Goldpreis-Bullen bleiben am Rande nahe dem Ein-Wochen-Hoch vor dem US NFP-Bericht
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- Der Goldpreis kehrt einen moderaten intraday Rückgang um, obwohl es an bullischer Überzeugung mangelt.
- Wetten auf Zinssenkungen der Fed begrenzen den USD und unterstützen die Ware vor den US NFP.
- Ein Handelsabkommen zwischen den USA und Vietnam untergräbt die Nachfrage nach dem sicheren Hafen Edelmetall.
Der Goldpreis (XAU/USD) hat Mühe, von seiner moderaten intraday Erholung aus der Nähe des Bereichs von 3.340 USD zu profitieren und hält sich in der ersten Hälfte des europäischen Handels stabil am oberen Ende der wöchentlichen Handelsspanne. Händler scheinen zögerlich zu sein und entscheiden sich, die Veröffentlichung des US Nonfarm Payrolls (NFP) Berichts abzuwarten, um Hinweise auf den Zinssenkungspfad der Federal Reserve (Fed) zu erhalten. Dies wird wiederum eine Schlüsselrolle bei der Beeinflussung der kurzfristigen Nachfrage nach dem US-Dollar (USD) spielen und dem renditelosen gelben Metall bedeutende Impulse verleihen.
In der Zwischenzeit hält die wachsende Überzeugung des Marktes, dass die Fed ihren Zinssenkungszyklus bereits in diesem Monat wieder aufnehmen wird, die USD-Bullen in der Defensive. Dies, zusammen mit anhaltenden handelsbezogenen Unsicherheiten, wirkt als Rückenwind für den Goldpreis, obwohl der Optimismus über ein Handelsabkommen zwischen den USA und Vietnam den Aufwärtstrend begrenzt. Daher ist es ratsam, auf starke Anschlusskäufe zu warten, bevor man sich für eine Ausweitung der guten Erholungsbewegung des XAU/USD-Paares von dem Anfang der Woche erreichten Einmonatstief positioniert.
Tägliche Digest Marktbewegungen: Goldpreis setzt die Handelsspanne fort, während Händler auf den US NFP Bericht warten
- Präsident Donald Trump gab am Mittwoch bekannt, dass die Vereinigten Staaten ein Handelsabkommen mit Vietnam geschlossen haben. Die USA werden einen niedrigeren Zoll von 20% auf Waren aus dem südostasiatischen Land erheben, und das Abkommen wird den USA zollfreien Zugang zu den Märkten Vietnams gewähren.
- In der Zwischenzeit drängen die Verhandler aus den USA und Indien darauf, ein zollsenkendes Abkommen vor Trumps Frist am 9. Juli zu erreichen. Diese Entwicklungen stärken das Vertrauen der Anleger und führen zu Gewinnmitnahmen rund um den sicheren Hafen Goldpreis nach einer dreitägigen Gewinnserie.
- Trump hat jedoch keine Anzeichen dafür gezeigt, die Verhandlungsfrist zu verlängern, trotz ins Stocken geratener Gespräche mit Japan, einem weiteren wichtigen Handelspartner. Dies hält handelsbezogene Unsicherheiten im Spiel, die wiederum weiterhin Unterstützung für das Edelmetall bieten könnten.
- Auf der wirtschaftlichen Datenfront berichtete die Automatic Data Processing (ADP), dass die US-Privatbeschäftigung im Juni zum ersten Mal seit mehr als zwei Jahren gefallen ist. Tatsächlich ist die Beschäftigung im privaten Sektor in den USA unerwartet um 33.000 gesunken, verglichen mit dem nach unten revidierten Anstieg von 29.000.
- Dies kommt zusätzlich zum JOLTS-Bericht (Job Openings and Labor Turnover Survey) vom Dienstag und unterstreicht einen sich verschlechternden Trend auf dem US-Arbeitsmarkt. Darüber hinaus könnte ein schleppendes Einstellungsumfeld die Federal Reserve (Fed) zwingen, die Zinssätze bereits in diesem Monat wieder zu senken.
