fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

GBP/JPY steigt aufgrund schwacher japanischer Handelsdaten, VPI im Fokus

  • Das Britische Pfund steigt am Donnerstag gegenüber dem Japanischen Yen inmitten einer fragilen JPY-Stimmung.
  • Japans Handelsüberschuss im Juni bleibt hinter den Erwartungen zurück, die Autoexporte in die USA sinken um 26,7 %.
  • Die Arbeitslosenquote im Vereinigten Königreich steigt auf 4,7 %; die durchschnittlichen Verdienste ohne Bonus verlangsamen sich auf 5,0 % im Jahresvergleich.

Das Britische Pfund (GBP) gewinnt am Donnerstag positive Zugkraft gegenüber dem Japanischen Yen (JPY), da die Stimmung rund um den Yen nach den enttäuschenden Handelsbilanzdaten Japans fragil bleibt. Die Vorsicht der Anleger nimmt auch vor Japans Oberhauswahl am 20. Juli zu, die möglicherweise zu Veränderungen in der Fiskal- und Wirtschaftspolitik führen könnte.

Das Währungspaar GBP/JPY hält sich während der amerikanischen Handelsstunden stabil und schwebt nahe seinem Tageshoch von 199,56. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels wird das Paar bei etwa 199,30 gehandelt und hat die meisten Verluste des Vortages zurückgeholt. Dennoch bleibt das Paar in einer engen Handelsspanne gefangen, die seit über einer Woche besteht.

Japans Handelsbericht für Juni zeigte, dass das Land einen Überschuss von 153,1 Milliarden Yen verzeichnete, was deutlich unter den Markterwartungen von 353,9 Milliarden Yen liegt. Die Exporte sanken um 0,5 % im Jahresvergleich, was hauptsächlich auf einen Rückgang der Autoexporte in die Vereinigten Staaten um 26,7 % zurückzuführen ist, da die US-Zölle zu wirken beginnen. Die Importe stiegen um 0,2 %, was den Handelsüberschuss weiter belastete. Die enttäuschenden Zahlen wecken Bedenken über die Gesundheit der exportorientierten japanischen Wirtschaft und unterstreichen den Druck auf den Yen, insbesondere angesichts des begrenzten Spielraums der Bank of Japan (BoJ), die Geldpolitik angesichts externer Gegenwinde und innerer Unsicherheiten zu straffen.

Unterdessen findet das Pfund Unterstützung, während die Händler eine frische Reihe von Wirtschaftsdaten aus dem Vereinigten Königreich verarbeiten. Die Arbeitslosenquote stieg in den drei Monaten bis Mai auf 4,7 %, während sich die durchschnittlichen Verdienste ohne Bonus auf 5,0 % im Jahresvergleich verlangsamten, was leicht über den Markterwartungen von 4,9 % liegt und auf einen abkühlenden, aber weiterhin widerstandsfähigen Arbeitsmarkt hinweist. Allerdings überraschten die am Mittwoch veröffentlichten Inflationsdaten mit einem Anstieg des Verbraucherpreisindex (VPI) auf 3,6 % im Juni, was deutlich über dem Zielwert von 2 % der Bank of England liegt. Diese Kombination aus steigender Arbeitslosigkeit und anhaltender Inflation stellt eine Herausforderung für die politischen Entscheidungsträger dar. Während der sich abschwächende Arbeitsmarkt die Argumentation für Zinssenkungen stärkt, könnte die hartnäckige Inflation den Zeitplan der Bank of England (BoE) verzögern und die Märkte in Alarmbereitschaft halten.

In der Zukunft richtet sich die Aufmerksamkeit auf die Daten zum nationalen Verbraucherpreisindex (VPI) Japans, die am Donnerstag veröffentlicht werden. Der Bericht wird voraussichtlich Aufschluss über die Dynamik der inländischen Inflation geben und könnte die Markterwartungen hinsichtlich des nächsten geldpolitischen Schrittes der Bank of Japan beeinflussen. Obwohl die Kerninflation in den letzten Monaten über dem Zielwert von 2 % der BoJ geblieben ist, hat die Zentralbank eine vorsichtige Haltung eingenommen und auf die gedämpfte inländische Nachfrage und externe Druckfaktoren verwiesen. Ein stärker als erwarteter VPI-Wert könnte Spekulationen über eine schrittweise Änderung der Geldpolitik neu entfachen, während ein schwächerer Wert die negative Tendenz des Yen verstärken und die aktuelle politische Divergenz zu den großen Zentralbanken aufrechterhalten könnte.

Wirtschaftsindikator

Nationaler Verbraucherpreisindex (Jahr)

Der nationale Verbraucherpreisindex (VPI) Japans wird monatlich vom japanischen Statistikamt veröffentlicht und misst die Preisveränderungen von Waren und Dienstleistungen, die von privaten Haushalten im ganzen Land gekauft werden. Der Jahresvergleich (Year-over-Year, YoY) zeigt, wie sich die Preise im aktuellen Berichtsmonat im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres entwickelt haben. Ein hoher VPI-Wert wird in der Regel als positiv (bullish) für den Japanischen Yen (JPY) interpretiert, während ein niedriger Wert als negativ (bärisch) gilt.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Do Juli 17, 2025 23:30

Häufigkeit: Monatlich

Prognose: -

Vorher: 3.5%

Quelle: Statistics Bureau of Japan


Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.