Fed-Chef Powell: Eine unabhängige Zentralbank hat der Öffentlichkeit gut gedient
| |Automatische ÜbersetzungZum OriginalBei der üblichen Pressekonferenz nach der Sitzung erläuterte der Fed-Vorsitzende Jerome Powell, warum die Entscheidungsträger beschlossen haben, den Leitzins bei 4,25%–4,50% zu belassen, und beantwortete Fragen der Reporter zu dieser Entscheidung.
Wichtige Erkenntnisse aus Powells Pressekonferenz
- Die Wirtschaft befindet sich in einer soliden Position
- Die Inflation liegt etwas über dem Ziel
- Wir glauben, dass die aktuelle Politik uns gut positioniert, um zeitnah zu reagieren
- Die Mäßigung im Wachstum spiegelt einen Rückgang der Verbraucherausgaben wider
- Die Aktivität im Wohnungssektor bleibt schwach
- Die Arbeitslosigkeit ist niedrig und bleibt in einem engen Bereich
- Ein breites Set von Indikatoren deutet darauf hin, dass der Arbeitsmarkt nahe der maximalen Beschäftigung ist
- Erwartet, dass der PCE um 2,5% und der Kern um 2,7% in 12 Monaten bis Juni steigt
- Die meisten Maßnahmen der längerfristigen Inflationserwartungen sind mit dem Ziel der Fed konsistent
- Zölle haben Druck auf einige Waren ausgeübt, aber die breitere Auswirkung ist ungewiss
- Wir sehen die aktuelle Haltung als angemessen an, um gegen Inflationsrisiken zu wahren
- Wir sind auf dem richtigen Weg, die Überprüfung der Politik bis zum späten Sommer abzuschließen
- Wir sind moderat restriktiv
- Die Wirtschaft verhält sich nicht so, als ob die moderat restriktive Politik sie unangemessen zurückhält
- Wir erwarten, in den kommenden Monaten mehr Informationen zu haben
- Wir haben keine Entscheidungen über September getroffen
- Die Aussage über die Unsicherheit spiegelt eine Veränderung seit dem letzten Treffen wider; sie hat sich seit dem Treffen im Juni nicht weiter verringert
- Es war eine sehr dynamische Zeit für Handelsverhandlungen
- Wir sind noch weit davon entfernt zu sehen, wo die Dinge sich einpendeln
- Es gibt viele Unsicherheiten, die noch gelöst werden müssen
- Es fühlt sich an, als ob noch viel mehr kommt
- Die BIP- und PDFP-Zahlen lagen genau dort, wo wir sie erwartet haben
- Wenn man sich den Arbeitsmarkt ansieht, ist er nach vielen Maßstäben immer noch im Gleichgewicht
- Sehr ähnlich wie vor einem Jahr hat sich die Schaffung von Arbeitsplätzen verlangsamt, aber auch das Angebot an Arbeitskräften
- Nachfrage und Angebot für Arbeitskräfte sinken etwa im gleichen Tempo
- Abwärtsrisiken für den Arbeitsmarkt sind sicherlich offensichtlich
- Die Hauptzahl, auf die man jetzt achten muss, ist die Arbeitslosenquote
- Die Breakeven-Zahl für die Schaffung von Arbeitsplätzen ist gesunken
- Wir kennen den neutralen Zinssatz durch seine Wirkungen
- Wir müssen dies als noch recht frühe Tage bei der Bewertung der Auswirkungen von Zöllen betrachten
- Es beginnt, sich in einigen Verbraucherpreisen zu zeigen
- Wir denken, dass wir noch einen langen Weg vor uns haben, um zu wissen, wo wir bei den Auswirkungen stehen werden
- Wir versuchen, unser Ziel auf effiziente Weise zu erreichen
- Die Verbraucher werden einen Teil der Kosten der Zölle tragen; Einzelhändler werden einen Teil davon tragen
- Die Güterinflation bewegt uns ein wenig weg, aber nicht sehr weit vom Ziel
- Wir haben Risiken für beide unserer Ziele
- Ein ziemlich vernünftiger Basisfall ist, dass dies eine einmalige Preiserhöhung sein wird
- Der Dollar war kein großes Diskussionsthema
- Eine unabhängige Zentralbank hat der Öffentlichkeit gut gedient
- Solange sie der Öffentlichkeit gut dient, sollte die Unabhängigkeit respektiert und fortgesetzt werden
Dieser Abschnitt wurde um 18:00 GMT veröffentlicht, um die geldpolitischen Entscheidungen der Federal Reserve und die unmittelbare Marktreaktion zu behandeln.
Bei ihrer geldpolitischen Sitzung im Juli hielt die Federal Reserve die Zielspanne für die Federal Funds (FFTR) bei 4,25%–4,50%, genau wie die Märkte es erwartet hatten.
