Gold im Rekordlauf: Bullen peilen vor US-Daten die Marke von 3.900 $ an
| |Übersetzung überprüftZum Original- Gold erreicht am Mittwoch ein neues Allzeithoch, unterstützt durch eine Kombination von Faktoren.
- Die US-Regierungsstilllegung, geopolitische Risiken und eine dovishe Fed stützen den Rohstoff.
- Der USD erreicht ein Wochen-Tief und wirkt zusätzlich als Rückenwind für das Edelmetall.
Gold (XAU/USD) erreicht in der ersten Hälfte der europäischen Sitzung weiterhin neue Rekordhöhen und hat sich nun gut in Schlagdistanz zur Marke von 3.900 Dollar bewegt, unterstützt von einem positiven fundamentalen Umfeld. Steigende geopolitische Spannungen sowie die US-Regierungsstilllegung belasten die Stimmung der Anleger und stützen das Edelmetall als sicheren Hafen. Darüber hinaus erweist sich die wachsende Akzeptanz, dass die US-Notenbank (Fed) die Kreditkosten bis Ende dieses Jahres noch zweimal senken wird, als weiterer Faktor, der die Zuflüsse in das renditeschwache gelbe Metall antreibt.
In der Zwischenzeit bleibt die Verkaufsneigung des US-Dollars (USD) am vierten aufeinanderfolgenden Tag ungebrochen, was auf dovishe Erwartungen an die Fed zurückzuführen ist und zusätzliche Unterstützung für Gold bietet. Die starke Aufwärtsbewegung scheint von den extrem überkauften Bedingungen auf dem Tages-Chart eher unbeeinflusst zu sein, was darauf hindeutet, dass der Weg des geringsten Widerstands für das Währungspaar XAU/USD nach oben bleibt. Dennoch wird es ratsam sein, eine kurzfristige Konsolidierung oder einen moderaten Pullback abzuwarten, bevor man sich für weitere Gewinne positioniert. Die Händler blicken nun auf den US-ADP-Bericht und den US-ISM-EMI für frische Impulse.
Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Gold verlängert den Aufwärtstrend angesichts von Zinssenkungswetten der Fed und Käufen als sicherer Hafen
- Gold ist seit Jahresbeginn 2025 um beeindruckende 45 % gestiegen und verzeichnete im September Gewinne von über 11 %, da tiefgreifende Marktunsicherheiten die Anleger weltweit dazu treiben, Zuflucht in traditionellen sicheren Anlagen zu suchen.
- Ein republikanischer Haushaltsentwurf konnte am Dienstag nicht im Senat verabschiedet werden, was die Bühne für eine teilweise Regierungsstilllegung ab Mitternacht bereitet. Eine längere Stilllegung könnte sich negativ auf die wirtschaftliche Leistung auswirken.
- Dies könnte weitere Lockerungen von der US-Notenbank fördern, die wiederum als treibende Kraft für Zuflüsse in das nicht verzinsliche Edelmetall angesehen wird und zu der jüngsten starken positiven Bewegung zu einem neuen Allzeithoch beiträgt.
- Laut dem FedWatch-Tool der CME Group preisen die Händler derzeit eine nahezu 95%ige Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung bei der nächsten FOMC-Sitzung im Oktober und eine über 75%ige Wahrscheinlichkeit für eine weitere Zinssenkung im Dezember ein.
- Die Erwartungen scheinen von den hawkischen Kommentaren des Präsidenten der Dallas Fed, Lorie Logan, unbeeinflusst zu sein, der sagte, dass verankerte Inflationserwartungen nicht als selbstverständlich angesehen werden können und dass er plant, bei weiteren Senkungen Vorsicht walten zu lassen.
- Das US Bureau of Labor Statistics (BLS) berichtete im Job Openings and Labor Turnover Survey (JOLTS) am Dienstag, dass die Anzahl der offenen Stellen am letzten Geschäftstag im August bei 7,22 Millionen lag, gegenüber 7,2 Millionen, die geschätzt wurden.
- Russische Beamte sagten am Montag, dass eine Lieferung von US-Tomahawk-Raketen an die Ukraine für Angriffe tief in ihr Territorium eine steile Eskalation auslösen könnte. Dies hält geopolitische Risiken im Spiel und kommt dem sicheren Gold zugute.
Gold-Bullen scheinen von extrem überkauften Bedingungen auf dem kurzfristigen Chart unbeeinflusst zu sein
Aus technischer Sicht validiert die über Nacht gute Erholung von unter 3.800 USD und die anschließende Bewegung nach oben die kurzfristige positive Perspektive für den Goldpreis. Dennoch bleibt der tägliche Relative Strength Index (RSI) deutlich über der 70-Marke und weist auf extrem überkaufte Bedingungen hin. Dies macht es ratsam, auf eine kurzfristige Konsolidierung oder einen moderaten Rückgang zu warten, bevor man sich für eine weitere Aufwärtsbewegung positioniert.
In der Zwischenzeit dürfte ein korrigierender Rückgang unter die unmittelbare Unterstützung bei 3.835 USD eher einige Käufe im Bereich von 3.816 USD anziehen, was eine kurzfristige aufsteigende Trendlinie darstellt. Einige Anschlussverkäufe, die zu einem anschließenden Durchbruch und einer Akzeptanz unterhalb der 3.800 USD-Marke führen, könnten den Weg für tiefere Verluste ebnen und den Goldpreis zur nächsten relevanten Unterstützung im Bereich von 3.758-3.757 USD ziehen. Der Rückgang könnte sich weiter in Richtung der Unterstützung bei 3.735 USD erstrecken, bevor der XAU/USD schließlich auf die runde Marke von 3.700 USD fällt.
Wirtschaftsindikator
ISM Einkaufsmanagerindex (EMI) Verarbeitendes Gewerbe
Der monatlich vom Institute for Supply Management (ISM) veröffentlichte Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe ist ein wichtiger Frühindikator für die wirtschaftliche Aktivität in der US-Industrie. Er basiert auf einer Umfrage unter Einkaufsleitern, die aktuelle Entwicklungen in ihren Unternehmen im Vergleich zum Vormonat bewerten. Die Antworten geben Aufschluss darüber, ob sich die Geschäftslage verbessert, verschlechtert oder unverändert geblieben ist. Ein Indexwert über 50 signalisiert ein Wachstum im verarbeitenden Gewerbe und wird in der Regel als bullishes Signal für den US-Dollar (USD) gewertet. Ein Wert unter 50 deutet hingegen auf einen Rückgang der industriellen Aktivität hin und gilt als bärisch für den USD.
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Mi Okt. 01, 2025 14:00
Häufigkeit: Monatlich
Prognose: 49
Vorher: 48.7
Quelle: Institute for Supply Management
Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe des Institute for Supply Management (ISM) gibt einen zuverlässigen Ausblick auf den Zustand des verarbeitenden Gewerbes in den USA. Ein Wert über 50 deutet darauf hin, dass die Geschäftstätigkeit während des Erhebungszeitraums expandierte und umgekehrt. PMIs gelten als Frühindikatoren und können eine Verschiebung im Wirtschaftszyklus signalisieren. Stärker als erwartet ausgefallene Ergebnisse haben in der Regel einen positiven Einfluss auf den USD. Neben dem Gesamt-PMI werden auch die Zahlen des Beschäftigungsindex und des Index der gezahlten Preise genau beobachtet, da sie den Arbeitsmarkt und die Inflation beleuchten.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.