Gold steigt auf Rekordhöhen über 3.800 USD, da die Ängste vor einem US-Regierungsstillstand zunehmen
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- Gold steigt auf frische Rekordhöhen über 3.800 USD, während das bullische Momentum anhält.
- Ein schwächerer USD und weichere Treasury-Renditen halten die Abwärtsbewegung gedämpft, während geopolitische Spannungen und das Risiko eines US-Regierungsstillstands zu sicheren Zuflüssen beitragen.
- Leichter US-Kalender am Montag mit ausstehenden Hausverkäufen und Äußerungen von St. Louis Fed’s Musalem und NY Fed’s Williams.
Gold (XAU/USD) strahlt zu Beginn der neuen Woche hell und klettert erstmals über 3.800 Dollar. Das gelbe Metall setzt seinen historischen Lauf fort und erreicht am Montag ein weiteres Allzeithoch nahe 3.833 Dollar.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird XAU/USD bei etwa 3.831 Dollar gehandelt, was einem Anstieg von rund 1,85% im Tagesverlauf entspricht, und die rekordbrechende Rallye in die siebte Woche in Folge ausdehnt.
Nachdem die letzte Woche größtenteils unter dem vorherigen Allzeithoch von etwa 3.791 USD konsolidiert wurde, kehrte das Momentum am Freitag nach der Veröffentlichung des US-Berichts zu den persönlichen Konsumausgaben (PCE) zurück. Während die Daten insgesamt wie erwartet ausfielen, bleibt die Inflation über dem Ziel von 2% der Federal Reserve (Fed), was den Fokus auf die bevorstehenden Arbeitsmarktdaten lenkt, um Hinweise auf den nächsten Schritt der Fed zu erhalten.
Alle Augen richten sich nun auf den US Nonfarm Payrolls (NFP) Bericht am Freitag, wobei die Arbeitsmarkbedingungen zunehmend als das Hauptabwärtsrisiko für die Wirtschaft und zentral für den geldpolitischen Ausblick der Fed angesehen werden. Während die Händler sich auf die Arbeitsmarktdaten vorbereiten, bleibt der breitere Hintergrund unterstützend für die Rallye von Gold.
Ein insgesamt schwächerer US-Dollar (USD) und gedämpfte Treasury-Renditen dämpfen weiterhin die Abwärtsrisiken für Gold, während anhaltende geopolitische Spannungen und erneute Tarifbedenken sowie Unsicherheiten über einen möglichen US-Regierungsstillstand die Nachfrage nach sicheren Häfen aufrechterhalten.
Marktbewegungen: Risiko eines US-Regierungsstillstands, Fed-Ausblick und Arbeitsmarktdaten im Fokus
- Die USA sehen sich ab Mittwoch dem Risiko eines Regierungsstillstands gegenüber, es sei denn, der Kongress einigt sich auf neue Finanzierungsmaßnahmen. Die republikanischen Führer im Repräsentantenhaus haben einen Übergangsbericht vorgelegt, um die Finanzierung bis zum 21. November zu verlängern, aber die Senate-Demokraten haben sich geweigert, ihn ohne politische Zugeständnisse zu unterstützen. Präsident Trump wird später am Montag mit führenden Demokraten und Republikanern im Kongress zu einem letzten Versuch zusammentreffen, eine Einigung über die Verlängerung der Regierungsfinanzierung und die Vermeidung eines Stillstands zu erzielen.
- Laut dem BHH Marketview-Bericht könnte "die Bedrohung eines US-Regierungsstillstands am Mittwoch potenziell zu einer dovisheren Fed führen. Wenn ein Stillstand kurz ist, wird die Fed ihn weitgehend ignorieren. Ein längerer Stillstand (mehr als zwei Wochen) erhöht jedoch das Abwärtsrisiko für das Wachstum und erhöht die Wahrscheinlichkeit einer lockereren Fed."
- Am Montag schrieb Präsident Donald Trump auf Truth Social, dass "unser Filmgeschäft gestohlen wurde" und schwor, einen 100%igen Zoll auf alle außerhalb der USA produzierten Filme zu erheben. Dies folgt auf die Ankündigung der neuen Zölle, die am 1. Oktober in Kraft treten sollen, einschließlich eines 100%igen Zolls auf marken- oder patentierte pharmazeutische Produkte, die im Ausland hergestellt werden, einem 50%igen Zoll auf Küchenschränke und Badezimmermöbel, einem 30%igen Zoll auf gepolsterte Möbel und einem 25%igen Zoll auf schwere Lkw, die in die USA importiert werden.
