fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

Gold handelt leicht höher, während die Zinssatzentscheidung der Fed im Mittelpunkt steht

  • Gold erholt sich, während Händler sich vorsichtig auf die Zinsentscheidung der Fed vorbereiten.
  • Die Märkte erwarten allgemein, dass die Fed eine zweite aufeinanderfolgende Zinssenkung um 25 Basispunkte vornimmt und die Zielspanne auf 3,75%-4,00% senkt.
  • Die Handelsoptimismus zwischen den USA und China wächst vor dem Treffen von Trump und Xi am Donnerstag beim APEC-Gipfel in Südkorea.

Gold (XAU/USD) verzeichnet am Mittwoch eine moderate Erholung, nachdem es am Dienstag kurzzeitig auf ein Drei-Wochen-Tief von etwa 3.886 Dollar gefallen war. Die Erholung erfolgt, während sich die Händler vorsichtig vor der Zinsentscheidung der Federal Reserve (Fed) um 18:00 Uhr GMT neu positionieren. Zum Zeitpunkt des Schreibens wird XAU/USD bei etwa 3.995 Dollar gehandelt, was einem Anstieg von fast 1,0% entspricht und eine dreitägige Verlustserie beendet, während die Anleger wieder in sichere Anlagen investieren.

Die jüngste Schwäche des Goldpreises wurde weitgehend durch einen risikofreudigen Ton verursacht, der durch Optimismus über Fortschritte im US-China-Handel angeheizt wurde, was die Nachfrage nach dem Edelmetall belastete. Der Rückgang führte dazu, dass das Metall fast 10% von dem Allzeithoch von 4.381 USD in der letzten Woche verlor, bevor es Unterstützung um die Marke von 3.900 USD fand.

Mit der geldpolitischen Ankündigung der Fed im Fokus, überprüfen die Händler ihre Positionen neu, da von der US-Zentralbank allgemein erwartet wird, dass sie eine zweite aufeinanderfolgende Zinssenkung um 25 Basispunkte (Bp) vornimmt. Dieser Schritt würde den Zielbereich auf 3,75%-4,00% senken, nach der sogenannten "Risikomanagement"-Zinssenkung im September, die darauf abzielte, die Wirtschaft vor Gegenwind auf dem Arbeitsmarkt abzufedern.

Während die Zinssenkung als sicher gilt, wird die Aufmerksamkeit auf die begleitende geldpolitische Erklärung und die Pressekonferenz von Vorsitzendem Jerome Powell nach der Sitzung gerichtet, die voraussichtlich die Markterwartungen für weitere Lockerungen im Dezember leiten werden. Jedes Signal für einen verlängerten Lockerungszyklus könnte die Erholung des Goldpreises verlängern, während ein vorsichtiger Ton den Aufwärtsmomentum begrenzen könnte.

