GBP/USD: Pfund Sterling Preisnachrichten und Prognose: GBP/USD steigt leicht vor der Veröffentlichung der britischen Verbraucherpreisindex-Daten
| |Automatische ÜbersetzungZum OriginalGBP/USD erholt sich in Richtung 1,3450, nachdem er im vorherigen Handel über 1% verloren hat, britischer VPI im Fokus
GBP/USD klettert nach einem Verlust von über 1% am Vortag und handelt während der asiatischen Stunden am Mittwoch bei etwa 1,3440. Händler werden sich auf die Daten zum britischen Verbraucherpreisindex (VPI) für Mai konzentrieren, die später am Tag veröffentlicht werden sollen. Es wird erwartet, dass die Inflationsdaten zeigen, dass der Preisdruck nachgelassen hat. Am Donnerstag wird auch erwartet, dass die Bank of England (BoE) die Zinssätze unverändert bei 4,25% belässt.
Die Märkte erwarten, dass die US-Notenbank (Fed) den Zinssatz bei der für später in der nordamerikanischen Sitzung angesetzten Juni-Sitzung unverändert lässt. Händler sehen nun eine Wahrscheinlichkeit von fast 80% für eine Zinssenkung der Fed im September, gefolgt von einer weiteren im Oktober, so Reuters. Weiterlesen...
GBP/USD stürzt ab, da die Märkte in sichere Häfen umschwenken aufgrund steigender Spannungen im Nahen Osten
GBP/USD fiel am Dienstag um über 1,2%, rutschte durch kurzfristige Konsolidierung und tauchte auf der anderen Seite nahe der 1,3400-Marke auf, nachdem globale Investoren von ihren zuvor gehegten Hoffnungen, dass der Konflikt zwischen Israel und Iran schnell und friedlich gelöst werden würde, enttäuscht wurden.
Donald Trump erklärte am Dienstag in sozialen Medien, dass er eine "BEDINGUNGSLOSE KAPITULATION" vom iranischen Obersten Führer Ali Khamenei wolle, und kündigte an, dass amerikanische Militärressourcen in die Konfliktregion im Nahen Osten verlegt werden. Die Eskalation zwischen Israel und Iran, zusätzlich zu Trumps Entscheidung, amerikanische Militärressourcen und Personal weiter einzubeziehen, bringt die Investoren in Aufregung, da ihre vorherigen Hoffnungen auf eine schnelle Lösung schwinden. Die Trump-Administration hat eine schlechte Bilanz bei der erfolgreichen Lösung geopolitischer Probleme, sowohl intern als auch extern, trotz des Beharrens des Trump-Teams, sich strukturell in komplexe Fragen sowohl im Inland als auch im Ausland einzubringen. Weiterlesen...
GBP/USD fällt in Richtung 1,3500, da die USA eine Beteiligung am Konflikt mit Israel abwägen
GBP/USD fiel unter die 1,3500-Marke und sank um über 0,39%, da die Spannungen im Nahen Osten hoch blieben, während Nachrichtenquellen enthüllten, dass die Vereinigten Staaten (US) abwägen, ob sie sich Israel in seiner Konfrontation mit Iran anschließen sollen. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels handelte das Paar bei 1,3515, nachdem es zuvor Tageshöhen von 1,3579 erreicht hatte.
Geopolitische Risiken stärken den US-Dollar, der laut dem US-Dollar-Index (DXY), der die Leistung des Dollars gegenüber sechs Währungen verfolgt, um 0,31% auf 98,43 gestiegen ist. Am Montag empfahl US-Präsident Donald Trump den Iranern in Teheran, zu evakuieren, als er abrupt das G7-Treffen in Kanada verließ. Weiterlesen...
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.