Goldpreis nahe 3.400 $: XAU/USD bleibt stabil trotz Unsicherheit
| |Übersetzung überprüftZum Original- Der Goldpreis sucht nach einem neuen Impuls, um den wichtigen Widerstand von 3.400 USD zu durchbrechen.
- Die Fed-Vertreter zeigen sich dovish hinsichtlich der geldpolitischen Aussichten.
- US-Präsident Trump wird voraussichtlich die Strafzölle auf China für den Kauf von Öl aus Russland ankündigen.
Der Goldpreis (XAU/USD) kämpft darum, die Marke von 3.400,00 USD zu überschreiten, nachdem er dieses wichtige Niveau am frühen Donnerstag getestet hat. Das Edelmetall zögert, den Aufwärtstrend auszudehnen, obwohl Vertreter der Federal Reserve (Fed) Unterstützung für Zinssenkungen im verbleibenden Jahr gezeigt haben.
Am Mittwoch argumentierten der Präsident der Minneapolis Fed, Neel Kashkari, die Präsidentin der San Francisco Fed, Mary Daly, und die Fed-Gouverneurin Lisa Cook für eine Senkung der Zinssätze angesichts wachsender Bedenken auf dem Arbeitsmarkt. "Die Wirtschaft verlangsamt sich, und die Fed muss auf die sich verlangsamende Wirtschaft reagieren", sagte Kashkari in einem Interview mit CNBC. Kashkari fügte hinzu: "Es könnte kurzfristig relevant sein, mit der Anpassung des Leitzinses zu beginnen, und zwei Zinssenkungen in diesem Jahr erscheinen weiterhin angemessen."
Das CME FedWatch-Tool zeigte, dass die Händler fast vollständig eine Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) in der September-Sitzung eingepreist haben.
Theoretisch sprechen niedrigere Zinssätze der Fed für nicht zinsbringende Anlagen wie Gold.
Unterdessen wird erwartet, dass die wieder aufkommenden Zollängste von US-Präsident Donald Trump die Nachfrage nach sicheren Anlagen wie Gold verbessern. Am Mittwoch erklärte Trump, dass er eine Strafe gegen China in Form von Zöllen für den Kauf von Öl aus Russland verhängen könnte. Am selben Tag erhöhte Trump die Einfuhrzölle auf Indien um 25 % für den Kauf von russischem Öl.
Technische Analyse von Gold
Der Goldpreis handelt nahe der oberen Grenze der symmetrischen Dreiecksformation um 3.400 USD, die von dem Hoch im April nahe 3.500 USD gezeichnet wurde. Die untere Grenze des gelben Metalls liegt bei dem Tief im Mai von 3.120,85 USD.
Das Edelmetall hält sich leicht über dem 20-Tage Exponential Moving Average (EMA), der nahe 3.350 USD handelt, was darauf hindeutet, dass der kurzfristige Trend aufwärts gerichtet ist.
Der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) schwankt im Bereich von 40,00-60,00, was auf Unentschlossenheit unter den Marktteilnehmern hinweist.
Wenn der Goldpreis unter das Tief vom 29. Mai bei 3.245 USD fällt, würde er in Richtung der runden Unterstützung bei 3.200 USD und dem Tief vom 15. Mai bei 3.121 USD fallen.
Alternativ wird der Goldpreis in unbekanntes Terrain eintreten, wenn er entscheidend über die psychologische Marke von 3.500 USD bricht. Mögliche Widerstände wären 3.550 USD und 3.600 USD.
Gold Tages-Chart
Fed - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Die Federal Reserve (Fed) steuert die US-Geldpolitik mit zwei klaren Zielen: Preisstabilität und Vollbeschäftigung. Dabei nutzt die Notenbank Zinssätze als Hauptinstrument. Höhere Zinsen stärken den US-Dollar, da sie die USA für internationale Investoren attraktiver machen. Sinkende Zinsen hingegen schwächen den Greenback.
Die Federal Reserve (Fed) hält jährlich acht geldpolitische Sitzungen ab, bei denen das Federal Open Market Committee (FOMC) die wirtschaftliche Lage beurteilt und geldpolitische Entscheidungen trifft. Das FOMC besteht aus zwölf Mitgliedern – den sieben Mitgliedern des Gouverneursrats, dem Präsidenten der Federal Reserve Bank of New York und vier der elf übrigen regionalen Notenbankpräsidenten, die auf Jahresbasis rotieren.
In Zeiten schwerer Wirtschaftskrisen, wie etwa 2008 während der Finanzkrise, greift die Federal Reserve oft auf QE zurück. Dies bedeutet, dass die Fed massiv Anleihen kauft, um Liquidität bereitzustellen. Diese expansive Geldpolitik schwächt den Dollar, da das zusätzliche Geld die Währung verwässert und das Vertrauen der Investoren mindert.
Quantitative Straffung (QT) ist der umgekehrte Prozess von QE, bei dem die US-Notenbank aufhört, Anleihen von Finanzinstituten zu kaufen und das Kapital aus fällig werdenden Anleihen nicht reinvestiert, um neue Anleihen zu kaufen. Dies wirkt sich in der Regel positiv auf den Wert des US-Dollars aus.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.