fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

Forex Today: US-Dollar schwächelt vor Datenflut und Powell-Rede

Der US-Dollar (USD) hat Schwierigkeiten, Nachfrage zu finden, um die europäische Sitzung am Donnerstag zu beginnen, nachdem es am Mittwoch zu unruhigen Bewegungen kam. Der europäische Wirtschaftskalender wird eine Revision der Wachstumsdaten des Bruttoinlandsprodukts (BIP) der Eurozone für das erste Quartal enthalten. Später am Tag werden die Daten zum Erzeugerpreisindex (EPI) für April, die Einzelhandelsumsätze und die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung aus den USA von den Marktteilnehmern genau beobachtet. Darüber hinaus wird der Vorsitzende der Federal Reserve (Fed), Jerome Powell, eine Rede zur Überprüfung des Fed-Rahmenwerks auf der Thomas Laubach Research Conference in Washington, DC, halten.

US-Dollar KURS Diese Woche

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Kanadischer Dollar.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   0.34% 0.15% -0.31% 0.59% -0.22% 0.42% 0.43%
EUR -0.34%   -0.06% -0.10% 0.75% 0.07% 0.57% 0.58%
GBP -0.15% 0.06%   0.14% 0.81% 0.14% 0.56% 0.64%
JPY 0.31% 0.10% -0.14%   0.87% -0.55% -0.14% 0.49%
CAD -0.59% -0.75% -0.81% -0.87%   -0.53% -0.17% -0.17%
AUD 0.22% -0.07% -0.14% 0.55% 0.53%   0.40% 0.47%
NZD -0.42% -0.57% -0.56% 0.14% 0.17% -0.40%   -0.02%
CHF -0.43% -0.58% -0.64% -0.49% 0.17% -0.47% 0.02%  

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

Nachdem der USD-Index in der ersten Tageshälfte am Mittwoch stark gefallen war, drehte er in der amerikanischen Sitzung und schloss den Tag nahezu unverändert. Am frühen Donnerstag bleibt der USD-Index auf der Verliererseite und fällt in Richtung 100,50, was einem Verlust von mehr als 0,3% im Tagesverlauf entspricht. In der Zwischenzeit sind die US-Aktienindex-Futures am europäischen Morgen um 0,3% bis 0,5% gefallen, was auf eine vorsichtige Marktstimmung hinweist.

Früh am Tag zeigten die Daten aus Australien, dass die Arbeitslosenquote im April wie erwartet bei 4,1% stabil blieb. In diesem Zeitraum betrug die Veränderung der Beschäftigung +89K, verglichen mit der Markterwartung von +20K. Nachdem AUD/USD am Mittwoch im negativen Bereich geschlossen hatte, hält es am Donnerstag seinen Boden und steigt in Richtung 0,6450.

Das britische Amt für nationale Statistiken berichtete am Donnerstag, dass das BIP im ersten Quartal mit einer Jahresrate von 1,3% gewachsen ist. Dieser Wert folgte auf das Wachstum von 1,5% im vorherigen Quartal und übertraf die Markterwartung von 1,2%. Weitere Daten aus dem Vereinigten Königreich zeigten, dass die Industrieproduktion und die Produktionszahlen im verarbeitenden Gewerbe im März monatlich um 0,7% bzw. 0,8% zurückgingen. GBP/USD gewinnt in der europäischen Sitzung an Dynamik und handelt im positiven Bereich nahe 1,3300.

Gold fiel unter 3.200 USD und verlor am Mittwoch mehr als 2%. XAU/USD setzt seinen wöchentlichen Rückgang fort und handelt am Donnerstag in der europäischen Morgenstunde auf dem schwächsten Niveau seit dem 10. April unter 3.150 USD und verliert fast 1% im Tagesverlauf. Nachlassende geopolitische Spannungen scheinen das Edelmetall zu belasten. US-Präsident Donald Trump sagte am Donnerstag, dass sie sehr nah daran sind, ein nukleares Abkommen mit dem Iran zu erreichen, und fügte hinzu, dass Indien den USA ein Handelsabkommen mit „praktisch null Zöllen“ angeboten hat.

EUR/USD gewinnt an Dynamik und handelt über 1,1200, nachdem es am Mittwoch kleine Verluste verzeichnete. Eurostat wird die Daten zur Veränderung der Beschäftigung im ersten Quartal und zur Industrieproduktion im März zusätzlich zur BIP-Revision veröffentlichen. Mehrere Entscheidungsträger der Europäischen Zentralbank (EZB) werden später am Tag Reden halten.

Nach einem zweitägigen Rückgang bleibt USD/JPY unter dem Abwärtsdruck und verliert am Donnerstag in der europäischen Sitzung mehr als 0,5% unter 146,00. Das Kabinettsamt Japans wird am Freitag in der frühen asiatischen Sitzung die BIP-Daten für das erste Quartal veröffentlichen.

US-Dollar FAQs

Der US-Dollar (USD) ist die offizielle Währung der Vereinigten Staaten und in vielen weiteren Ländern als „de facto“-Währung im Umlauf. Er ist die am häufigsten gehandelte Währung weltweit und dominiert mit 88 % des globalen Devisenhandels. Daten von 2022 zeigen, dass täglich ein Handelsvolumen von rund 6,6 Billionen US-Dollar umgesetzt wird. Der US-Dollar löste nach dem Zweiten Weltkrieg das Britische Pfund als Weltreservewährung ab, nachdem der Goldstandard 1971 abgeschafft wurde.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des US-Dollars beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Federal Reserve (Fed) bestimmt wird. Die Fed hat zwei Hauptziele: Preisstabilität (Inflationskontrolle) und Förderung der Vollbeschäftigung. Ihr primäres Werkzeug zur Erreichung dieser Ziele ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Preise zu schnell steigen und die Inflation über dem Ziel von 2 % liegt, erhöht die Fed die Zinsen, was dem Wert des US-Dollars zugutekommt. Fällt die Inflation unter 2 % oder ist die Arbeitslosenquote zu hoch, senkt die Fed möglicherweise die Zinsen, was den Greenback belastet.

In außergewöhnlichen Situationen greift die Federal Reserve auf Maßnahmen wie die quantitative Lockerung (QE) zurück. Dies geschieht, wenn Zinssenkungen allein nicht ausreichen, um das Finanzsystem zu stabilisieren. QE ermöglicht es der Fed, mehr Geld zu drucken und US-Staatsanleihen von Banken zu kaufen, um die Kreditvergabe anzukurbeln. Diese expansive Maßnahme schwächt in der Regel den US-Dollar, da sie die Geldmenge erhöht und das Vertrauen in die Währung senkt.

Quantitative Tightening (QT) stellt den umgekehrten Prozess zu Quantitative Easing (QE) dar. Die US-Notenbank Federal Reserve beendet den Ankauf von Anleihen und investiert die fällig werdenden Rückzahlungen nicht in neue Anleihen. In der Regel wirkt sich dieser Prozess positiv auf den US-Dollar aus.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.