Gold fällt, während die Märkte eine Deeskalation des Konflikts im Nahen Osten feiern
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- Die Goldpreise ziehen sich zurück, da ein Waffenstillstand zwischen Israel und Iran die Nachfrage nach Risikoanlagen anhebt.
- Fed-Vorsitzender Powell sagt vor dem Kongress aus und bestätigt, dass die Fed "keine Eile hat, die Zinsen zu senken."
- XAU/USD bleibt anfällig für Veränderungen der Risikostimmung und Zinserwartungen, wobei die Unterstützung nun bei 3.300 USD festigt.
Goldpreise fielen am Dienstag, da Anleger aus sicheren Anlagen flohen und weiterhin die Äußerungen von Jerome Powell, dem Vorsitzenden der Federal Reserve (Fed), im Auge behielten.
Als Fed-Vorsitzender Powell mit seiner zweitägigen halbjährlichen Aussage vor dem Kongress begann, erklärte er in seinen vorbereiteten Bemerkungen, dass "die Verpflichtung der Fed darin besteht, zu verhindern, dass ein einmaliger Anstieg des Preisniveaus zu einem anhaltenden Inflationsproblem wird, indem die Inflationserwartungen gut verankert bleiben." Obwohl diese Kommentare potenzielle Zinssenkungen im letzten Quartal des Jahres unterstützen, scheinen die nachlassenden geopolitischen Risiken der dominierende Treiber der aktuellen Preisbewegungen zu sein.
Da die Preise nun näher an 3.300 USD rücken, bleibt Gold empfindlich gegenüber Veränderungen in der Geopolitik und den Zinserwartungen. Weitere Kommentare von Powell werden voraussichtlich wichtige Treiber für die Preisbewegungen vor den Inflationsdaten am Freitag bleiben.
Tägliche Marktbewegungen: Israel-Iran-Waffenstillstand, Fed-Erwartungen treiben die Goldpreise
- Die Risikobereitschaft wurde am Dienstag angehoben, nachdem der Präsident der Vereinigten Staaten (US) Donald Trump einen Waffenstillstand zwischen Israel und dem Iran bestätigte und auf Truth Social postete: "DER WAFENSTILLSTAND IST JETZT IN KRAFT. BITTE VERLETZEN SIE IHN NICHT!"
- In Reaktion auf die Aussichten einer Deeskalation der Spannungen im Nahen Osten fiel XAU/USD und setzte seinen Rückgang im Laufe des Tages fort.
- Trotz des offensichtlichen Durchbruchs ordnete der israelische Verteidigungsminister Israel Katz Vergeltungsschläge an, nachdem er behauptete, der Iran habe das Abkommen Stunden nach der Einigung beider Nationen auf den Waffenstillstand verletzt, was Teheran bestreitet.
- US-Präsident Donald Trump kündigte den ursprünglichen Waffenstillstand zwischen Israel und dem Iran am Montagabend während einer Ansprache am Capitol Hill an und erklärte, dass "Stabilität im Nahen Osten für den globalen Frieden unerlässlich ist."
- Die Ankündigung folgte iranischen Raketenangriffen auf US-Stützpunkte in Katar, die ohne Verletzte abgefangen wurden.
- Der Waffenstillstand hat Druck auf die Gold- und Rohölpreise ausgeübt, da Händler Risikodeckungen im Zusammenhang mit möglichen Störungen in der Straße von Hormuz, einem kritischen Engpass für etwa 20% des globalen Ölangebots, abbauen.
- Die verringerte Bedrohung von Versorgungsunterbrechungen würde helfen, die Inflationserwartungen zu senken, ein zentrales Thema für die Fed, die unter Druck von Trump steht, die Zinssätze zu senken.
- Obwohl die Märkte mit zwei Zinssenkungen in diesem Jahr rechnen, erwarten Analysten, dass die Fed im September mit der Lockerung beginnt. Änderungen in dieser Erzählung und diesen Erwartungen könnten zu Gold’s nächstem Schritt beitragen.
- Am Montag sagte Fed-Gouverneurin Michelle Bowman, sie sei "offen" für Zinssenkungen, wenn die Inflation weiterhin nachlässt.
