fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

Gold fällt unter 4.000 USD und erreicht ein Zwei-Wochen-Tief, da die Risikobereitschaft zunimmt

  • Gold schwächt sich um mehr als 2%, da die verbesserte Risikobereitschaft die Nachfrage nach sicheren Anlagen dämpft.
  • Durchbruch im US-China-Handel verbessert die Stimmung vor dem Treffen von Trump und Xi bei APEC.
  • Die Fed wird allgemein erwartet, bei der FOMC-Sitzung in dieser Woche eine zweite Zinssenkung in Folge vorzunehmen.

Gold (XAU/USD) startet die Woche mit einem negativen Ton, da die verbesserte Risikobereitschaft die Nachfrage nach sicheren Anlagen dämpfte. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird XAU/USD bei etwa 3.985 Dollar gehandelt, was einem Rückgang von fast 3% entspricht und den Rückzug von dem Rekordhoch der letzten Woche von 4.381 Dollar fortsetzt, nachdem eine Welle von Gewinnmitnahmen durch Fortschritte in den Handelsgesprächen ausgelöst wurde

Positive Handelsnachrichten haben die Marktstimmung angehoben, wobei die Aktien weltweit Gewinne ausbauen. Am Wochenende berichteten US- und chinesische Verhandlungsführer, dass sie einen vorläufigen Handelsrahmen erreicht haben, der den Weg für weitere Fortschritte vor dem Treffen von Präsident Donald Trump mit seinem chinesischen Amtskollegen Xi Jinping am Donnerstag ebnet. Trump unterzeichnete auch separate Handelsrahmenabkommen mit Malaysia, Thailand, Vietnam und Kambodscha.

Obwohl die Märkte in einer optimistischen Stimmung sind, herrscht eine gewisse Vorsicht, da der Fokus klar auf der Geldpolitik liegt. Die Anleger stehen vor einer ereignisreichen Woche mit wichtigen Zentralbanktreffen von der Federal Reserve (Fed), der Bank of Canada (BoC), der Bank of Japan (BoJ) und der Europäischen Zentralbank (EZB).

Während die Entspannung der Handels Spannungen kurzfristige Erleichterung verschafft hat, scheint der Abwärtstrend von Gold begrenzt, da die Händler vorsichtig gegenüber der unberechenbaren Handelspolitik von Präsident Trump bleiben. In der Zwischenzeit hält die anhaltende Schließung der US-Regierung und die anhaltenden geopolitischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten die Anleger weiterhin vorsichtig.

Marktbewegungen: Märkte durch US-China-Rahmen gestärkt, Fokus richtet sich auf die Fed

  • Die führenden Handelsverhandler der Vereinigten Staaten und Chinas gaben am Sonntag bekannt, dass sie eine Rahmenvereinbarung für ein potenzielles Handelsabkommen erreicht haben. Das chinesische Handelsministerium bestätigte, dass beide Seiten einen ersten Konsens zu mehreren wichtigen Themen erzielt haben, einschließlich einer möglichen Verlängerung des aktuellen Zollstillstands, der Zusammenarbeit bei der Kontrolle von Fentanyl sowie Vereinbarungen über den Agrarhandel, Exportkontrollen und Versandgebühren.
  • US-Finanzminister Scott Bessent sagte am Sonntag, dass China seine neuen Exportkontrollen für seltene Erden um ein Jahr verschieben und "substantielle" Käufe von US-Sojabohnen tätigen wird, während die US-Drohung von 100%-Zöllen auf chinesische Waren nun "effektiv vom Tisch" ist. Bessent fügte hinzu, dass der vereinbarte Handelsrahmen den Weg für ein "sehr produktives Treffen" zwischen Präsident Donald Trump und Xi Jinping ebnet, wenn sie später in dieser Woche am Rande des APEC-Gipfels in Südkorea zusammentreffen.
  • Die Schließung der US-Bundesregierung trat am Montag in ihren siebenundzwanzigsten Tag ein, ohne dass eine Lösung in Sicht ist, und verlängert damit eine der längsten Finanzblockaden in der Geschichte. Der Senat hat mehrfach gescheitert, ein vorübergehendes Finanzgesetz voranzubringen, während das Repräsentantenhaus aufgrund tiefgreifender Meinungsverschiedenheiten über die Ausgabenprioritäten nicht im Sitzung ist. Die anhaltende Pattsituation hat bereits Auswirkungen, da über 700.000 Bundesangestellte beurlaubt sind und viele andere ohne Bezahlung arbeiten. Das US-Landwirtschaftsministerium warnte, dass die bundesstaatlichen Lebensmittelhilfsprogramme, einschließlich SNAP und WIC, ab dem 1. November eingestellt werden, wenn die Finanzierung nicht wiederhergestellt wird.
  • Auf der geldpolitischen Front sind sich die Händler fast sicher, dass die Fed diese Woche die Zinssätze erneut senken wird, nach der 'Risikomanagement'-Senkung im September. Die Erwartungen an eine Lockerung haben sich weiter verstärkt, nachdem die US-Inflationsdaten in der letzten Woche schwächer als erwartet ausfielen.
  • Laut dem CME FedWatch Tool weisen die Märkte nun eine Wahrscheinlichkeit von 96,7% für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) auf dem geldpolitischen Treffen am 29.-30. Oktober auf, während die Wahrscheinlichkeit einer weiteren Senkung im Dezember bei 95,8% liegt. Niedrigere Kreditkosten erhöhen typischerweise die Attraktivität von zinslosen Anlagen wie Gold, da sie die Opportunitätskosten für den Besitz des Metalls senken.