Marktbewegungen: Fed im Mittelpunkt vor den Gesprächen zwischen Trump und Xi

  • Der US-Dollar (USD) und die Staatsanleihenrenditen handeln gemischt vor dem geldpolitischen Ergebnis der Fed. Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber einem Korb von sechs Hauptwährungen misst, sinkt von seinem Intraday-Hoch von 99,01 auf etwa 98,71, während die Benchmark-Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen um 2,0 Basispunkte auf 3,997% steigt.
  • Die Fed steht vor einer heiklen Situation aufgrund begrenzter Arbeitsmarktdaten infolge der laufenden US-Regierungsstilllegung. Allerdings gab die Automatic Data Processing (ADP) bekannt, dass sie ab sofort jeden Dienstag eine vorläufige wöchentliche Beschäftigungsschätzung veröffentlichen wird. In ihrer ersten Veröffentlichung schätzte die ADP, dass US-private Arbeitgeber in den vier Wochen bis zum 11. Oktober etwa 14.250 Arbeitsplätze pro Woche hinzugefügt haben.
  • Inmitten der datentechnischen Dürre, die durch die US-Regierungsstilllegung verursacht wurde, zeigte der verspätete Verbraucherpreisindex (VPI)-Bericht der letzten Woche, dass die Gesamtinflation im September um 0,3% im Vergleich zum Vormonat stieg, was unter der Prognose von 0,4% lag, während die jährliche VPI bei 3,0% blieb. Der Kern-VPI stieg um 0,2% im Vergleich zum Vormonat und um 3,0% im Jahresvergleich, beides schwächer als erwartet, was die Aussichten auf eine weitere geldpolitische Lockerung verstärkt.
  • Bei der Sitzung im September stellte die Fed fest, dass die wirtschaftliche Aktivität in der ersten Jahreshälfte moderat war, mit verlangsamtem Stellenzuwachs und leicht steigender Arbeitslosigkeit, während die Inflation weiterhin etwas erhöht blieb. Das Komitee bekräftigte sein doppeltes Mandat von maximaler Beschäftigung und 2% Inflation auf lange Sicht. Fed-Gouverneur Stephen Miran war der einzige Abweichler, der eine tiefere Zinssenkung um 50 Basispunkte bevorzugte, und wird voraussichtlich erneut für eine aggressivere Lockerungspolitik bei der heutigen Sitzung plädieren.
  • Über die Fed hinaus richtet sich der Fokus auch auf die Geopolitik, da US-Präsident Donald Trump und der chinesische Präsident Xi Jinping am Donnerstag am Rande des APEC-Gipfels in Südkorea zusammentreffen werden. Trump sagte am Mittwoch: "Präsident Xi aus China kommt morgen hierher, und wir werden, hoffe ich, einen Deal machen — ich denke, es wird ein guter Deal für beide sein," was die Hoffnungen auf einen potenziellen Handelsdurchbruch zwischen Washington und Peking anheizt.

Technische Analyse:

XAU/USD versucht, sich über 4.000 USD zu stabilisieren, aber die Erholung bleibt fragil. Auf dem 4-Stunden-Chart wird unmittelbarer Widerstand im Bereich von 4.020–4.050 USD gesehen, einem ehemaligen Unterstützungsbereich, der nun durch den 21-periodischen Simple Moving Average (SMA) verstärkt wird. Ein entscheidender Durchbruch über diesen Bereich könnte die Tür zum nächsten Widerstand bei 4.100–4.150 USD öffnen, der mit dem 50-periodischen SMA übereinstimmt.

Auf der Abwärtsseite bleibt die 4.000 USD-Marke ein entscheidender Wendepunkt. Ein nachhaltiger Durchbruch unter diesem Schwellenwert würde die nächste Unterstützung bei 3.900 USD freilegen.

Der Relative Strength Index (RSI) zeigt eine Aufwärtsbewegung und erholt sich aus dem überverkauften Bereich, liegt jedoch weiterhin unter der neutralen 50-Marke, was auf ein begrenztes bullishes Momentum hinweist und Vorsicht geboten ist. Die Zinsentscheidung der Fed später heute wird voraussichtlich die nächste Richtung für das gelbe Metall bestimmen.

US-Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Schweizer Franken.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.07% 0.38% 0.06% -0.05% -0.12% 0.03% 0.43%
EUR -0.07% 0.32% 0.00% -0.11% -0.19% -0.03% 0.36%
GBP -0.38% -0.32% -0.32% -0.43% -0.52% -0.35% 0.04%
JPY -0.06% 0.00% 0.32% -0.12% -0.19% -0.03% 0.36%
CAD 0.05% 0.11% 0.43% 0.12% -0.09% 0.08% 0.47%
AUD 0.12% 0.19% 0.52% 0.19% 0.09% 0.16% 0.55%
NZD -0.03% 0.03% 0.35% 0.03% -0.08% -0.16% 0.40%
CHF -0.43% -0.36% -0.04% -0.36% -0.47% -0.55% -0.40%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.