fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

EUR/USD baut Gewinne aus – Zinssenkungswetten belasten den Dollar

  • Der Euro setzt seinen Anstieg gegenüber dem US-Dollar fort, wobei EUR/USD fest über 1,1750 bleibt.
  • Die Märkte preisen eine Zinssenkung der Fed um 25 Basispunkte am Mittwoch vollständig ein, wobei Powells Leitlinien und aktualisierte Prognosen den nächsten Schritt bestimmen werden.
  • Der New York Empire State Manufacturing Index fiel im September auf -8,7 und verfehlte die Erwartungen von 5,0.

Der Euro (EUR) setzt seine Gewinne gegenüber dem US-Dollar (USD) am Montag den dritten Tag in Folge fort, da der Greenback unter Druck bleibt, während die Erwartungen fest sind, dass die Federal Reserve (Fed) die Zinsen bei ihrer geldpolitischen Sitzung am Mittwoch senken wird.

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird EUR/USD bei etwa 1,1760 gehandelt, was einem Anstieg von 0,20% im Tagesverlauf entspricht und sich dem Jahreshoch von etwa 1,1830 nähert, das im Juli erreicht wurde. In der Zwischenzeit schwebt der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks im Vergleich zu einem Korb von sechs wichtigen Währungen misst, nahe 97,38 und spiegelt die breite Schwäche zu Beginn einer entscheidenden Woche für die globalen Märkte wider.

Die jüngsten US-Wirtschaftsdaten haben die Erwartungen an eine Lockerung der Fed gefestigt, mit klaren Anzeichen für einen abkühlenden Arbeitsmarkt und schwächerem Verbrauchervertrauen, obwohl die Inflation über dem Ziel der Zentralbank bleibt. Frische Zahlen am Montag verstärkten diesen Trend, da der New York Empire State Manufacturing Index im September auf -8,7 fiel und damit die Erwartungen von 5,0 deutlich verfehlte und von 11,9 im August zurückging.

Die Märkte preisen eine Zinssenkung um 25 Basispunkte vollständig ein, wobei der Fokus auf den Leitlinien von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell und den aktualisierten Wirtschaftsprognosen liegt, die den Verlauf der Geldpolitik bis zum Jahresende prägen werden. Der Ton der Erklärung nach der Sitzung und der sogenannte "Dot Plot" werden entscheidend dafür sein, ob die Anleger eine flache Anpassung oder einen aggressiveren Lockerungszyklus erwarten.

Politischer Druck spielt ebenfalls eine Rolle. Am Montag erneuerte US-Präsident Donald Trump in einem Beitrag auf Truth Social seine Forderungen an die Zentralbank, aggressiver zu handeln, und forderte Powell auf, eine Zinssenkung "größer als er im Sinn hatte" vorzunehmen, um den Wohnungsbau und die breitere wirtschaftliche Dynamik zu unterstützen. Trumps Intervention fügt dem bereits sensiblen politischen Hintergrund Lärm hinzu und regt Spekulationen auf dem Markt an, wie weit der Lockerungszyklus der Fed reichen könnte.

Auf der Euro-Seite hat die Europäische Zentralbank (EZB) eine gewisse Unterstützung für die Gemeinschaftswährung geboten, indem sie signalisiert hat, dass ihr Zinssenkungszyklus sich dem Ende zuneigt. Die EZB ließ ihre Leitzinsen bei der Sitzung im September unverändert und hielt den Einlagenzins bei 2,00%, während sie betonte, dass die aktuelle Haltung "angemessen positioniert" sei. EZB-Vorstandsmitglied Isabel Schnabel äußerte sich am Montag entschieden und betonte, dass die Zinssätze in einer "guten Position" seien und warnte, dass die Aufwärtsrisiken für die Inflation überwiegen.

In der Zukunft werden die Händler ein genaues Auge auf die Reden von EZB-Präsidentin Christine Lagarde und dem Exekutivvorstandsmitglied José Luis Escrivá haben, die beide später am Montag anstehen.

Euro - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Euro (EUR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Euro war am stärksten gegenüber dem US-Dollar.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   -0.25% -0.31% -0.21% -0.24% -0.34% -0.24% -0.26%
EUR 0.25%   -0.04% -0.03% 0.00% -0.05% -0.04% -0.02%
GBP 0.31% 0.04%   0.08% 0.05% -0.01% 0.00% -0.10%
JPY 0.21% 0.03% -0.08%   -0.05% -0.08% -0.04% -0.05%
CAD 0.24% -0.01% -0.05% 0.05%   0.00% -0.05% -0.14%
AUD 0.34% 0.05% 0.01% 0.08% -0.01%   0.01% -0.01%
NZD 0.24% 0.04% -0.00% 0.04% 0.05% -0.01%   -0.10%
CHF 0.26% 0.02% 0.10% 0.05% 0.14% 0.01% 0.10%  

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Euro aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als EUR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

 

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.