Gold flirtet mit Rekordhoch, während sich das Momentum aufbaut, Fed-Zinsentscheid steht bevor
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- Gold handelt am Montag nur knapp unter Rekordhöhen und steigt nach dem Allzeithoch der letzten Woche nahe 3.675 USD.
- Die geldpolitische Entscheidung der Fed am Mittwoch dominiert die Marktstimmung, wobei eine Senkung um 25 Basispunkte als sicher angesehen wird.
- XAU/USD handelt weiterhin seitwärts, wobei der 21-SMA kurzfristige Unterstützung bietet.
Gold (XAU/USD) startet die Woche positiv und bricht aus dem Seitwärtsmomentum der letzten Woche aus, nachdem er am Dienstag ein Allzeithoch von fast 3.675 USD erreicht hat. Die Bewegung spiegelt ein erneutes Kaufinteresse wider, da sich die Händler vorsichtig auf eine entscheidende Woche mit geldpolitischen Entscheidungen der Zentralbanken vorbereiten.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels wird XAU/USD bei etwa 3.660 USD gehandelt, was einem Anstieg von fast 0,45% im Tagesverlauf entspricht, und sich stark von Intraday-Tiefs bei etwa 3.626 USD erholt.
Der Fokus liegt fest auf der Zinsentscheidung der Federal Reserve (Fed), die am Mittwoch fällig ist. Die Märkte preisen eine Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) vollständig ein, wobei eine kleine Möglichkeit für eine überraschende große Zinssenkung um 50 bps besteht. Neben der Fed tragen geldpolitische Entscheidungen der Bank of England (BoE), der Bank of Japan (BoJ) und der Bank of Canada (BoC) zu dem ereignisreichen Hintergrund bei, was die Marktvolatilität über verschiedene Anlageklassen, einschließlich Gold, potenziell verstärken könnte.
Insgesamt bleibt die breitere Stimmung eine starke Unterstützung für das Edelmetall. Gedämpfte US-Staatsanleihenrenditen, ein insgesamt schwächerer US-Dollar (USD) und anhaltende geopolitische Risiken verstärken die Nachfrage nach sicheren Anlagen und lassen Gold in der Nähe von Rekordhöhen gut positioniert, mit der Möglichkeit, seinen Aufwärtstrend fortzusetzen.
Marktbewegungen: Alle Augen auf die Fed, da die Woche der Geldpolitik beginnt
- US-Präsident Donald Trump erhöhte den Druck auf die Fed vor der Sitzung am Mittwoch und forderte Jerome Powell über Truth Social auf, eine Zinssenkung "größer als er im Sinn hatte" vorzunehmen, und argumentierte, dass ein solcher Schritt überfällig sei und den Wohnungsbau ankurbeln würde.
- Der US-Senat wird am Montag über die Nominierung von Stephen Miran für den Fed-Vorstand abstimmen, und eine Bestätigung könnte ihm ermöglichen, an der geldpolitischen Sitzung dieser Woche teilzunehmen. Einige Analysten glauben, dass er, falls er bestätigt wird, sich für eine größere Zinssenkung einsetzen könnte, als die Märkte derzeit erwarten.
- Die jüngsten US-Wirtschaftsdaten haben die Erwartungen an eine Lockerung der Fed gefestigt, mit klaren Anzeichen für einen abkühlenden Arbeitsmarkt und schwächerem Verbrauchervertrauen, obwohl die Inflation über dem Ziel der Zentralbank bleibt.
- Der Bericht über die Nonfarm Payrolls (NFP) zeigte, dass die US-Wirtschaft im August nur 22.000 Arbeitsplätze hinzugefügt hat, weit unter den prognostizierten 75.000, während die Arbeitslosenquote auf 4,3% stieg, den höchsten Stand seit Ende 2021. Die Anträge auf Arbeitslosenhilfe sind auf Mehrjahreshöhen gestiegen, und die vorherigen Beschäftigungszahlen wurden stark nach unten revidiert, was ein schwächeres Beschäftigungsbild als ursprünglich berichtet zeigt.
- Die Umfrage der Universität von Michigan zeigte, dass das Verbrauchervertrauen in den USA auf den niedrigsten Stand seit Mai gefallen ist, während der Verbraucherpreisindex (VPI) im August um 2,9% im Jahresvergleich von 2,7% im Juli gestiegen ist und die Kerninflation stabil bei 3,1% blieb. Auf Produzentenebene fiel der Erzeugerpreisindex (EPI) unerwartet, was auf weichere Großhandelspreisdruck hinweist.