- Die Äußerungen spiegeln ähnliche Kommentare von Fed-Gouverneur Christopher Waller am vergangenen Freitag wider. Waller bemerkte in einem CNBC-Interview, dass "wir dies bereits im Juli tun könnten." Laut dem CME FedWatch Tool liegt die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im nächsten Monat bei etwa 23%, gegenüber 16% vor einer Woche.
- Die Veröffentlichung des Kern-Personal Consumption Expenditures Price Index (PCE) am Freitag, dem bevorzugten Inflationsmaß der Fed, wird ebenfalls entscheidend für die Marktrichtung sein.
Technische Analyse von Gold: XAU/USD rutscht auf 3.300 USD zu
XAU/USD wird derzeit bei etwa 3.315 USD gehandelt, nachdem es am Dienstag unter den 50-Tage-SMA gefallen ist. Der 50-Tage-SMA bietet unmittelbaren Widerstand bei 3.322 USD, während der 20-Tage-SMA eine zusätzliche Barriere bei 3.352 USD bildet.
Die Unterstützung liegt nun auf dem psychologischen Niveau von 3.300 USD, während das 38,2%-Fibonacci-Retracement der Rallye im April bei 3.292 USD liegt, dessen Durchbruch die Tür für das 50%-Retracement der April-Rallye nahe 3.228 USD öffnen könnte.
Ein Rückschlag über den 50-Tage-SMA könnte den 20-Tage-SMA bei etwa 3.353 USD ins Spiel bringen und die Tür zum 23,6% Fibonacci-Level bei 3.372 USD öffnen.
Ein Durchbruch über 3.400 USD ist erforderlich, um das bullishe Momentum wiederzubeleben. Der Relative Strength Index (RSI) ist auf 46 gefallen, was auf einen nachlassenden Aufwärtsdruck hinweist.
US-Dollar FAQs
Der US-Dollar (USD) ist die offizielle Währung der Vereinigten Staaten und in vielen weiteren Ländern als „de facto“-Währung im Umlauf. Er ist die am häufigsten gehandelte Währung weltweit und dominiert mit 88 % des globalen Devisenhandels. Daten von 2022 zeigen, dass täglich ein Handelsvolumen von rund 6,6 Billionen US-Dollar umgesetzt wird. Der US-Dollar löste nach dem Zweiten Weltkrieg das Britische Pfund als Weltreservewährung ab, nachdem der Goldstandard 1971 abgeschafft wurde.
Der wichtigste Faktor, der den Wert des US-Dollars beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Federal Reserve (Fed) bestimmt wird. Die Fed hat zwei Hauptziele: Preisstabilität (Inflationskontrolle) und Förderung der Vollbeschäftigung. Ihr primäres Werkzeug zur Erreichung dieser Ziele ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Preise zu schnell steigen und die Inflation über dem Ziel von 2 % liegt, erhöht die Fed die Zinsen, was dem Wert des US-Dollars zugutekommt. Fällt die Inflation unter 2 % oder ist die Arbeitslosenquote zu hoch, senkt die Fed möglicherweise die Zinsen, was den Greenback belastet.
In außergewöhnlichen Situationen greift die Federal Reserve auf Maßnahmen wie die quantitative Lockerung (QE) zurück. Dies geschieht, wenn Zinssenkungen allein nicht ausreichen, um das Finanzsystem zu stabilisieren. QE ermöglicht es der Fed, mehr Geld zu drucken und US-Staatsanleihen von Banken zu kaufen, um die Kreditvergabe anzukurbeln. Diese expansive Maßnahme schwächt in der Regel den US-Dollar, da sie die Geldmenge erhöht und das Vertrauen in die Währung senkt.
Quantitative Tightening (QT) stellt den umgekehrten Prozess zu Quantitative Easing (QE) dar. Die US-Notenbank Federal Reserve beendet den Ankauf von Anleihen und investiert die fällig werdenden Rückzahlungen nicht in neue Anleihen. In der Regel wirkt sich dieser Prozess positiv auf den US-Dollar aus.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.