GBP/USD: Pfund Sterling Preisnachrichten und Prognose: GBP/USD rutscht leicht ab, da eine Zinssenkung der BoE am Donnerstag erwartet wird
| |Automatische ÜbersetzungZum OriginalGBP/USD bleibt gedämpft nahe 1,3350 vor der BoE-Entscheidung
GBP/USD hält die Verluste nach zwei Tagen mit Gewinnen und handelt während der asiatischen Stunden am Donnerstag um 1,3350. Das Paar wertet vor der Zinsentscheidung der Bank of England (BoE), die später am Tag fällig ist, ab. Die Händler werden ihren Fokus auf die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung in den USA richten, die später im nordamerikanischen Handel veröffentlicht werden.
Die Bank of England (BoE) steht kurz davor, die Zinsen um 25 Basispunkte zu senken, wobei die medianen Markterwartungen eine Abstimmung des geldpolitischen Ausschusses (MPC) von 7 zu 3 für eine Zinssenkung um einen Viertelpunkt erwarten, wodurch der Hauptreferenzzinssatz der BoE von 4,25 % auf 4,0 % sinkt. Der geldpolitische Bericht der BoE wird ebenfalls genau beobachtet, um die Aussichten für die Inflation im Vereinigten Königreich in den nächsten zwei Jahren zu bewerten. Weiterlesen...
GBP/USD setzt bullishen Rückschlag vor erwarteter Zinssenkung der BoE fort
GBP/USD erhielt am Mittwoch einen dringend benötigten Auftrieb und stieg wieder über 1,3350, da das bullische Momentum die Chart-Papiere nach dem einseitigen Rückgang in der letzten Woche auf 15-Wochen-Tiefs nahe 1,3140 zurückgewinnt. Die Bank of England (BoE) steht am Donnerstag auf der Agenda und ist bereit, die Zinsen um 25 Basispunkte zu senken.
Das Währungspaar hat sich in eine bullische Phase zurückbewegt und stieg in drei der letzten vier Handelssitzungen, wobei es fast 1,75 % von Tief zu Hoch zulegte, nachdem es einen technischen Rückschlag vom 200-Tage-Exponentiellen Gleitenden Durchschnitt (EMA) nahe 1,3175 verzeichnete. Mit einem technischen Boden, der bei der Marke von 1,3200 eingepreist ist, ist der Weg frei für die GBP/USD-Bullen, das Paar zurück in den letzten Swing-Hochbereich nahe 1,3600 zu treiben. Weiterlesen...
GBP/USD steigt auf 1,3340 vor der BoE-Sitzung und der Rede von Fed-Vertretern
GBP/USD steigt während der nordamerikanischen Sitzung um 0,37 % und handelt vor der Sitzung der Bank of England (BoE), während die Händler die jüngsten Nonfarm-Payroll-Zahlen und die Entwicklungen am Wochenende verdauen, die US-Präsident Trump die Möglichkeit eröffneten, einen Fed-Gouverneur zu nominieren. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels handelt das Paar bei 1,3342.
Die Bank of England wird voraussichtlich die Zinsen um 25 Basispunkte auf 4 % senken, so die Daten der Geldmarktfutures. Die Entscheidung wird voraussichtlich nicht einstimmig sein, wobei Banken wie Morgan Stanley eine Beibehaltung erwarten, während Catherine Mann eine Senkung um 50 Basispunkte, Swati Dhingra und der Rest des geldpolitischen Ausschusses (MPC) für eine Senkung um 25 Basispunkte stimmen werden. Weiterlesen...
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.