fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

Forex Today: PBoC bleibt stabil, RBA wird senken und mehr Fedspeak

Der US-Dollar startete die neue Handelswoche mit einem Rückschlag, da die Anleger weiterhin die Nachrichten über die Kreditherabstufung von Moody's verdauten, während die Wiederbelebung einiger Handelskonflikte ebenfalls auf die Währung drückte.

Hier ist, was am Dienstag, den 20. Mai, zu beobachten ist:

Der US-Dollar-Index (DXY) fiel auf Zwei-Wochen-Tiefs und stellte die wichtige Unterstützung bei 100,00 auf die Probe, nachdem frischer Verkaufsdruck aufgrund der Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit durch die Agentur Moody's entstanden war. Der wöchentliche Bericht der API über die US-Rohölvorräte steht an, ebenso wie Reden von den Fed-Mitgliedern Markin, Bostic, Collins, Musalem und Kugler.

EUR/USD sprang auf Zwei-Wochen-Hochs über der 1,1200-Marke als Reaktion auf den plötzlichen Ausverkauf des US-Dollars. Die Erzeugerpreise Deutschlands stehen als Nächstes auf der Agenda, gefolgt von der Leistungsbilanz der EMU, der Bauproduktion, dem Arbeitskostenindex und dem vorläufigen Verbrauchervertrauen der Europäischen Kommission. Zudem werden die EZB-Mitglieder Donnery, Cipollone und Buch sprechen.

GBP/USD stieg deutlich an und überwand die Hürde von 1,3400, um neue Drei-Wochen-Hochs zu erreichen, nachdem die Angebotsstimmung im Greenback sich erneuert hatte. Die Inflationsdaten am 21. Mai werden die nächste wichtige Veröffentlichung auf dem britischen Kalender sein.

USD/JPY handelte am Montag in einem bärischen Ton und fiel in die Zone von 144,60, wo eine anständige Unterstützung zu erscheinen scheint. Als Nächstes stehen in Japan die Handelsbilanzdaten am 21. Mai an.

AUD/USD kehrte drei aufeinanderfolgende tägliche Rückgänge um und eroberte den Bereich über 0,6400 zurück, wobei es sich in Rufweite seines kritischen 200-Tage-SMA befindet. Es wird erwartet, dass die RBA ihren OCR um 25 Basispunkte senkt.

WTI wechselte zwischen Gewinnen und Verlusten in der Nähe der 62,00 USD-Marke pro Barrel, nachdem Moody's die US-Kreditwürdigkeit herabgestuft hatte und Bedenken über die chinesische Wirtschaft aufkamen.

Gold gewann an neuem Schwung und testete am Montag die Region von 3.250 USD pro Feinunze, nachdem der Verkaufsdruck auf den Greenback erneut stark zugenommen hatte. Die Silberpreise handelten mit marginalen Verlusten, belastet durch enttäuschende Daten aus China.


Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.