Forex Today: Gold steigt auf neues Rekordhoch, Fokus auf Geopolitik und Fed Aussagen
| |Übersetzung überprüftZum OriginalDer Goldpreis zog an und erreichte zu Beginn der Woche ein neues Rekordhoch bei $2.450. Auf dem europäischen Wirtschaftskalender stehen keine Datenveröffentlichungen, und die wichtigsten Märkte sind am Pfingstmontag im Urlaub. In der zweiten Tageshälfte werden mehrere Entscheidungsträger der Federal Reserve (Fed) Reden halten.
Berichte über den Tod des iranischen Präsidenten Ebrahim Raisi und des Außenministers Hossein Amirabdollahian bei einem Hubschrauberabsturz in der iranischen Provinz Ost-Aserbaidschan lösten in den frühen Handelsstunden des asiatischen Handels am Montag eine Flucht in Sicherheit aus. Nachdem der XAU/USD in der Vorwoche um mehr als 2% zugelegt hatte, schoss er in die Höhe und wurde zuletzt mit einem Tagesplus von mehr als 1% bei über $2.440 gesehen.
Im Laufe des Tages gab die People's Bank of China (PBOC) bekannt, dass sie die Loan Prime Rates (LPR) über alle Zeithorizonte hinweg unverändert gelassen hat. Die chinesische Zentralbank beließ den einjährigen und den fünfjährigen LPR unverändert bei 3,45% bzw. 3,95%.
Nachdem er in der Vorwoche fast 1% verloren hatte, schwankt der US-Dollar (USD) Index am frühen Montag in einem engen Channel um 104,50. Die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen bleibt unverändert knapp über 4,4% und die US-Aktienindex-Futures handeln leicht höher. Der Präsident der Atlanta Fed, Raphael Bostic, der stellvertretende Vorsitzende der Fed für Aufsicht Michael Barr, der Gouverneur der Fed, Christopher Waller, und der stellvertretende Vorsitzende der Fed, Phillip Jefferson, werden während der amerikanischen Sitzung am Montag Reden halten.
US Dollar Preis heute
Die nachstehende Tabelle zeigt die prozenuale Veränderung des US Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Der US-Dollar war am schwächsten gegenüber dem Australischen Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.14% | -0.06% | 0.06% | -0.09% | -0.15% | 0.02% | -0.03% | |
EUR | 0.14% | 0.05% | 0.24% | 0.05% | 0.03% | 0.16% | 0.11% | |
GBP | 0.06% | -0.05% | 0.04% | 0.01% | -0.03% | 0.10% | 0.06% | |
JPY | -0.06% | -0.24% | -0.04% | -0.17% | -0.21% | -0.03% | -0.08% | |
CAD | 0.09% | -0.05% | -0.01% | 0.17% | -0.11% | 0.10% | 0.06% | |
AUD | 0.15% | -0.03% | 0.03% | 0.21% | 0.11% | 0.13% | 0.06% | |
NZD | -0.02% | -0.16% | -0.10% | 0.03% | -0.10% | -0.13% | -0.05% | |
CHF | 0.03% | -0.11% | -0.06% | 0.08% | -0.06% | -0.06% | 0.05% |
Die Heatmap zeigt die prozentualen Veränderungen der wichtigsten Währungen zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie beispielsweise den US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum japanischen Yen bewegen, entspricht die im Feld angezeigte prozentuale Veränderung USD (Basis)/JPY (Kurs).
EUR/USD hatte Mühe, eine Richtung zu finden und schloss am Freitag flach. Dennoch verzeichnete das Paar in der fünften Woche in Folge Kursgewinne. Am europäischen Morgen wird EUR/USD geringfügig höher gehandelt, knapp unter 1,0900.
GBP/USD stieg in der vergangenen Woche um fast 1,5% und erreichte mit über 1,2700 den höchsten Stand seit fast zwei Monaten. Das Paar bleibt am frühen Montag relativ ruhig ein paar Pips über 1,2700.
USD/JPY bewegt sich zu Beginn der neuen Woche in einem sehr engen Kanal oberhalb von 155,50 auf und ab. Die Ergebnisse einer von der Bank of Japan (BoJ) durchgeführten Umfrage zur Bewertung ihrer bisherigen geldpolitischen Lockerungsmaßnahmen zeigen, dass Japan an der Schwelle zu großen Veränderungen in der Unternehmenstätigkeit steht. "Viele Firmen sagten, dass sie nicht mehr genügend Arbeitskräfte einstellen können, wenn sie die Löhne kürzen", so die BoJ und stellte fest, dass mehr Firmen beginnen, die steigenden Arbeitskosten auf die Verkaufspreise umzulegen.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.