fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

Forex Today: Ein aufeinanderfolgender Zinsschnitt der RBA ist eingepreist

Während die Anleger aufgrund von Handelskonflikten nach Präsident Trumps Ankündigung von Zöllen auf Japan und Südkorea vorsichtig blieben, gewann der Greenback an Momentum, stieg auf Mehrtageshochs und löste am Montag eine allgemeine starke Korrektur im risikobehafteten Bereich aus.

Hier ist, was am Dienstag, den 8. Juli, zu beachten ist:

Der US-Dollar-Index (DXY) stieg auf Acht-Tage-Hochs nahe 97,70, begleitet von steigenden US-Renditen über die gesamte Kurve in einem Kontext stetiger Vorsicht vor der Zollfrist am 9. Juli. Ein leichter Wirtschaftskalender wird den NFIB Business Optimism Index enthalten, gefolgt vom wöchentlichen API-Bericht über die US-Rohölvorräte.

EUR/USD fiel unter die Unterstützung bei 1,1700 und erreichte Mehrtages-Tiefs als Reaktion auf den markanten Anstieg des US-Dollars. Die Ergebnisse der deutschen Handelsbilanz werden zusammen mit der Rede von EZB-Mitglied Nagel erwartet.

GBP/USD handelte auf dem Rückfuß und fiel wieder unter die Marke von 1,3600, während die Risikoaversion stark zurückkehrte. Als nächstes steht über den Kanal der Finanzstabilitätsbericht der BoE am 9. Juli an.

USD/JPY stieg auf Zwei-Wochen-Hochs über die 146,00-Marke, gestützt durch den ausgeprägten Anstieg des Greenback. Die Ergebnisse der Leistungsbilanz stehen an, gefolgt von den Bankkrediten und der Eco Watchers-Umfrage.

AUD/USD zog sich zum dritten Mal in Folge zurück und fiel unter die Unterstützung bei 0,6500, was Mehrtages-Tiefs bedeutet. Die RBA wird über die Zinssätze entscheiden, gefolgt von der üblichen Pressekonferenz von Gouverneur Bullock und den Geschäftskonfidenzdaten der NAB.

Die WTI-Preise kehrten zwei tägliche Rückgänge in Folge um und erreichten Zwei-Wochen-Hochs über der 68,00 USD-Marke pro Barrel, da die Anleger die Angebotsbedenken beiseite schoben und ihre Aufmerksamkeit auf die Aussichten einer stärkeren Nachfrage in naher Zukunft richteten.

Die Goldpreise kehrten den anfänglichen bärischen Ton um und konnten am Montag wieder an Zugkraft gewinnen, während sie mit der 3.340 USD-Zone pro Unze flirteten, unterstützt durch zunehmende Handelsnervosität. Die Silberpreise legten zwei tägliche Gewinne in Folge beiseite und näherten sich am Montag der 36,00 USD-Zone pro Unze, nur um danach wieder zu steigen.


Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.