EUR/USD steigt nach US-Inflationsdaten über die Marke von 1,1450
| |Übersetzung überprüftZum Original- EUR/USD handelt im positiven Bereich über 1,1450 in der frühen amerikanischen Sitzung.
- Die jährliche VPI-Inflation in den USA stieg im Mai auf 2,4 %.
- Der US-Dollar kämpft darum, sich gegenüber seinen Rivalen zu behaupten.
EUR/USD gewann an Fahrt und näherte sich in der frühen amerikanischen Sitzung am Mittwoch der Marke von 1,1500. Das Paar wurde zuletzt bei 1,1465 gehandelt und stieg um 0,35 % im Tagesvergleich.
Euro KURS Heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Euro (EUR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Euro war am stärksten gegenüber dem Neuseeländischer Dollar.
| USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| USD | -0.30% | -0.11% | -0.09% | -0.02% | 0.04% | 0.16% | -0.24% | |
| EUR | 0.30% | 0.18% | 0.20% | 0.25% | 0.32% | 0.40% | 0.04% | |
| GBP | 0.11% | -0.18% | 0.02% | 0.11% | 0.16% | 0.23% | -0.15% | |
| JPY | 0.09% | -0.20% | -0.02% | -0.04% | 0.14% | 0.22% | -0.18% | |
| CAD | 0.02% | -0.25% | -0.11% | 0.04% | 0.09% | 0.15% | -0.25% | |
| AUD | -0.04% | -0.32% | -0.16% | -0.14% | -0.09% | 0.08% | -0.29% | |
| NZD | -0.16% | -0.40% | -0.23% | -0.22% | -0.15% | -0.08% | -0.38% | |
| CHF | 0.24% | -0.04% | 0.15% | 0.18% | 0.25% | 0.29% | 0.38% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Euro aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als EUR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
USD schwächt sich nach schwächer als erwarteten Inflationsdaten ab
Der US-Dollar (USD) schwächte sich gegenüber seinen Rivalen mit der unmittelbaren Reaktion auf die Inflationsdaten aus dem Mai in den USA und half EUR/USD, midweek höher zu steigen.
Das US Bureau of Labor Statistics berichtete, dass der Verbraucherpreisindex (VPI) und der Kern-VPI im Mai beide um 0,1 % stiegen, was langsamer war als die Schätzungen der Analysten. Auf Jahresbasis stieg der VPI um 2,4 % nach einem Anstieg von 2,3 % im April, und diese Zahl lag unter den Markterwartungen von 2,5 %. In diesem Zeitraum stieg der Kern-VPI um 2,8 %, um den April-Wert zu erreichen.
In Anbetracht der negativen Auswirkungen der Inflationsdaten verliert der US-Dollar-Index etwa 0,3 % am Tag und liegt unter 99,00.
In der Zwischenzeit teilte US-Präsident Donald Trump einige Details zum Handelsabkommen zwischen den USA und China mit. Diese Entwicklung half jedoch nicht, den USD zu stärken.
"Vollmagneten und alle notwendigen Seltenen Erden werden von China im Voraus geliefert. Ebenso werden wir China das bereitstellen, was vereinbart wurde, einschließlich chinesischer Studenten, die unsere Hochschulen und Universitäten nutzen (was für mich immer gut war!)," sagte Trump auf Truth Social. "Wir erhalten insgesamt 55 % Zölle, China erhält 10 %. Die Beziehung ist ausgezeichnet!"
Der Wirtschaftskalender wird am Mittwoch keine weiteren hochwirksamen Datenveröffentlichungen aufweisen. Dennoch könnte das Ergebnis der Auktion von 10-jährigen Staatsanleihen die Bewertung des USD später in der amerikanischen Sitzung beeinflussen.
Inflation FAQs
Inflation misst die Preissteigerung eines repräsentativen Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen. Der Anstieg wird in der Regel als prozentuale Veränderung zum Vorjahresmonat oder Vorquartal ausgewiesen. Die Kerninflation, die volatile Güter wie Lebensmittel und Energie ausschließt, ist der Maßstab, an dem sich Zentralbanken orientieren, um Preisstabilität zu gewährleisten.
Der Verbraucherpreisindex (CPI) misst die Preisentwicklung eines Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen über einen bestimmten Zeitraum. Er wird in der Regel als prozentuale Veränderung im Vergleich zum Vormonat (MoM) und zum Vorjahresmonat (YoY) ausgedrückt. Der Kern-CPI, der volatile Komponenten wie Lebensmittel und Energie ausschließt, steht im Fokus der Zentralbanken. Wenn der Kern-CPI über 2 % steigt, führt dies in der Regel zu Zinserhöhungen, und umgekehrt, wenn er unter 2 % fällt. Höhere Zinssätze sind in der Regel positiv für eine Währung, da sie zu Kapitalzuflüssen führen.
Entgegen der Intuition kann hohe Inflation den Wert einer Währung steigern, da Zentralbanken in der Regel die Zinsen erhöhen, um die Inflation zu bekämpfen. Dies lockt internationale Investoren an, die von höheren Renditen profitieren möchten.
Gold galt lange als sicherer Hafen in Zeiten hoher Inflation, da es seinen Wert behielt. In jüngerer Zeit hat sich dies jedoch verändert. Zwar wird Gold in Krisenzeiten nach wie vor als sicherer Hafen genutzt, doch hohe Inflation führt oft dazu, dass Zentralbanken die Zinssätze anheben. Dies belastet Gold, da höhere Zinsen die Opportunitätskosten für das Halten von Gold im Vergleich zu zinsbringenden Anlagen erhöhen. Niedrigere Zinsen hingegen machen Gold wieder attraktiver.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.