fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

Japanischer Yen springt von zweiwöchigem Tief gegenüber USD; Fokus bleibt auf Fed-/BoJ-Sitzungen

  • Der japanische Yen bleibt unter Druck, da fiskalische Bedenken die Wetten auf Zinserhöhungen der BoJ überlagern.
  • Händler reagierten kaum auf einen Anstieg des PPI im Dienstleistungssektor Japans im zweiten aufeinanderfolgenden Monat.
  • Der Markt konzentriert sich weiterhin auf die wichtigen geldpolitischen Sitzungen der Fed und der BoJ später in dieser Woche.

Der japanische Yen (JPY) erholt sich um einige Pips von einem über zweiwöchigen Hoch, das er am Montagmorgen gegenüber seinem amerikanischen Pendant erreicht hat, obwohl das Aufwärtspotenzial begrenzt zu sein scheint. Die heute veröffentlichten Daten zeigten, dass die Inflation im Dienstleistungssektor Japans im September erneut gestiegen ist und die Wetten auf eine bevorstehende Zinserhöhung durch die BoJ verstärkt hat. Dies stellt eine signifikante Divergenz im Vergleich zur wachsenden Akzeptanz dar, dass die US-Notenbank (Fed) die Kreditkosten in diesem Jahr noch zwei weitere Male senken wird, und bietet dem niedrig verzinslichen JPY etwas Unterstützung.

In der Zwischenzeit wird erwartet, dass Japans neue Premierministerin Sanae Takaichi eine expansive Ausgabenpolitik verfolgt und eine frühzeitige Straffung ablehnt. Dies, zusammen mit der wirtschaftlichen Unsicherheit in den USA, hat Spekulationen angeheizt, dass die BoJ die Zinserhöhungen weiter hinauszögern könnte und die JPY-Bullen davon abhalten könnte, aggressive Wetten abzuschließen. Händler könnten sich auch entscheiden, sich an die Seitenlinie zurückzuziehen, bevor die wichtigen Ereignisse der Zentralbanken in dieser Woche – das Ergebnis einer zweitägigen FOMC-Sitzung am Mittwoch und das mit Spannung erwartete geldpolitische Update der BoJ am Donnerstag – stattfinden.

Die JPY-Bären werden vorsichtig angesichts divergierender geldpolitischer Erwartungen von BoJ und Fed

  • Daten, die am Montag veröffentlicht wurden, zeigten, dass der Erzeugerpreisindex für Dienstleistungen in Japan im September zum zweiten Mal in Folge gestiegen ist und sich von einem Anstieg von 2,7% im August auf 3,0% beschleunigt hat. Da die Verbraucherinflation in Japan seit über drei Jahren das Ziel von 2% der Bank of Japan übersteigt, untermauern die neuesten Zahlen die Argumentation für eine weitere Straffung der Geldpolitik durch die Zentralbank, obwohl dies wenig zur Stärkung des japanischen Yen beiträgt.
  • Japans neue Premierministerin Sanae Takaichi, eine fiskalische und monetäre Taube, wird als Nachfolgerin der wirtschaftlichen Politik des ehemaligen Premierministers Shinzo Abe angesehen und ist bekannt für ihre pro-Stimulus-Haltung. Dies schürt Bedenken hinsichtlich der fiskalischen Gesundheit Japans und trübt die Aussichten auf eine weitere Straffung der BoJ-Politik, was wiederum die JPY-Bullen davon abhält, aggressive Wetten zu platzieren und die weiteren Gewinne zu begrenzen.
  • Das US Bureau of Labor Statistics berichtete am Freitag, dass der Verbraucherpreisindex im September um 0,3% gestiegen ist, was die jährliche Inflationsrate auf 3% setzt. Ohne Berücksichtigung von Lebensmitteln und Energie zeigte der Index einen monatlichen Anstieg von 0,2% und eine jährliche Rate von 3%. Der Wert blieb hinter den Konsensschätzungen zurück und bestätigte die Marktwetten auf eine bevorstehende Zinssenkung durch die US-Notenbank später in dieser Woche.
  • Händler preisen auch eine größere Wahrscheinlichkeit für eine weitere Zinssenkung bei der FOMC-Sitzung im Dezember ein, was wiederum dem US-Dollar nicht hilft, von der leichten Erholung am Freitag von einem Wochen-Tief zu profitieren. Darüber hinaus könnten die unterschiedlichen geldpolitischen Erwartungen von BoJ und Fed dem niedrigverzinslichen JPY Unterstützung bieten und den Aufwärtstrend des USD/JPY-Paares im Vorfeld der wichtigen Zentralbankereignisse dieser Woche begrenzen.
  • Die US-Notenbank wird am Ende einer zweitägigen Sitzung am Mittwoch ihre Entscheidung bekannt geben, gefolgt von dem BoJ-Politik-Update am Donnerstag. Die Aussichten werden eine Schlüsselrolle dabei spielen, die nächste Phase einer richtungsweisenden Bewegung für das USD/JPY-Paar zu bestimmen.
  • Im handelsbezogenen Bereich haben sich am Sonntag hochrangige chinesische und US-Wirtschaftsbeamte auf den Rahmen eines potenziellen Handelsabkommens geeinigt, das besprochen wird, wenn US-Präsident Donald Trump und der chinesische Präsident Xi Jinping später in dieser Woche zusammentreffen. Dies hilft, die Sorgen über einen umfassenden Handelskrieg zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt zu verringern, was den sicheren Hafen-Status des JPY untergraben könnte.

USD/JPY muss die Angebotszone von 153,25-153,30 überschreiten, um die Argumentation für weitere Gewinne zu unterstützen

Aus technischer Sicht wird ein Anschlusskauf über den Bereich von 153,25-153,30, oder dem höchsten Niveau seit Februar, das Anfang dieses Monats erreicht wurde, als neuer Auslöser für die USD/JPY-Bullen angesehen. Angesichts der Tatsache, dass die Oszillatoren im Tageschart positive Dynamik gewinnen und sich noch nicht im überkauften Bereich befinden, könnten die Kassakurse dann darauf abzielen, die runde Marke von 154,00 zurückzuerobern. Das Momentum könnte sich weiter in Richtung der nächsten relevanten Hürde im mittleren Bereich von 154,00 und der psychologischen Marke von 155,00 ausdehnen.

Auf der anderen Seite könnte das Tief der asiatischen Sitzung, rund um die Zone von 152,65, als unmittelbare Unterstützung fungieren, unterhalb derer das USD/JPY-Paar auf die Zwischenunterstützung von 152,25 abrutschen könnte, auf dem Weg zur Marke von 152,00. Ein überzeugender Durchbruch unter letzterer könnte die positive Aussicht negieren und einige technische Verkäufe auslösen, was den Weg für tiefere Verluste in Richtung der Unterstützung bei 151,10-151,00 ebnen könnte.

Wirtschaftsindikator

Zinsentscheidung der BoJ

Die Bank of Japan (BoJ) gibt ihre Zinsentscheidung nach jeder der acht regulär angesetzten Sitzungen im Jahr bekannt. In der Regel wirkt sich eine zinserhöhende, also „hawkische“, Haltung der BoJ gegenüber dem Inflationsausblick positiv auf den japanischen Yen (JPY) aus. Umgekehrt ist eine „dovische“ Einschätzung der wirtschaftlichen Lage, bei der die Zinsen gleich bleiben oder gesenkt werden, meist negativ für den Yen.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Do Okt. 30, 2025 03:00

Häufigkeit: Unregelmäßig

Prognose: 0.5%

Vorher: 0.5%

Quelle: Bank of Japan

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.