Forex Today: Märkte stabilisieren sich vor US-Daten und BoC-Zinsentscheid
| |Übersetzung überprüftZum OriginalDie Aktivitäten an den Finanzmärkten bleiben am frühen Mittwoch relativ gedämpft, da die Anleger vor wichtigen Ereignissen an der Seitenlinie bleiben. Der US-Wirtschaftskalender wird Daten zur Beschäftigung im privaten Sektor und den ISM-EMI-Bericht für den Dienstleistungssektor im Mai enthalten. Darüber hinaus wird die Bank of Canada (BoC) geldpolitische Entscheidungen bekannt geben. Schließlich wird die Federal Reserve später in der amerikanischen Sitzung ihr Beige Book veröffentlichen.
US-Dollar KURS Diese Woche
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.
| USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| USD | -0.36% | -0.47% | 0.13% | -0.15% | -0.45% | -0.68% | 0.02% | |
| EUR | 0.36% | -0.13% | 0.51% | 0.19% | -0.10% | -0.35% | 0.36% | |
| GBP | 0.47% | 0.13% | 0.64% | 0.32% | 0.03% | -0.22% | 0.50% | |
| JPY | -0.13% | -0.51% | -0.64% | -0.28% | -0.59% | -0.82% | -0.20% | |
| CAD | 0.15% | -0.19% | -0.32% | 0.28% | -0.30% | -0.54% | 0.17% | |
| AUD | 0.45% | 0.10% | -0.03% | 0.59% | 0.30% | -0.19% | 0.54% | |
| NZD | 0.68% | 0.35% | 0.22% | 0.82% | 0.54% | 0.19% | 0.72% | |
| CHF | -0.02% | -0.36% | -0.50% | 0.20% | -0.17% | -0.54% | -0.72% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.
Die Daten aus den USA zeigten am Dienstag, dass die Zahl der offenen Stellen im April auf fast 7,4 Millionen gestiegen ist, nach 7,2 Millionen im März. Diese positiven Daten, kombiniert mit dem risikofreudigen Marktumfeld, halfen dem US-Dollar (USD), seine Rivalen zu übertreffen. Nach einem Anstieg von mehr als 0,5 % am Dienstag bleibt der USD-Index in einer Konsolidierungsphase leicht über 99,00 in der europäischen Sitzung am Mittwoch. In der Zwischenzeit handeln die US-Aktienindex-Futures am Mittwoch unverändert. Zuvor hatte der Präsident der Vereinigten Staaten (US), Donald Trump, in einem Beitrag in sozialen Medien gesagt, dass der chinesische Präsident Xi Jinping sehr hart und "extrem schwer zu einem Deal zu bewegen" sei.
Es wird allgemein erwartet, dass die BoC den Leitzins nach der Sitzung im Juni unverändert bei 2,75 % belässt. Nachdem die Zinssatzentscheidung bekannt gegeben wurde, wird der Gouverneur der BoC, Tiff Macklem, seine vorbereiteten Bemerkungen halten und Fragen in einer Pressekonferenz beantworten, die um 14:30 GMT beginnt. USD/CAD bleibt ruhig vor diesem Ereignis und schwankt in einem engen Kanal über 1,3700.
Die Daten aus Australien zeigten am frühen Mittwoch, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im ersten Quartal mit einer Jahresrate von 1,3 % gewachsen ist. Diese Zahl lag unter den Markterwartungen von 1,5 %. AUD/USD behauptet sich und handelt am europäischen Morgen über 0,6450.
EUR/USD verlor am Dienstag etwa 0,6 % und machte die Gewinne vom Montag zunichte. Das Paar korrigiert nach oben, um die europäische Sitzung zu beginnen, handelt jedoch leicht unter 1,1400.
Nach kleinen Verlusten am Dienstag hat GBP/USD Schwierigkeiten, früh am Mittwoch eine Richtung zu finden, und bewegt sich in einem engen Band unterhalb von 1,3550 auf und ab.
USD/JPY handelt am Tag flach bei etwa 144,00, nachdem es am Dienstag starke Gewinne verzeichnete.
Nach der entscheidenden Rallye am Montag konnte Gold sein bullishes Momentum nicht aufrechterhalten und schloss am Dienstag im negativen Bereich. XAU/USD bleibt am Mittwoch in der europäischen Sitzung bei etwa 3.350 USD stabil.
Bank of Canada FAQs
Die Bank of Canada steuert die kanadische Geldpolitik und ist für die Festlegung der Zinssätze verantwortlich. Ihr Hauptziel ist die Preisstabilität, was durch eine Inflationsrate zwischen 1 % und 3 % erreicht werden soll.
In außergewöhnlichen Situationen kann die Bank of Canada auf das Instrument der quantitativen Lockerung (QE) zurückgreifen. Dabei druckt die BoC Kanadische Dollar, um Vermögenswerte – meist Staats- oder Unternehmensanleihen – von Finanzinstituten zu kaufen. Diese Maßnahme führt in der Regel zu einer Schwächung des CAD und wird als letztes Mittel eingesetzt, wenn Zinssenkungen allein nicht ausreichen, um die Preisstabilität zu gewährleisten. Während der Finanzkrise 2009-2011 nutzte die BoC QE, um den eingefrorenen Kreditmarkt zu stabilisieren.
Quantitative Straffung (QT) beschreibt den Prozess, bei dem die Bank of Canada ihre Anleihekäufe reduziert, was tendenziell den kanadischen Dollar stärkt.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.