau des Rückgangs vom monatlichen Hoch die Argumentation für zusätzliche Gewinne. Jede weitere Bewegung über den 200-perioden Simple Moving Average (SMA) auf dem 4-Stunden-Chart wird jedoch voraussichtlich auf steifen Widerstand in der Nähe der 148,00-Marke oder des 38,2%-Fibonacci-Retracement-Niveaus stoßen.

Eine anhaltende Stärke und Akzeptanz über der genannten Marke könnte die kurzfristige Tendenz zugunsten der Bullen verschieben. Das USD/JPY-Paar könnte dann in den Bereich von 148,55-148,60 oder das 50%-Retracement-Niveau klettern und die positive Dynamik weiter in Richtung der runden Marke von 149,00 ausdehnen.

Auf der anderen Seite könnte der Bereich von 147,10-147,00 unmittelbare Unterstützung bieten, unterhalb dessen das USD/JPY-Paar das Mehrwochen-Tief um die 146,20-Zone, das letzten Donnerstag erreicht wurde, erneut testen könnte. Einige Folgeverkäufe, die zu einem anschließenden Rückgang unter die runde Marke von 146,00 führen, werden als neuer Auslöser für bärische Händler angesehen und machen die Kassapreise anfällig für einen weiteren Rückgang in den Bereich von 145,40-145,30 auf dem Weg zur psychologischen Marke von 145,00.

Risikostimmung - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Begriffe „Risk-on“ und „Risk-off“ beschreiben die Risikobereitschaft der Anleger. In einer „Risk-on“-Phase sind Investoren bereit, in risikoreichere Anlagen zu investieren, während sie in einer „Risk-off“-Phase sicherere Anlagen bevorzugen.

In „Risk-on“-Phasen steigen die Aktienmärkte, und auch Rohstoffe – abgesehen von Gold – gewinnen an Wert, da sie von einem positiven Wachstumsausblick profitieren. Währungen von rohstoffexportierenden Ländern sowie Kryptowährungen legen zu. In „Risk-off“-Zeiten gewinnen Staatsanleihen an Wert, Gold steigt, und sichere Währungen wie der Japanische Yen, der Schweizer Franken und der US-Dollar werden bevorzugt.

Währungen von rohstoffreichen Ländern wie Australien, Kanada und Neuseeland profitieren in Phasen der Risikobereitschaft („Risk-on“), da Rohstoffe in Zeiten wirtschaftlicher Expansion tendenziell im Preis steigen.

Die Währungen, die in Phasen von „Risk-off“-Stimmungen typischerweise an Wert gewinnen, sind der US-Dollar (USD), der japanische Yen (JPY) und der Schweizer Franken (CHF). Der US-Dollar profitiert in Krisenzeiten von seiner Rolle als Weltreservewährung, da Investoren vermehrt US-Staatsanleihen kaufen, die als besonders sicher gelten. Dies liegt daran, dass es als unwahrscheinlich angesehen wird, dass die größte Volkswirtschaft der Welt zahlungsunfähig wird. Der Yen verzeichnet durch die hohe Nachfrage nach japanischen Staatsanleihen Zuwächse, da ein Großteil dieser Anleihen von inländischen Investoren gehalten wird, die selbst in Krisenzeiten kaum Verkaufsdruck erzeugen. Der Schweizer Franken wird aufgrund strenger Bankgesetze, die den Kapitalschutz verbessern, als sicherer Hafen betrachtet.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.