fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

Forex Today: UK VPI und weitere US-Hard-Daten im Fokus

Der Greenback setzte seine Erholung am Turnaround-Dienstag fort, diesmal gestützt durch höhere US-Inflationsdaten im Juni, die die anhaltende vorsichtige Haltung der Federal Reserve unterstützten.

Hier ist, was am Mittwoch, den 16. Juli, zu beachten ist:

Der US Dollar Index (DXY) hielt seinen Aufwärtstrend aufrecht und überstieg weitgehend die 98,00-Marke, was die höchsten Werte seit drei Wochen darstellt, diesmal unterstützt durch den Anstieg des US-VPI im Juni. Die Erzeugerpreise werden im Mittelpunkt stehen, gefolgt von der Industrie- und Fertigungsproduktion, der Kapazitätsauslastung, dem Beige Book der Fed, den MBA-Hypothekenanträgen und dem EIA-Bericht über die US-Rohölvorräte. Zudem werden die Fed-Mitglieder Logan, Hammack und Barr sprechen.

EUR/USD verlor den Halt und fiel zum ersten Mal seit Mitte Juni wieder unter die Unterstützung bei 1,1600, während die Anleger die Veröffentlichung der US-Inflationsdaten und die starke Wirtschaftsstimmung in der Region bewerteten. Die Ergebnisse der Handelsbilanz der EMU werden erwartet.

GBP/USD setzte seinen negativen Trend einen weiteren Tag fort und fiel diesmal unter die 1,3400-Zone. Die kritische Inflationsrate im Vereinigten Königreich steht im Mittelpunkt über den Kanal.

USD/JPY stieg weiter und erreichte die zuletzt Anfang Mai gesehenen Niveaus über der 149,00-Marke. Der Reuters Tankan Index steht als Nächstes in Japan an.

AUD/USD ließ einen anfänglichen bullischen Versuch nach und endete den Tag in der Nähe der 0,6500-Nachbarschaft, was den dritten Rückgang in Folge bedeutet. Nächste relevante Daten aus Australien werden der Arbeitsmarktbericht und die Verbraucherinflationserwartungen sein, die beide am 17. Juli fällig sind.

Die Preise für WTI fielen auf Sechs-Tage-Tiefs nahe der 66,00-Dollar-Marke pro Barrel, trotz gemilderter Bedenken hinsichtlich des Rohölangebots.

Die Goldpreise setzten den Rückgang vom Montag fort und fielen zurück in die Nähe der 3.320-Dollar-Zone pro Feinunze, während die Handelsängste anhielten und die Aussichten darauf, dass die vorsichtige Haltung der Fed länger anhalten könnte. Die Silberpreise gaben von den 14-Jahres-Hochs am Montag über der 39,00-Dollar-Marke pro Unze nach und testeten erneut die 38,00-Dollar-Marke pro Unze.


Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.