- Die Daten heben die zunehmenden Abwärtsrisiken für die Beschäftigung hervor und wecken Bedenken, dass weichere Einstellungen und fragiles Vertrauen die Haushaltsausgaben und das Wachstum weiter belasten könnten. Die Märkte erwarten zunehmend, dass die Fed die maximale Beschäftigung über die Preisstabilität innerhalb ihres dualen Mandats priorisieren wird, da die Geldpolitik moderat restriktiv bleibt.
- Während eine Zinssenkung um einen viertel Punkt als sicher angesehen wird, konzentrieren sich die Händler auf die zukünftige Orientierung der Fed und die aktualisierten wirtschaftlichen Projektionen, die den Verlauf der Geldpolitik bis zum Jahresende prägen werden. Wie die Entscheidungsträger weichere Wachstumszeichen gegen hartnäckige Inflation abwägen, wird entscheidend dafür sein, ob Gold seine Rekordrallye fortsetzt oder im Konsolidierungsmodus bleibt.
Technische Analyse: XAU/USD in der Spanne zwischen 3.620 und 3.650 USD
XAU/USD steigt auf dem 4-Stunden-Chart und hält sich über der psychologischen Marke von 3.650 USD nach wiederholten Tests in der letzten Woche. Die Bewegung folgt dem Allzeithoch nahe 3.675 USD, wobei die Momentum-Indikatoren eine Aufwärtsneigung zeigen.
Der 21-periodische Simple Moving Average (SMA) liegt flach bei etwa 3.641 USD und fungiert als unmittelbare Unterstützung innerhalb der Spanne, was hilft, intraday Rückgänge abzufedern. Darunter markiert die Zone von 3.626-3.630 USD die untere Grenze der Konsolidierung, während der 50-SMA nahe 3.613 USD eine zusätzliche Schutzschicht bietet, falls der Verkaufsdruck zunimmt.
Auf der Oberseite hat XAU/USD die Widerstandsmarke von 3.650 USD überwunden, was die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Tests des Allzeithochs bei 3.675 USD stärkt. Ein nachhaltiger 4-Stunden-Schlusskurs über diesem Niveau würde wahrscheinlich den Weg für eine Ausdehnung in Richtung der psychologischen Barriere von 3.700 USD ebnen, wenn das Nachfolgekaufverhalten anhält.
Die Momentum-Indikatoren unterstützen die bullische Neigung. Der Relative Strength Index (RSI) ist auf 66 gestiegen, was auf ein wachsendes Aufwärtsmomentum ohne überkaufte Bedingungen hinweist, während der Average Directional Index (ADX) bei 31 darauf hindeutet, dass die Trendstärke moderat ist.
Wirtschaftsindikator
Fed-Zinsentscheid
Die US-Notenbank (Federal Reserve, kurz Fed) entscheidet achtmal im Jahr bei vorher festgelegten Sitzungen über die Geldpolitik und insbesondere über die Höhe der Leitzinsen. Sie verfolgt dabei zwei zentrale Ziele: eine Inflationsrate von rund 2 % sowie die Sicherung der Vollbeschäftigung. Das wichtigste Instrument zur Umsetzung dieser Ziele ist die Steuerung der Zinssätze – sowohl jener, zu denen die Fed Geld an Geschäftsbanken verleiht, als auch der Zinssätze, zu denen sich die Banken untereinander Geld leihen. Hebt die Fed die Zinsen an, gewinnt der US-Dollar (USD) in der Regel an Wert, da höhere Zinsen ausländisches Kapital anziehen. Senkt sie die Zinsen, neigt der Dollar dazu, an Wert zu verlieren, weil Investoren ihr Geld eher in Länder mit höheren Renditen verlagern. Bleiben die Zinsen unverändert, richtet sich der Fokus auf den Ton der begleitenden Erklärung des Offenmarktausschusses (FOMC): Klingt diese eher „hawkish“, also auf künftige Zinserhöhungen hindeutend, oder „dovish“, was auf mögliche Zinssenkungen schließen lässt.
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Mi Sept. 17, 2025 18:00
Häufigkeit: Unregelmäßig
Prognose: 4.25%
Vorher: 4.5%
Quelle: Federal Reserve
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.