fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

GBP/USD fällt auf Zweiwochentief – Fokus auf Marke bei 1,3400

  • GBP/USD rutscht auf mehr als zweiwöchige Tiefststände, während sich das bärische Momentum aufbaut.
  • Der US-Dollar-Index steigt wieder über 97,50, da Powells vorsichtiger Ton den Greenback stützt.
  • Die unmittelbare Unterstützung liegt bei 1,3400, wobei das September-Tief bei 1,3333 als nächstes auf dem Radar ist, falls es durchbrochen wird.

Das britische Pfund (GBP) fällt am Mittwoch gegenüber dem US-Dollar (USD) und beendet damit eine zweitägige Gewinnserie, da die erneute Stärke des Greenback und die dovishen Äußerungen des Gouverneurs der Bank of England (BoE), Andrew Bailey, die Stimmung belasteten.

Zum Zeitpunkt des Schreibens wird GBP/USD bei etwa 1,3435 gehandelt, dem niedrigsten Stand seit über zwei Wochen, zuletzt gesehen am 5. September. Das Paar ist am Tag um fast 0,65% gefallen, während das Abwärtsmomentum an Fahrt gewinnt, nachdem es nicht gelungen ist, sich über den 21-Tage-Simple Moving Average (SMA) zu erholen.

In der Zwischenzeit erholt sich der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber einem Korb von sechs wichtigen Währungen abbildet, nach zwei Verlusttagen deutlich auf 97,70, da der vorsichtige Ton von Federal Reserve (Fed) Vorsitzendem Jerome Powell zur zukünftigen geldpolitischen Lockerung half, die Abwärtsbewegung zu begrenzen.

Auf dem Tages-Chart setzt GBP/USD seinen Rückgang fort, nachdem es am 17. September sein höchstes Niveau seit Anfang Juli erreicht hat, wobei die Bären ihren Griff ausweiten. Aus technischer Sicht ist das Paar sowohl unter den 21-Tage- als auch den 50-Tage-Simple Moving Averages (SMA) gefallen, die bei 1,3521 bzw. 1,3470 liegen.

Die unmittelbare Unterstützung wird bei 1,3400 gesehen, und ein Durchbruch unter dieses Niveau würde das September-Tief bei 1,3333 offenlegen. Auf der Oberseite müssen die Bullen sich über den 21-Tage-SMA erholen, um den Verkaufsdruck zu verringern, wobei der nächste Widerstand bei etwa 1,3600 liegt.

Die Momentum-Indikatoren bestätigen die Abwärtsneigung. Der Relative Strength Index (RSI) schwebt bei 44 und tendiert nach unten, was signalisiert, dass die Verkäufer die Kontrolle behalten, während noch Raum bleibt, bevor überverkaufte Bedingungen eintreten.

Unterdessen hat der Moving Average Convergence Divergence (MACD) einen bärischen Crossover bestätigt, da die MACD-Linie die Signallinie nach unten durchbrochen hat und die roten Histogrammbalken sich verbreitern, was alles auf ein zunehmendes rückläufiges Momentum und Spielraum für tiefere Verluste hindeutet. Es sei denn, die Käufer drücken den Preis bei einem täglichen Schlusskurs über den 50-Tage-SMA, bleibt der technische Ausblick zugunsten der Bären.

Pfund Sterling - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   0.66% 0.68% 0.74% 0.31% 0.01% 0.58% 0.42%
EUR -0.66%   0.00% 0.10% -0.36% -0.65% -0.08% -0.23%
GBP -0.68% -0.01%   0.06% -0.36% -0.60% -0.10% -0.29%
JPY -0.74% -0.10% -0.06%   -0.44% -0.72% -0.25% -0.34%
CAD -0.31% 0.36% 0.36% 0.44%   -0.26% 0.25% 0.12%
AUD -0.01% 0.65% 0.60% 0.72% 0.26%   0.57% 0.42%
NZD -0.58% 0.08% 0.10% 0.25% -0.25% -0.57%   -0.12%
CHF -0.42% 0.23% 0.29% 0.34% -0.12% -0.42% 0.12%  

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

 

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.