GBP/USD rutscht ab, während sich der US-Dollar vor den Fed- und BoE-Sitzungen stabilisiert
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- GBP/USD gibt nach einem Tageshoch von 1,3580 nach, während der US-Dollar (USD) sich erholt, trotz schwächerer US-Stimmung und hartnäckiger Inflation.
- Die Fed wird nächste Woche voraussichtlich um 25 Basispunkte senken, wobei die SEP die zukünftige Orientierung klärt; die Deutsche Bank sieht drei Zinssenkungen im Jahr 2025.
- Das BIP des Vereinigten Königreichs stagniert im Juli, während die BoE voraussichtlich die Zinsen bei 4% belässt, was die politische Divergenz zur Fed verringert.
Das Pfund Sterling (GBP) gibt während der nordamerikanischen Sitzung am Freitag um moderate 0,10% nach, da der US-Dollar (USD) etwas Boden gutmacht, nach einer Woche, in der die US-Inflation stabil über dem Ziel von 2% der Fed blieb, aber kontrolliert war. GBP/USD handelt bei 1,3556, nachdem es ein Tageshoch von 1,3580 erreicht hatte.
Sterling gibt nach, nachdem die US-Inflation stabil bleibt und die Verbraucherstimmung schwächer wird, während der Fokus auf den Zentralbanken liegt
Die neuesten Verbraucher- und Produzentenpreis-Inflationsdaten in den USA gaben der Fed grünes Licht, ihren Lockerungszyklus wieder aufzunehmen, da die Preise, obwohl sie hoch bleiben, unter der 3%-Schwelle liegen. Nächste Woche wird erwartet, dass die Federal Reserve die Zinsen um 25 Basispunkte senkt, und die Wahrscheinlichkeit, eine zukünftige Orientierung zur Politik zu geben, wird durch die neuesten Zusammenfassungen der wirtschaftlichen Projektionen (SEP) klargestellt.
Banken wie die Deutsche Bank erwarten, dass die Fed die Zinssätze in allen drei Sitzungen in diesem Jahr um 25 Basispunkte senkt, was bedeutet, dass der Fed Funds Rate im Bereich von 3,50%-3,75% liegen wird.
Daten aus den USA zeigten, dass die Verbraucherstimmung im September auf den niedrigsten Stand seit Juni gefallen ist, laut der University of Michigan. Der Verbraucherstimmungsindex sank von 58,2 auf 55,4. Die Inflationserwartungen für ein Jahr blieben unverändert bei 4,8% und für fünf Jahre stiegen sie von 3,5% auf 3,9%.
In der Zwischenzeit gab der britische Wirtschaftsbericht bekannt, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Vereinigten Königreich stagnierte und im Juli unverändert blieb, nachdem es im Juni um 0,4% im Monatsvergleich gestiegen war, wie das Office for National Statistics (ONS) mitteilte.
Nächste Woche wird die Bank of England (BoE) ihre geldpolitische Sitzung abhalten, und es wird erwartet, dass sie den Bankzinssatz bei 4% belässt. Dies würde den Zinssatzunterschied verringern und die Aussichten für das britische Pfund stärken.
(Diese Nachricht wurde am 12. September um 16:25 korrigiert, um zu sagen, dass die 1-Jahres-Verbraucherinflationserwartungen bei 4,8% unverändert blieben und die 5-Jahres-Erwartungen von 3,5% auf 3,9% stiegen.)
Pfund Sterling - WTD
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem Kanadischer Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.05% | -0.33% | -0.28% | 0.20% | -1.24% | -0.86% | -0.17% | |
EUR | 0.05% | -0.30% | -0.16% | 0.23% | -1.18% | -0.77% | -0.12% | |
GBP | 0.33% | 0.30% | 0.06% | 0.54% | -0.89% | -0.47% | 0.18% | |
JPY | 0.28% | 0.16% | -0.06% | 0.40% | -0.98% | -0.74% | 0.12% | |
CAD | -0.20% | -0.23% | -0.54% | -0.40% | -1.34% | -1.00% | -0.37% | |
AUD | 1.24% | 1.18% | 0.89% | 0.98% | 1.34% | 0.42% | 1.07% | |
NZD | 0.86% | 0.77% | 0.47% | 0.74% | 1.00% | -0.42% | 0.65% | |
CHF | 0.17% | 0.12% | -0.18% | -0.12% | 0.37% | -1.07% | -0.65% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Fed - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Die Federal Reserve (Fed) steuert die US-Geldpolitik mit zwei klaren Zielen: Preisstabilität und Vollbeschäftigung. Dabei nutzt die Notenbank Zinssätze als Hauptinstrument. Höhere Zinsen stärken den US-Dollar, da sie die USA für internationale Investoren attraktiver machen. Sinkende Zinsen hingegen schwächen den Greenback.
Die Federal Reserve (Fed) hält jährlich acht geldpolitische Sitzungen ab, bei denen das Federal Open Market Committee (FOMC) die wirtschaftliche Lage beurteilt und geldpolitische Entscheidungen trifft. Das FOMC besteht aus zwölf Mitgliedern – den sieben Mitgliedern des Gouverneursrats, dem Präsidenten der Federal Reserve Bank of New York und vier der elf übrigen regionalen Notenbankpräsidenten, die auf Jahresbasis rotieren.
In Zeiten schwerer Wirtschaftskrisen, wie etwa 2008 während der Finanzkrise, greift die Federal Reserve oft auf QE zurück. Dies bedeutet, dass die Fed massiv Anleihen kauft, um Liquidität bereitzustellen. Diese expansive Geldpolitik schwächt den Dollar, da das zusätzliche Geld die Währung verwässert und das Vertrauen der Investoren mindert.
Quantitative Straffung (QT) ist der umgekehrte Prozess von QE, bei dem die US-Notenbank aufhört, Anleihen von Finanzinstituten zu kaufen und das Kapital aus fällig werdenden Anleihen nicht reinvestiert, um neue Anleihen zu kaufen. Dies wirkt sich in der Regel positiv auf den Wert des US-Dollars aus.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.