Technische Analyse: XAU/USD anfällig unter 4.100 USD, während bärischer Druck zunimmt

Die Goldbären bleiben am Ruder, da die Preise Schwierigkeiten haben, über der psychologischen Marke von 4.000 USD zu halten. Das Metall wird weiterhin unter den 50- und 100-Perioden-Simple Moving Averages (SMAs) bei etwa 4.187 USD und 4.107 USD gehandelt, was zeigt, dass die Verkäufer die Oberhand haben.

Die unmittelbare Unterstützung liegt in der Nähe der 4.000 USD-Marke, wo die Bullen versuchen könnten, das Niveau zu verteidigen, obwohl das Momentum fragil bleibt. Ein entscheidender Bruch unter 4.000 USD würde wahrscheinlich die Bären ermutigen und den Weg für weitere Rückgänge in Richtung 3.950 USD und sogar 3.900 USD ebnen.

Auf der Oberseite wird der unmittelbare Widerstand im Bereich von 4.100-4.150 USD gesehen, wo die Verkäufer wiederholt die Erholungen begrenzt haben. Eine stärkere Barriere liegt in der Nähe von 4.200 USD, dem vorherigen Ausbruchsbereich, wo die Bullen wahrscheinlich mit erneuten Verkaufsdruck konfrontiert werden.

Der Relative Strength Index (RSI) schwebt um 37 und bleibt nahe dem überverkauften Bereich, was signalisiert, dass das bärische Momentum weiterhin aktiv ist.

Wirtschaftsindikator

Fed-Zinsentscheid

Die US-Notenbank (Federal Reserve, kurz Fed) entscheidet achtmal im Jahr bei vorher festgelegten Sitzungen über die Geldpolitik und insbesondere über die Höhe der Leitzinsen. Sie verfolgt dabei zwei zentrale Ziele: eine Inflationsrate von rund 2 % sowie die Sicherung der Vollbeschäftigung. Das wichtigste Instrument zur Umsetzung dieser Ziele ist die Steuerung der Zinssätze – sowohl jener, zu denen die Fed Geld an Geschäftsbanken verleiht, als auch der Zinssätze, zu denen sich die Banken untereinander Geld leihen. Hebt die Fed die Zinsen an, gewinnt der US-Dollar (USD) in der Regel an Wert, da höhere Zinsen ausländisches Kapital anziehen. Senkt sie die Zinsen, neigt der Dollar dazu, an Wert zu verlieren, weil Investoren ihr Geld eher in Länder mit höheren Renditen verlagern. Bleiben die Zinsen unverändert, richtet sich der Fokus auf den Ton der begleitenden Erklärung des Offenmarktausschusses (FOMC): Klingt diese eher „hawkish“, also auf künftige Zinserhöhungen hindeutend, oder „dovish“, was auf mögliche Zinssenkungen schließen lässt.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Mi Okt. 29, 2025 18:00

Häufigkeit: Unregelmäßig

Prognose: 4%

Vorher: 4.25%

Quelle: Federal Reserve

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.