Tatsächlich entschied sich die Federal Reserve in einer eng umkämpften Abstimmung, die Zinssätze unverändert zu lassen, und gab kein klares Signal, wann die Kreditkosten gesenkt werden könnten. Zwei Gouverneure – beide von Trump ernannte, die die Ansicht des Präsidenten teilen, dass die Politik zu restriktiv bleibt – äußerten ihren Widerspruch.
Höhepunkte aus der FOMC-Erklärung
- Die Fed belässt den wichtigsten Übernachtzinssatz im Bereich von 4,25–4,50 % und erklärt, dass die Unsicherheit über den wirtschaftlichen Ausblick weiterhin hoch bleibt.
- Jüngste Indikatoren deuten darauf hin, dass das Wachstum der wirtschaftlichen Aktivität in der ersten Hälfte von 2025 moderat war.
- Die Inflation bleibt etwas erhöht.
- Die Arbeitslosenquote bleibt niedrig; die Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt sind solide.
- Die Gouverneure Waller und Bowman stimmten dagegen und bevorzugten eine Senkung des Zinssatzes um einen viertel Prozentpunkt.
Marktreaktion auf die geldpolitischen Ankündigungen der Fed
Der Greenback behält seinen bullischen Ausblick bei, obwohl er sich etwas von den früheren Zweimonatshochs nahe 99,60, gemessen am US-Dollar Index (DXY), zurückzieht. Die Aufmerksamkeit der Märkte richtet sich nun auf die Pressekonferenz von Vorsitzendem Powell.
US-Dollar KURS Heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Australischer Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 0.53% | 0.41% | 0.25% | 0.26% | 0.79% | 0.55% | 0.45% | |
EUR | -0.53% | -0.08% | -0.36% | -0.29% | 0.22% | 0.03% | -0.05% | |
GBP | -0.41% | 0.08% | -0.26% | -0.15% | 0.33% | 0.14% | 0.06% | |
JPY | -0.25% | 0.36% | 0.26% | 0.06% | 0.60% | 0.38% | 0.27% | |
CAD | -0.26% | 0.29% | 0.15% | -0.06% | 0.53% | 0.30% | 0.22% | |
AUD | -0.79% | -0.22% | -0.33% | -0.60% | -0.53% | -0.18% | -0.26% | |
NZD | -0.55% | -0.03% | -0.14% | -0.38% | -0.30% | 0.18% | -0.08% | |
CHF | -0.45% | 0.05% | -0.06% | -0.27% | -0.22% | 0.26% | 0.08% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.
Dieser Abschnitt wurde um 10:00 GMT als Vorschau auf die geldpolitischen Ankündigungen der Federal Reserve veröffentlicht.
- Die Federal Reserve wird voraussichtlich den Leitzins in der fünften Sitzung in Folge unverändert lassen.
- Die Formulierungen in der Erklärung und die Kommentare von Fed-Vorsitzendem Powell könnten wichtige Hinweise zur geldpolitischen Ausrichtung geben.
- Der US-Dollar könnte schwächer werden, falls die Anleger von einer Zinssenkung im September überzeugt sind.
Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) wird am Mittwoch nach ihrer Sitzung im Juli ihre Zinsentscheidung bekannt geben und eine Erklärung veröffentlichen.
Die Marktteilnehmer gehen davon aus, dass die US-Notenbank ihre Geldpolitik zum fünften Mal in Folge unverändert lassen wird, nachdem sie im Dezember letzten Jahres die Zinsen um 25 Basispunkte (Bp) auf 4,25 % bis 4,50 % gesenkt hatte.
Das CME FedWatch Tool zeigt, dass die Anleger eine Zinssenkung im Juli praktisch für ausgeschlossen halten, während sie eine Wahrscheinlichkeit von etwa 64 % für eine Senkung um 25 Basispunkte im September einpreisen. Diese Positionierung des Marktes deutet darauf hin, dass der US-Dollar im Vorfeld der Sitzung einem zweiseitigen Risiko ausgesetzt ist.
Die im Juni veröffentlichte überarbeitete Zusammenfassung der Wirtschaftsprognosen (SEP) zeigte, dass die Prognosen der Entscheidungsträger eine Zinssenkung um 50 Basispunkte im Jahr 2025 und eine weitere Senkung um 25 Basispunkte in den Jahren 2026 und 2027 implizieren. Sieben von 19 Fed-Vertretern gingen von keinen Zinssenkungen im Jahr 2025 aus, zwei sahen eine Senkung, während acht zwei und zwei drei Senkungen in diesem Jahr prognostizierten.
Nach der Sitzung im Juni sprach sich Fed-Gouverneur Christopher Waller in öffentlichen Auftritten für eine Zinssenkung im Juli aus und argumentierte, dass man nicht warten sollte, bis der Arbeitsmarkt in Schwierigkeiten gerät, bevor man die Politik lockert. In ähnlicher Weise erklärte Fed-Gouverneurin Michelle Bowman, dass sie einer Zinssenkung bereits im Juli offen gegenüberstehe, da der Inflationsdruck weiterhin gedämpft sei. Unterdessen verstärkte US-Präsident Donald Trump seine Versuche, die US-Notenbank zu einer Zinssenkung im Juli zu drängen. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem britischen Premierminister Keir Starmer am Montag bekräftigte Trump, dass die US-Wirtschaft besser laufen könnte, wenn die Fed die Zinsen senken würde.
