Goldpreis steigt bei schwächerem USD im Vorfeld des Berichts über das US-Verbrauchervertrauen
| |Übersetzung überprüftZum Original- Der Goldpreis erhält etwas Unterstützung von einem bescheidenen Rückgang des USD und handelsbezogenen Unsicherheiten.
- Die optimistische Marktstimmung und reduzierte Wetten auf Zinssenkungen der Fed könnten die Gewinne des XAU/USD-Paares begrenzen.
- Händler blicken nun auf die US-Makrodaten, um im Vorfeld des Wochenendes neuen Schwung zu erhalten.
Während der ersten Hälfte der europäischen Sitzung am Freitag steigt der Goldpreis (XAU/USD) auf ein neues Tageshoch im Bereich von 3.350 USD. Damit versucht er, an die über eine Woche andauernde Erholung des Vortages anzuknüpfen. Der US-Dollar (USD) gab in Reaktion auf die dovishe Äußerung von Federal-Reserve-Gouverneur Christopher Waller nach und entfernte sich von seinem höchsten Stand seit dem 23. Juni, den er am Donnerstag erreicht hatte. Dies, zusammen mit den wachsenden Bedenken über die unberechenbaren Handelspolitiken von US-Präsident Donald Trump und deren Auswirkungen auf die globale Wirtschaft, erweist sich als entscheidender Faktor, der dem Rohstoff Unterstützung bietet.
Ein bedeutender Rückgang des USD scheint jedoch angesichts der wachsenden Akzeptanz, dass die Fed die Zinssenkungen hinauszögern wird, sowie angesichts der Anzeichen, dass die steigenden Importsteuern der Trump-Administration auf die Verbraucherpreise durchschlagen, schwer fassbar zu sein. Darüber hinaus sollte die allgemein positive Stimmung an den Aktienmärkten die Gewinne des sicheren Hafens Gold begrenzen. Dennoch bleibt das XAU/USD-Paar auf Kurs, um zum ersten Mal seit drei Wochen bescheidene Verluste zu verzeichnen. Händler warten nun auf die US-Makrodaten, um kurzfristige Gelegenheiten während der nordamerikanischen Sitzung zu nutzen.
Daily Digest Marktbewegungen: Goldpreis profitiert, da der USD aufgrund dovisher Äußerungen von Waller nachgibt
- Federal Reserve (Fed) Gouverneur Christopher Waller sagte am späten Donnerstag, dass die steigenden Risiken für die Wirtschaft eine Lockerung des Zinssatzes begünstigen. Die Zentralbank sollte ihr Zinsziel im Juli senken, da es Anzeichen dafür gibt, dass der Arbeitsmarkt schwächer wird, fügte Waller hinzu. Dies übt wiederum während der asiatischen Sitzung am Freitag einen gewissen Druck auf den US-Dollar aus.
- In der Zwischenzeit preisen die Händler die Möglichkeit von 50 Basispunkten an Zinssenkungen durch die Fed in diesem Jahr ein. Darüber hinaus könnten wachsende Sorgen über die potenziellen wirtschaftlichen Folgen von US-Präsident Donald Trumps unberechenbaren Handelspolitiken weiterhin als Rückenwind für den sicheren Hafen Goldpreis wirken. Trump kündigte kürzlich einen Zoll von 50 % auf Kupferimporte in die USA an.
- Zusätzlich informierte Trump die Führer von 25 Ländern über neue Zolltarife, die am 1. August in Kraft treten werden, und plant auch, mehr als 150 Länder zu benachrichtigen, dass ihre Zolltarife 10 % oder 15 % betragen könnten. Dies sollte die Anleger in Alarmbereitschaft versetzen und erfordert Vorsicht, bevor man sich auf eine bedeutende Abwertung des Edelmetalls positioniert.
- Auf der wirtschaftlichen Datenfront berichtete das US-Handelsministerium am Donnerstag, dass die Einzelhandelsumsätze im Juni um 0,6 % gestiegen sind, was die Markterwartungen übertraf und auf eine moderate Erholung der Konsumausgaben hinweist. Dies stellte eine signifikante Verbesserung nach einem Rückgang von 0,9 % im Mai und einem Rückgang von 0,1 % im April dar und bietet einen Hoffnungsschimmer für eine kämpfende Wirtschaft.
- Zusätzlich fielen die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA in der fünften Woche in Folge auf 221.000 in der Woche bis zum 12. Juli, was den niedrigsten Stand seit drei Monaten darstellt. Dies deutet darauf hin, dass der US-Arbeitsmarkt trotz der Bedenken über die inflationsbedingten Auswirkungen höherer US-Zölle widerstandsfähig bleibt, was die Wetten darauf bekräftigt, dass die Fed die Zinssenkungen hinauszögern könnte und die USD-Bullen begünstigt.
