fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

Forex Today: Japanische Inflationsdaten stehen im Mittelpunkt

Der US-Dollar (USD) konnte am Donnerstag einen Teil seines jüngsten mehrtägigen Pullbacks umkehren, während die Anleger die stärker als erwarteten US-Geschäftsaktivitätsdaten und die US-Fiskalpolitik, insbesondere nach der Verabschiedung von Präsident Trumps umfassendem Steuergesetz im Repräsentantenhaus, bewerteten.

Hier ist, was am Freitag, den 23. Mai, zu beobachten ist:

Der US-Dollar-Index (DXY) hat teilweise Verluste verringert und hinterlässt drei tägliche Rückgänge in Folge, während er sich der psychologischen Marke von 100,00 nähert. Als Nächstes steht die Veröffentlichung der Neuen Hausverkäufe und die Rede von der Fed-Cook über den Atlantik an.

EUR/USD geriet am Donnerstag unter frischen Abwärtsdruck und kehrte in den Bereich unter die Unterstützung bei 1,1300 zurück. Die endgültige BIP-Wachstumsrate für das erste Quartal in Deutschland wird im Mittelpunkt stehen, zusammen mit dem von der EZB ausgehandelten Lohnwachstum. Darüber hinaus werden die EZB-Mitglieder Lane und Schnabel sprechen.

GBP/USD konnte seine wöchentliche Erholung über der Marke von 1,3400 aufrechterhalten, trotz gemischter Ergebnisse der britischen Geschäftstätigkeit im Mai. Das Verbrauchervertrauen von GfK wird veröffentlicht, gefolgt von den Einzelhandelsumsätzen.

Nach sieben aufeinanderfolgenden täglichen Pullbacks versuchte USD/JPY, über die Hürde von 144,00 zu springen, und legte am Tag moderat zu. Die japanische Inflationsrate wird am Ende der Woche im Fokus stehen.

AUD/USD hielt am Donnerstag seine erratische Preisbewegung aufrecht und geriet diesmal unter erneuten Abwärtsdruck, während es in Rufweite der 0,6400-Kontentionszone handelte. Als Nächstes steht in Australien die Veröffentlichung des monatlichen CPI-Indikators der RBA am 28. Mai an.

WTI verstärkte den Pessimismus vom Mittwoch und näherte sich der wichtigen Marke von 60,00 USD pro Barrel, angetrieben von Spekulationen über weitere Produktionssteigerungen durch OPEC+.

Gold handelte trotz des Erreichens mehrtägiger Höchststände nahe der Marke von 3.350 USD pro Feinunze am Donnerstag auf der Rückseite der erneuten Verbesserung des Sentiments des US-Dollars. Die Silberpreise konnten die frischen siebenwöchigen Höchststände nahe 33,70 USD pro Unze nicht halten und fielen schließlich in den Bereich unter 33,00 USD.


Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.