Im Vorfeld der Fed-Sitzung „wird allgemein erwartet, dass der FOMC seine geldpolitische Haltung nächste Woche unverändert beibehält und die Zinsen bei 4,25 % bis 4,50 % belässt“, so die Analysten von TD Securities. „Wir gehen davon aus, dass Powell seine geduldige, datenabhängige Haltung beibehalten und gleichzeitig Flexibilität hinsichtlich der nächsten Schritte des Ausschusses im September signalisieren wird. Wir halten zwei abweichende Meinungen von den Gouverneuren Bowman und Waller bei dieser Sitzung für wahrscheinlich.“
Wann wird die Fed ihre Zinspolitik bekannt geben und wie könnte dies EUR/USD beeinflussen?
Die Fed wird voraussichtlich am Mittwoch um 18:00 GMT ihre Zinspolitik bekannt geben und die geldpolitische Erklärung veröffentlichen. Dies wird gefolgt von der Pressekonferenz von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell, die um 18:30 GMT beginnt.
Falls Powell die Tür für eine Zinssenkung im September offenlässt und die nachgelassene Unsicherheit nach den Handelsabkommen der USA mit einigen wichtigen Partnern, wie der Europäischen Union und Japan, anführt, könnte der USD unter erneuten Verkaufsdruck geraten.
Umgekehrt könnte der USD gegenüber seinen Rivalen an Stärke gewinnen, wenn Powell die Notwendigkeit eines geduldigen Ansatzes bei der Lockerung der Politik wiederholt und auf die hartnäckigen Inflationswerte im Juni sowie die relativ gesunden Arbeitsmarkbedingungen hinweist. In diesem Szenario könnten die Anleger davon absehen, eine Zinssenkung im September einzupreisen und auf neue Inflations- und Arbeitsmarktdaten warten.
Eren Sengezer, leitender Analyst für die europäische Sitzung bei FXStreet, gibt einen kurzfristigen technischen Ausblick für EUR/USD:
"Der kurzfristige technische Ausblick deutet auf einen Aufbau bärischen Momentums hin. Der Relative Strength Index (RSI) auf dem Tageschart bleibt unter 50 und EUR/USD handelt zum ersten Mal seit Ende Februar unter dem 50-Tage-Durchschnitt (SMA)."
"Auf der Unterseite liegt 1,1440 (Fibonacci 23,6%-Retracement-Niveau des Aufwärtstrends von Februar bis Juli) als nächste Unterstützung vor 1,1340 (100-Tage-SMA) und 1,1200 (Fibonacci 38,2%-Retracement). Nach oben könnten Widerstandsniveaus bei 1,1700 (20-Tage-SMA), 1,1830 (Endpunkt des Aufwärtstrends) und 1,1900 (statisches Niveau, runde Zahl) zu finden sein."
Fed - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Die Federal Reserve (Fed) steuert die US-Geldpolitik mit zwei klaren Zielen: Preisstabilität und Vollbeschäftigung. Dabei nutzt die Notenbank Zinssätze als Hauptinstrument. Höhere Zinsen stärken den US-Dollar, da sie die USA für internationale Investoren attraktiver machen. Sinkende Zinsen hingegen schwächen den Greenback.
Die Federal Reserve (Fed) hält jährlich acht geldpolitische Sitzungen ab, bei denen das Federal Open Market Committee (FOMC) die wirtschaftliche Lage beurteilt und geldpolitische Entscheidungen trifft. Das FOMC besteht aus zwölf Mitgliedern – den sieben Mitgliedern des Gouverneursrats, dem Präsidenten der Federal Reserve Bank of New York und vier der elf übrigen regionalen Notenbankpräsidenten, die auf Jahresbasis rotieren.
In Zeiten schwerer Wirtschaftskrisen, wie etwa 2008 während der Finanzkrise, greift die Federal Reserve oft auf QE zurück. Dies bedeutet, dass die Fed massiv Anleihen kauft, um Liquidität bereitzustellen. Diese expansive Geldpolitik schwächt den Dollar, da das zusätzliche Geld die Währung verwässert und das Vertrauen der Investoren mindert.
Quantitative Straffung (QT) ist der umgekehrte Prozess von QE, bei dem die US-Notenbank aufhört, Anleihen von Finanzinstituten zu kaufen und das Kapital aus fällig werdenden Anleihen nicht reinvestiert, um neue Anleihen zu kaufen. Dies wirkt sich in der Regel positiv auf den Wert des US-Dollars aus.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.