fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

GBP/USD steigt, da Bessent die US-Position abschwächt, Powells dovishe Tendenz

  • Bessent schlägt eine längere Pause bei US-Zöllen im Austausch für Chinas Lockerung der Exportbeschränkungen für seltene Erden vor.
  • Powell hebt die Schwäche des Arbeitsmarktes hervor und sagt, die Politik sollte sich in Richtung "neutraler" Niveaus bewegen.
  • Bailey von der BoE sieht einen sich abschwächenden Arbeitsmarkt; der Herbsthaushalt wird Steuererhöhungen und Ausgabenkürzungen bestätigen.

Das Pfund Sterling (GBP) erholt sich etwas und steigt am Mittwoch während der nordamerikanischen Sitzung um 0,60 % gegenüber dem US-Dollar (USD), da die Spannungen zwischen China und den USA aufgrund der Kommentare von US-Finanzminister Scott Bessent nachlassen. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird GBP/USD bei 1,3396 gehandelt, nachdem es von den täglichen Tiefstständen von 1,3309 abgeprallt ist.

Sterling steigt, da der Finanzminister auf eine Lockerung der Handels Spannungen zwischen den USA und China hinweist; dovishe Sprache des Fed-Vorsitzenden

Am Mittwoch schlug Bessent eine längere Pause bei hohen Zöllen auf chinesische Produkte vor, im Austausch für die kürzlich von Peking verhängten strengeren Beschränkungen für kritische seltene Erden. "Ist es möglich, dass wir zu einer längeren Aussetzung kommen könnten? Vielleicht. Aber all das wird in den kommenden Wochen verhandelt", sagte er auf einer Pressekonferenz in Washington.

Dovishe Kommentare von Federal Reserve (Fed) Vorsitzendem Jerome Powell belasteten den US-Dollar, der laut dem US-Dollar-Index (DXY) Verluste verzeichnet. Powell erkannte die Schwäche des Arbeitsmarktes an und fügte hinzu, dass die Zentralbank zu "neutraleren" Zinssätzen übergehen sollte.

Die anhaltende Schließung der US-Regierung könnte zu einem Anstieg der Arbeitslosenquote führen, angesichts der Erwartungen an massenhafte Entlassungen im öffentlichen Dienst. In der Zwischenzeit werden die Händler die Veröffentlichung des Fed Beige Book im Auge behalten, das auf Hinweise zum Status der Wirtschaft untersucht werden könnte.

Auf der anderen Seite des Teichs äußerte sich der Gouverneur der Bank of England (BoE), Andrew Bailey, nach der Veröffentlichung eines schwachen Beschäftigungsberichts aus dem Vereinigten Königreich und stellte fest, dass die Daten seine Sicht auf einen sich abschwächenden Arbeitsmarkt unterstützen.

Die Augen der GBP/USD-Händler sind auf die Veröffentlichung des Herbsthaushalts durch die Kanzlerin Rachel Reeves gerichtet. Sie bestätigte, dass Steuererhöhungen und Ausgabenkürzungen bevorstehen, was die Erwartungen bestätigt, angesichts ihrer Zusagen zur Haushaltsausgeglichenheit des Landes.

Analysten, die von Reuters zitiert wurden, erklärten, dass GBP/USD "auf die Unterstützung bei 1,30 zurückfallen könnte, bevor wir vielleicht eine fiskalische Straffung sehen, die über das hinausgeht, was der Markt erwartet."

GBP/USD Preisprognose: Bleibt bärisch, trotz des Anstiegs in Richtung 1,34

Die technische Sicht auf GBP/USD deutet darauf hin, dass der laufende Anstieg kurzlebig sein könnte, es sei denn, die Käufer beanspruchen 1,3400 auf täglicher Basis. Dies könnte den Weg für einen Test des 20-Tage-SMA bei 1,3424 ebnen, bevor der 50-Tage-SMA bei 1,3474 herausgefordert wird.

Trotzdem ist das Momentum bärisch, wie der Relative Strength Index (RSI) zeigt, der unter dem neutralen Niveau von 50 liegt.

Umgekehrt, wenn GBP/USD seine Verluste unter das Swing-Tief vom 14. Oktober bei 1,3248 ausweitet, liegt der weitere Rückgang beim 200-Tage-SMA bei 1,3183.

Pfund Sterling - WTD

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem Neuseeländischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.22% -0.37% -0.54% 0.24% -0.09% 0.27% -0.59%
EUR 0.22% -0.15% -0.30% 0.45% 0.22% 0.49% -0.39%
GBP 0.37% 0.15% -0.10% 0.60% 0.35% 0.65% -0.25%
JPY 0.54% 0.30% 0.10% 0.74% 0.42% 0.87% -0.08%
CAD -0.24% -0.45% -0.60% -0.74% -0.36% 0.05% -0.85%
AUD 0.09% -0.22% -0.35% -0.42% 0.36% 0.29% -0.61%
NZD -0.27% -0.49% -0.65% -0.87% -0.05% -0.29% -0.90%
CHF 0.59% 0.39% 0.25% 0.08% 0.85% 0.61% 0.90%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.