fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

GBP/USD rutscht ab, da heiße US EPI-Daten aggressive Wetten auf Zinssenkungen der Fed erodieren

  • GBP/USD ist um 0,21% auf 1,3545 gefallen, da der US-EPI im Juli um 0,9% MoM und 3,3% YoY ansteigt, während der Kern-EPI auf 3,7% springt.
  • Die US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe übertreffen die Prognosen mit 224K, während die fortlaufenden Anträge auf 1,953M sinken.
  • Die Erwartungen an eine Zinssenkung der Fed für September bleiben bei 25 Basispunkten, aber die Chancen auf 50 Basispunkte sind verschwunden.

Das GBP/USD-Paar zieht sich während der nordamerikanischen Sitzung zurück und fällt um 0,21%, nachdem ein heißer Inflationsbericht in den Vereinigten Staaten (US) die Händler dazu veranlasst hat, die Wetten auf Zinssenkungen der Federal Reserve (Fed) bei der September-Sitzung zu reduzieren. Zum Zeitpunkt der Erstellung notiert das Paar bei 1,3545, nachdem es ein Tageshoch von 1,3594 erreicht hatte.

Sterling zieht sich von 1,3594 zurück, nachdem stärkere US-Erzeugerpreise und solide Arbeitslosenzahlen den Dollar-Rebound anheizen

Der Erzeugerpreisindex (EPI) in den USA stieg im Juli um 0,9% MoM, nach 0% im Vormonat. Der jährliche Wert stieg jedoch um 3,3% und übertraf die Prognosen von 2,5%, nach 2,3% im Juni. Der Kern-EPI, der zur Berechnung des Preisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE) verwendet wird, sprang im gleichen Zeitraum auf 3,7% im Jahresvergleich und übertraf den Anstieg von 2,6% im Vormonat.

Der Bericht zeigt, dass Unternehmen tatsächlich die Auswirkungen der Tarife an die Kunden weitergeben. Weitere Daten gaben dem US-Dollar einen Schub, da die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe für die Woche bis zum 9. August bei 224K lagen, unter den Prognosen von 228K und dem vorherigen Wert von 227K. Die fortlaufenden Anträge, die Alarm schlugen, dass der Arbeitsmarkt sich abkühlt, sanken von 1,968 Millionen auf 1,953 Millionen in der Vorwoche.

Trotz der Daten scheinen die Anleger überzeugt zu sein, dass die Fed die Zinssätze bei der September-Sitzung um 25 Basispunkte senken wird. Die Chancen auf eine Senkung um 50 Basispunkte sind jedoch verschwunden, und andere Anleger haben die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass die Zentralbank die Zinsen unverändert lässt.

Bezüglich der UK-Daten zeigen die Bruttoinlandsprodukt (BIP)-Zahlen, dass die Wirtschaft im Q2 weniger als erwartet langsamer wurde, mit einem Wachstum von 0,3% QoQ, nach 0,7% im Q1, aber über den Prognosen von 0,1%.

Dieser Bericht, zusammen mit dem neuesten Arbeitsbericht und den Inflationszahlen, erhöhte die Ängste der Anleger vor einem Stagflationsszenario im Vereinigten Königreich und setzte die Bank of England (BoE) unter Druck. Für die September-Sitzung wird erwartet, dass die BoE die Zinsen bei 4,25% stabil hält.

Als Nächstes wird der US-Wirtschaftskalender die Einzelhandelsumsätze und die Verbraucherstimmung der University of Michigan präsentieren. Der Zeitplan für das Vereinigte Königreich ist leer, während sich der Fokus der Händler auf die CPI-Zahlen für Juni am 20. August verschiebt.

GBP/USD Preisprognose: Technische Perspektive

GBP/USD hat einige seiner wöchentlichen Gewinne reduziert, bleibt jedoch über der wichtigen Unterstützung, die am 20-Tage-SMA von 1,3498 zu sehen ist, die als Magnet für Verkäufer fungieren könnte. Überkopf liegt die erste Verteidigungslinie für die Bullen bei 1,3500 und 1,3550. Wenn letzteres hält, könnte das Hauptpaar seitwärts im Bereich von 1,3550-1,3600 handeln.

Wenn die Bullen jedoch über 1,3600 steigen, könnten sie den Zyklus-Hoch vom 4. Juli bei 1,3681 testen, knapp unter 1,3700.

Britisches Pfund KURS Diese Woche

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem Neuseeländischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD -0.13% -0.79% -0.04% 0.27% 0.32% 0.50% -0.19%
EUR 0.13% -0.67% 0.10% 0.41% 0.45% 0.58% -0.05%
GBP 0.79% 0.67% 0.72% 1.08% 1.12% 1.26% 0.62%
JPY 0.04% -0.10% -0.72% 0.34% 0.40% 0.61% 0.00%
CAD -0.27% -0.41% -1.08% -0.34% 0.07% 0.18% -0.48%
AUD -0.32% -0.45% -1.12% -0.40% -0.07% 0.13% -0.50%
NZD -0.50% -0.58% -1.26% -0.61% -0.18% -0.13% -0.63%
CHF 0.19% 0.05% -0.62% -0.01% 0.48% 0.50% 0.63%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.