- Fed-Gouverneurin Adriana Kugler sagte, dass die nach wie vor restriktive Politik wichtig sei, um die langfristigen Inflationserwartungen zu verankern, und es angemessen sei, den Zinssatz für einige Zeit auf dem aktuellen Niveau zu halten. Separat bemerkte der Präsident der Atlanta Fed, Raphael Bostic, dass der wirtschaftliche Ausblick nach wie vor sehr unsicher sei und Zinssenkungen kurzfristig schwierig sein könnten.
- Die Fed wird allgemein erwartet, ihren Leitzins im Bereich von 4,25 % bis 4,50 % bei der bevorstehenden Sitzung später in diesem Monat beizubehalten. Dies könnte wiederum als Gegenwind für das renditeschwache gelbe Metall wirken. Die Händler blicken nun auf die Veröffentlichung der vorläufigen Michigan US-Verbraucherstimmung und der Inflationserwartungen, um kurzfristige Chancen zu nutzen.
Der Goldpreis muss die Hürde der Handelsspanne bei etwa 3.365 USD durchbrechen, damit die Bullen die Kontrolle übernehmen können
Aus technischer Sicht deutet die jüngste preisgebundene Bewegung, die seit Beginn dieses Monats zu beobachten ist, auf die Bildung eines Rechteck-Chartmusters hin und zeigt Unentschlossenheit unter den Händlern. Darüber hinaus rechtfertigen neutrale Oszillatoren auf dem Tages-Chart Vorsicht, bevor man sich für den nächsten Schritt einer Richtungsbewegung positioniert. Daher könnte ein weiterer Rückgang weiterhin angemessene Unterstützung vor der runden Zahl von 3.300 USD finden. Ein überzeugender Durchbruch darunter könnte den Goldpreis jedoch anfällig machen, um den Rückgang in Richtung des Juli-Schwungtiefs im Bereich von 3.248-3.247 USD zu beschleunigen.
Auf der anderen Seite könnte jede positive Bewegung über die unmittelbare Hürde von 3.352 frische Käufer anziehen und in der Nähe des Bereichs von 3.365-3.366, oder der oberen Grenze der kurzfristigen Handelsspanne, begrenzt bleiben. Eine anschließende Bewegung über letzteres könnte jedoch eine kurzfristige Erholungsrallye auslösen und es dem Goldpreis ermöglichen, die runde Zahl von 3.400 USD zurückzuerobern. Der Aufwärtstrend könnte sich weiter in Richtung der nächsten relevanten Hürde im Bereich von 3.434-3.435 USD erstrecken.
Wirtschaftsindikator
Uni-Michigan: Verbrauchervertrauen
Der Michigan Consumer Sentiment Index, der monatlich von der University of Michigan veröffentlicht wird, ist eine Umfrage, die die Stimmung unter den Verbrauchern in den Vereinigten Staaten misst. Die Fragen decken drei breite Bereiche ab: persönliche Finanzen, Geschäftsklima und Kaufbedingungen. Die Daten zeigen ein Bild davon, ob die Verbraucher bereit sind, Geld auszugeben, ein entscheidender Faktor, da die Konsumausgaben ein wichtiger Treiber der US-Wirtschaft sind. Die Umfrage der University of Michigan hat sich als genauer Indikator für den zukünftigen Verlauf der US-Wirtschaft erwiesen. Die Umfrage veröffentlicht eine vorläufige, mittmonatliche Lesung und einen endgültigen Wert am Monatsende. Im Allgemeinen wird ein hoher Wert als bullish für den US-Dollar (USD) angesehen, während ein niedriger Wert als bärisch gilt.
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Fr Juli 18, 2025 14:00 (Zuvor)
Häufigkeit: Monatlich
Prognose: 61.5
Vorher: 60.7
Quelle: University of Michigan
Ein optimistisches Verbraucherverhalten kann zu höheren Ausgaben und einem schnelleren Wirtschaftswachstum führen. Das wiederum deutet auf einen stärkeren Arbeitsmarkt und möglicherweise steigende Inflation hin – was die US-Notenbank (Fed) zu einer strafferen Geldpolitik bewegen könnte. Die Beliebtheit dieser Umfrage bei Analysten (sie wird häufiger erwähnt als das CB Consumer Confidence) ist nachvollziehbar: Zum einen, weil die Befragungen bis ein oder zwei Tage vor der offiziellen Veröffentlichung durchgeführt werden – und sie somit ein sehr aktuelles Stimmungsbild liefern. Vor allem aber, weil sie gezielt die Einschätzung der Verbraucher zu ihrer finanziellen Lage und ihren Einkommenserwartungen erfasst. Liegen die tatsächlichen Werte über den Erwartungen, wirkt sich das in der Regel positiv auf den US-Dollar aus.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.