- Tatsächlich preisen die Händler derzeit eine nahezu 25%ige Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die Fed bei der geldpolitischen Sitzung am 29.-30. Juli ein. Darüber hinaus ist eine Zinssenkung um 25 Basispunkte im September so gut wie sicher, und die Erwartungen für zwei Zinssenkungen bis Ende dieses Jahres sind ebenfalls hoch.
- Dovishe Fed-Erwartungen sollten den Versuch des US-Dollars, sich von einem Drei-Jahres-Tief zu erholen, begrenzen und dazu beitragen, die Verluste für das renditeschwache gelbe Metall zu begrenzen. Händler könnten sich auch entscheiden, auf die Veröffentlichung des US Nonfarm Payrolls (NFP) Berichts zu warten.
Goldpreis scheint bereit zu sein, die Marke von 3.400 USD zurückzuerobern, angesichts eines bullischen technischen Setups
Aus technischer Sicht wurde der Ausbruch dieser Woche über den 200-Stunden-Simple Moving Average (SMA) als entscheidender Auslöser für die XAU/USD-Bullen angesehen. Darüber hinaus haben die Oszillatoren auf dem Tageschart erneut begonnen, positive Dynamik zu gewinnen und deuten darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für den Goldpreis nach oben führt. Daher könnte jeder nachfolgende Rückgang weiterhin als Kaufgelegenheit angesehen werden und in der Nähe der 3.330-3.329 Region (200-Stunden-SMA) abgefedert werden. Ein überzeugender Durchbruch darunter könnte jedoch einige technische Verkäufe auslösen und die Rohstoffe weiter in Richtung der runden Marke von 3.300 USD ziehen.
Auf der anderen Seite scheint die Zone von 3.363-3.365 USD, oder das über eine Woche erreichte Hoch, das am Mittwoch berührt wurde, nun als unmittelbare Hürde zu fungieren, über der der Goldpreis darauf abzielen könnte, die Marke von 3.400 USD zurückzuerobern. Eine anhaltende Stärke über letzterer würde jede kurzfristige negative Aussicht negieren und das XAU/USD-Paar zum nächsten relevanten Widerstand im Bereich von 3.435-3.440 USD anheben.
Wirtschaftsindikator
Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft
Der Arbeitsmarktbericht der USA wird monatlich vom Bureau of Labor Statistics (BLS) veröffentlicht und enthält unter anderem die Nonfarm Payrolls – die Zahl der im Vormonat neu geschaffenen Stellen außerhalb der Landwirtschaft. Diese Kennzahl ist ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Lage in den USA und kann erhebliche Marktbewegungen auslösen. Die monatlichen Veränderungen sind oft volatil und unterliegen regelmäßig nachträglichen Korrekturen, die ebenfalls bedeutende Auswirkungen auf die Finanzmärkte haben können. Zwar gilt ein hoher Beschäftigungszuwachs in der Regel als positiv (bullish) für den US-Dollar (USD), ein schwacher Zuwachs als negativ (bärisch) – doch wird die Marktreaktion nicht allein von der Hauptzahl bestimmt. Auch Revisionsdaten der Vormonate und die Entwicklung der Arbeitslosenquote spielen eine wichtige Rolle bei der Gesamtbewertung durch den Markt.
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Do Juli 03, 2025 12:30
Häufigkeit: Monatlich
Prognose: 110Tsd
Vorher: 139Tsd
Quelle: US Bureau of Labor Statistics
Der monatliche Arbeitsmarktbericht der USA gilt als der wichtigste Wirtschaftsindikator für Devisenhändler. Er wird am ersten Freitag nach dem Berichtsmonat veröffentlicht. Die Veränderung der Anzahl der Stellen steht in einem engem Zusammenhang mit der Gesamtleistung der Wirtschaft und wird von den politischen Entscheidungsträgern überwacht. Vollbeschäftigung ist eines der Mandate der Federal Reserve, und sie berücksichtigt die Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt bei der Festlegung ihrer Politik, was sich wiederum auf die Währungen auswirkt. Trotz mehrerer Frühindikatoren, die die Schätzungen beeinflussen, neigen die Nonfarm Payrolls dazu, die Märkte zu überraschen und erhebliche Volatilität auszulösen. Sollte das tatsächliche Ergebnis den Konsens übertreffen, ist dies für den USD tendenziell bullish.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.