fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

GBP/USD bei 1,3457 – Fed-Turbulenzen treiben den Dollar höher

  • GBP/USD rutscht trotz Trumps Entlassung von Fed-Gouverneurin Lisa Cook, befeuert von Ängsten um die Unabhängigkeit der Fed.
  • Fed-Zinssenkungswahrscheinlichkeit bei 89% für September, aber Powell hält die Tür für eine Anpassung der Politik offen, falls der Arbeitsmarkt schwächer wird.
  • Die Inflation in britischen Fabriken erreichte einen Zwei-Jahres-Hoch, während die Märkte eine 96%ige Wahrscheinlichkeit einpreisen, dass die BoE die Zinsen unverändert lässt.

GBP/USD fällt am Mittwoch um über 0,16%, da der US-Dollar (USD) weiterhin etwas Boden gutmacht, bedingt durch die Drohungen des Weißen Hauses gegen die Unabhängigkeit der Federal Reserve (Fed), was zu einem Anstieg der Renditen von US-Staatsanleihen am langen Ende führte. Das Paar handelt bei 1,3457, nachdem es von einem Tageshoch von 1,3482 gefallen ist.

Sterling schwächt sich ab, da Ängste um die Unabhängigkeit der Fed die US-Renditen anheben; BoE wird aufgrund von Inflationsrisiken mit stabilen Zinsen erwartet

Es herrscht eine gemischte Marktstimmung aufgrund von Gerüchten, dass US-Präsident Donald Trump Fed-Gouverneurin Lisa Cook entlassen hat, angeblich wegen Vorwürfen des Hypothekenbetrugs. Zunächst schwächte sich der US-Dollar, hat sich jedoch bisher erholt, wie der US-Dollar-Index (DXY) zeigt, der die Leistung des Wertes des US-Dollars gegenüber einem Korb von sechs Währungen abbildet und um 0,24% auf 98,45 gestiegen ist.

Trotzdem könnte die Erholung des Greenbacks von kurzer Dauer sein, da Fed-Vorsitzender Jerome Powell die Tür für eine "Anpassung" der Zinssätze öffnete. Wenn sich der Arbeitsmarkt weiter verschlechtert und die Inflation nachlässt, ist es nahezu sicher, dass die Zentralbank bei der September-Sitzung die Zinssätze senken wird.

Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) bei der September-Sitzung liegt laut dem FedWatch-Tool bei 87,2%.

Auf der anderen Seite des Atlantiks stieg die Inflation an den britischen Fabriktoren im Juni auf ein Zwei-Jahres-Hoch von 1,9% im Jahresvergleich, wie vorläufige Daten am Mittwoch zeigten. Bisher scheint Sterling bereit zu sein, im Monat um etwa 1,5% gegenüber dem US-Dollar zu steigen, und wird voraussichtlich seinen Gewinn ausbauen, da kürzlich veröffentlichte Daten darauf hindeuten, dass die Bank of England (BoE) ihren Lockerungszyklus pausieren könnte.

Mitglied des geldpolitischen Ausschusses der Bank of England, Catherine Mann, sagte am Dienstag: "Ein hartnäckigerer Halt des Bankzinssatzes ist derzeit angemessen, um die straffe, aber nicht straffere geldpolitische Haltung aufrechtzuerhalten, die notwendig ist, um gegen die Persistenz der Inflation anzugehen."

Die Erwartungen, dass die BoE die Zinsen unverändert lässt, liegen bei 96%, laut dem Prime Market Terminal Interest Rate Probability Tool.

In der kommenden Woche werden die Händler die Veröffentlichung der US-BIP-Zahlen, der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe für die Vorwoche und die Äußerungen von Fed-Gouverneur Christopher Waller beobachten.

GBP/USD Preisprognose: Terminalausblick

Das GBP/USD-Paar bleibt konsolidiert und kann den 50-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 1,3490 nicht durchbrechen, was einen Test der 1,35-Marke behindert. Aus der Perspektive des Momentums ist der Relative Strength Index (RSI) flach, was auf einen Mangel an Katalysatoren hinweist, die die Volatilität im Paar erhöhen könnten.

Auf der Oberseite könnte GBP/USD 1,3500 testen, gefolgt vom Hoch vom 27. August bei 1,3544 und 1,3600. Umgekehrt, wenn das Paar unter 1,3450 fällt, wäre der nächste Interessensbereich der 20-Tage-SMA bei 1,3432, gefolgt von 1,3400 und dem 100-Tage-SMA bei 1,3369.

Pfund Sterling - WTD

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem Euro.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   1.01% 0.36% 0.59% 0.03% 0.01% 0.41% 0.25%
EUR -1.01%   -0.64% -0.45% -0.97% -0.92% -0.61% -0.75%
GBP -0.36% 0.64%   0.04% -0.33% -0.33% 0.05% -0.11%
JPY -0.59% 0.45% -0.04%   -0.51% -0.55% -0.11% -0.22%
CAD -0.03% 0.97% 0.33% 0.51%   0.00% 0.41% 0.22%
AUD -0.01% 0.92% 0.33% 0.55% -0.00%   0.38% 0.22%
NZD -0.41% 0.61% -0.05% 0.11% -0.41% -0.38%   -0.16%
CHF -0.25% 0.75% 0.11% 0.22% -0.22% -0.22% 0.16%  

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.