- Die Präsidentin der Cleveland Fed, Beth Hammack, sagte am Montag gegenüber CNBC, dass die Zentralbank weiterhin eine restriktive Politik aufrechterhalten müsse und bemerkte, dass der Arbeitsmarkt insgesamt im Gleichgewicht zu sein scheint, aber dass es anhaltenden inflationsdruck gibt, insbesondere im Dienstleistungssektor. Sie warnte auch, dass es "schwieriger zu sehen ist, dass Zölle eine einmalige Auswirkung haben werden."
- Der Kern-PCE-Preisindex, der von der Fed bevorzugte Indikator für die zugrunde liegende Inflation, stieg im Monatsvergleich um 0,2%, was den Prognosen entspricht und im Vergleich zu den ursprünglich berichteten 0,3% im Juli, die nach unten auf 0,2% revidiert wurden, zurückging. Der Gesamt-PCE-Preisindex stieg im Monatsvergleich um 0,3%, was den Erwartungen entspricht und von 0,2% im Juli anstieg, während die jährliche Rate im August von 2,6% im Vormonat auf 2,7% anstieg.
- Der US-Kalender für Montag ist relativ leicht und umfasst die Daten zu den ausstehenden Hausverkäufen sowie später am Tag Bemerkungen von St. Louis Fed Präsident Alberto Musalem und New York Fed Präsident John Williams.
Technische Analyse:
XAU/USD hat entscheidend über das vorherige Widerstandsniveau von etwa 3.800 USD ausgebrochen. Der Ausbruch erfolgte nach einer Phase der seitlichen Konsolidierung, was ein erneutes bullisches Momentum signalisiert, wobei die Preisbewegung fest über dem 21- und 50-Perioden Simple Moving Average (SMA) auf dem 4-Stunden-Chart liegt.
Die unmittelbare Unterstützung liegt nun im ehemaligen Ausbruchsbereich um 3.800 USD, gefolgt von der nächsten Unterstützung nahe dem 21-Perioden SMA bei 3.761 USD und dem 50-Perioden SMA bei 3.726 USD. Ein nachhaltiger Halt über 3.800 USD würde die kurzfristige bullische Tendenz aufrechterhalten, wobei weitere Aufwärtsziele in Richtung 3.850 USD und darüber hinaus ins Visier genommen werden.
Der Relative Strength Index (RSI) schwebt auf dem 4-Stunden-Chart nahe 73, was auf starkes Kaufinteresse hindeutet, obwohl er auch überkaufte Bedingungen signalisiert, die einen kurzfristigen Pullback auslösen könnten. Ein Rückgang unter 3.800 USD würde auf Gewinnmitnahmen hindeuten, dürfte jedoch frisches Kaufinteresse im Bereich des Ausbruchs anziehen.
(Diese Geschichte wurde am 29. September um 17:53 GMT korrigiert, um korrekt auf Fed-Gouverneurin Hammack als "sie" anstelle von "er" zu verweisen)
US-Dollar - heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Neuseeländischer Dollar.
| USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| USD | -0.19% | -0.24% | -0.55% | -0.14% | -0.39% | 0.13% | -0.03% | |
| EUR | 0.19% | -0.04% | -0.51% | 0.05% | -0.19% | 0.31% | 0.15% | |
| GBP | 0.24% | 0.04% | -0.36% | 0.10% | -0.20% | 0.36% | 0.19% | |
| JPY | 0.55% | 0.51% | 0.36% | 0.44% | 0.19% | 0.55% | 0.55% | |
| CAD | 0.14% | -0.05% | -0.10% | -0.44% | -0.21% | 0.26% | 0.09% | |
| AUD | 0.39% | 0.19% | 0.20% | -0.19% | 0.21% | 0.50% | 0.32% | |
| NZD | -0.13% | -0.31% | -0.36% | -0.55% | -0.26% | -0.50% | -0.02% | |
| CHF | 0.03% | -0.15% | -0.19% | -0.55% | -0.09% | -0.32% | 0.02% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.