Goldpreis ringt um Zugewinne – gemischte Signale bremsen die Aufwärtsdynamik
| |Übersetzung überprüftZum Original- Der Goldpreis steigt zum zweiten Mal in Folge aufgrund einer Kombination unterstützender Faktoren.
- Handelsängste wirken als Rückenwind für das sichere Hafen-Paar XAU/USD vor dem Hintergrund eines schwächeren USD.
- Sinkende US-Anleiherenditen und Wetten auf Zinssenkungen der Fed kommen dem zinslosen gelben Metall zusätzlich zugute.
Der Goldpreis (XAU/USD) trimmt einen Teil der bescheidenen intraday Gewinne, behält jedoch die positive Tendenz für den zweiten Tag in Folge bei und handelt während der frühen europäischen Sitzung am Donnerstag im Bereich von 3.320 USD. Anhaltende Unsicherheiten rund um die Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump und deren Auswirkungen auf die globale Wirtschaft halten die Anleger in Atem. Darüber hinaus stützen Wetten, dass die Federal Reserve (Fed) in diesem Jahr die Kreditkosten senken wird, das renditeschwache gelbe Metall.
Unterdessen zeigten die am Mittwoch veröffentlichten Protokolle der FOMC-Sitzung eine knappe Unterstützung für eine Zinssenkung bereits in diesem Monat. Dies wirkt sich wiederum als Rückenwind für den USD aus, der zusammen mit einem allgemein positiven Ton an den Aktienmärkten den Aufwärtstrend des sicheren Hafens Goldpreis begrenzt. Daher ist es ratsam, auf starke Anschlusskäufe zu warten, bevor man sich für weitere Gewinne positioniert, während Händler auf die wöchentlichen US-Arbeitslosenanträge und die Aussagen der Fed für kurzfristige Gelegenheiten achten.
Daily Digest Marktbewegungen: Goldpreis-Bullen scheinen zögerlich, reduzierte Wetten auf Zinssenkungen der Fed stützen den USD
- US-Präsident Donald Trump gab am Mittwoch Zollerklärungen an acht kleinere Handelspartner heraus und erklärte, dass es keine Verlängerungen für die Länder geben werde, die Briefe erhalten. Darüber hinaus betonte Trump, dass alle Vergeltungsabgaben zu den bestehenden US-Zöllen hinzugefügt werden.
- Zusätzlich kündigte Trump an, dass der 50%-Zoll auf Kupferimporte am 1. August in Kraft treten wird. Dies fügt den Märkten eine Schicht der Unsicherheit hinzu und erweist sich als ein Schlüsselfaktor, der am Donnerstag einige Anschlusskäufe in den sicheren Hafen Goldpreis antreibt.
- Die Protokolle der geldpolitischen Sitzung der Federal Reserve vom 17. und 18. Juni zeigten, dass die meisten Entscheidungsträger besorgt über das Risiko steigender Inflationsdrucks im Zusammenhang mit Trumps aggressiven Handelspolitiken sind. Darüber hinaus waren einige Entscheidungsträger der Meinung, dass keine Zinssenkung erforderlich sein würde.
- Die meisten Teilnehmer erwarteten jedoch, dass Zinssenkungen später in diesem Jahr angemessen wären und dass jeder Preisschock durch Zölle vorübergehend oder moderat sein würde. Dies trug zum Rückgang der US-Anleiherenditen bei, der durch eine starke Auktion von 10-jährigen Staatsanleihen ausgelöst wurde.
- Der US-Dollar setzt seinen Rückgang von einem Zwei-Wochen-Hoch am zweiten aufeinanderfolgenden Tag fort und erweist sich als ein weiterer Faktor, der dem XAU/USD-Paar zugutekommt. Händler blicken nun gespannt auf die Veröffentlichung der wöchentlichen US-Arbeitslosenanträge und die Reden von Fed-Beamten für neue Impulse.
Goldpreis scheint anfällig zu sein, während er unter dem entscheidenden Widerstand des 100-SMA auf H4, im Bereich von 3.335 USD, liegt
Aus technischer Sicht könnte der 100-periodische Simple Moving Average (SMA) auf dem 4-Stunden-Chart, der derzeit in der Nähe der 3.335 USD-Region liegt, jede nachfolgende Aufwärtsbewegung des Goldpreises begrenzen. Darauf folgt die Versorgungszone zwischen 3.358 und 3.360 USD, die, wenn sie überwunden wird, eine kurzfristige Erholungsbewegung auslösen und es dem XAU/USD-Paar ermöglichen könnte, die runde Marke von 3.400 USD zurückzuerobern.
Auf der anderen Seite würde eine Schwäche unterhalb der 3.300 USD-Marke das nächtliche Tief im Bereich von 3.283-3.282 USD offenbaren. Einige Anschlussverkäufe würden den Goldpreis anfällig machen, um den Rückgang in Richtung des Testens des monatlichen Tiefs im Juli, rund um die 3.248-3.247 USD-Region, zu beschleunigen.
US-Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Der US-Dollar (USD) ist die offizielle Währung der Vereinigten Staaten und in vielen weiteren Ländern als „de facto“-Währung im Umlauf. Er ist die am häufigsten gehandelte Währung weltweit und dominiert mit 88 % des globalen Devisenhandels. Daten von 2022 zeigen, dass täglich ein Handelsvolumen von rund 6,6 Billionen US-Dollar umgesetzt wird. Der US-Dollar löste nach dem Zweiten Weltkrieg das Britische Pfund als Weltreservewährung ab, nachdem der Goldstandard 1971 abgeschafft wurde.
Der wichtigste Faktor, der den Wert des US-Dollars beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Federal Reserve (Fed) bestimmt wird. Die Fed hat zwei Hauptziele: Preisstabilität (Inflationskontrolle) und Förderung der Vollbeschäftigung. Ihr primäres Werkzeug zur Erreichung dieser Ziele ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Preise zu schnell steigen und die Inflation über dem Ziel von 2 % liegt, erhöht die Fed die Zinsen, was dem Wert des US-Dollars zugutekommt. Fällt die Inflation unter 2 % oder ist die Arbeitslosenquote zu hoch, senkt die Fed möglicherweise die Zinsen, was den Greenback belastet.
In außergewöhnlichen Situationen greift die Federal Reserve auf Maßnahmen wie die quantitative Lockerung (QE) zurück. Dies geschieht, wenn Zinssenkungen allein nicht ausreichen, um das Finanzsystem zu stabilisieren. QE ermöglicht es der Fed, mehr Geld zu drucken und US-Staatsanleihen von Banken zu kaufen, um die Kreditvergabe anzukurbeln. Diese expansive Maßnahme schwächt in der Regel den US-Dollar, da sie die Geldmenge erhöht und das Vertrauen in die Währung senkt.
Quantitative Tightening (QT) stellt den umgekehrten Prozess zu Quantitative Easing (QE) dar. Die US-Notenbank Federal Reserve beendet den Ankauf von Anleihen und investiert die fällig werdenden Rückzahlungen nicht in neue Anleihen. In der Regel wirkt sich dieser Prozess positiv auf den US-Dollar aus.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.