EUR/USD stürzt nach Zinssenkung der Fed und Powells Signal für begrenzte Lockerung ab
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- EUR/USD fällt, nachdem die Fed eine Zinssenkung um 25 Basispunkte vornimmt, während die SEP auf weitere 50 Basispunkte bis zum Jahresende hindeutet.
- Powell betont, dass die Inflation "etwas erhöht" und die Arbeitsnachfrage "nachgelassen" sei, schließt jedoch eine breite Unterstützung für einen Schritt um 50 Basispunkte aus.
- Die EZB hält die Zinsen stabil und signalisiert das Ende des Lockerungszyklus, wodurch die langfristige EUR/USD-Aussicht nach oben geneigt bleibt.
Der Euro (EUR) hat sich umgekehrt und gegenüber dem US-Dollar (USD) nach einer als hawkisch wahrgenommenen Zinssenkung um 25 Basispunkte durch die Federal Reserve (Fed) am Mittwoch nachgegeben. Händler realisierten Gewinne, nachdem sie das Paar auf ein Jahreshoch von 1,1918 gedrückt hatten, bevor es um 100 Pips zurückging, in Richtung des aktuellen Preises. EUR/USD handelt bei 1,1812, ein Rückgang von 0,48 %.
Euro kehrt von Jahreshoch von 1,1918 zurück, da Powell einen vorsichtigen Lockerungspfad signalisiert
Die Federal Reserve erkannte wachsende Abwärtsrisiken auf dem Arbeitsmarkt an und stellte fest, dass die Arbeitslosigkeit zwar niedrig bleibt, jedoch leicht gestiegen ist. Die geldpolitische Entscheidung war nicht einstimmig, da Gouverneur Stephen Miran für eine größere Zinssenkung um 50 Basispunkte stimmte, was den Erwartungen einiger Analysten entsprach.
Zur Inflation sagte die Fed, dass der Preisdruck "gestiegen" sei und "etwas erhöht" bleibe, während das Wirtschaftswachstum im ersten Halbjahr 2025 moderat geblieben sei.
Die Zusammenfassung der wirtschaftlichen Projektionen (SEP) deutete auf weitere 50 Basispunkte Zinssenkungen hin, die bis zum Jahresende erwartet werden.
In seiner Pressekonferenz sagte Fed-Vorsitzender Jerome Powell, dass die Arbeitsnachfrage "nachgelassen" habe, während die Inflation "etwas erhöht" bleibe. Er stellte fest, dass das Risiko-Gleichgewicht sich "verschoben" habe und betonte, dass die Geldpolitik gut positioniert sei, um bei Bedarf zu reagieren, obwohl er warnte, dass der Arbeitsmarkt "nicht solide" sei.
Auf die Spekulationen über einen größeren Schritt angesprochen, wies Powell die Vorstellung zurück und sagte, es gebe "keine breite Unterstützung für eine Zinssenkung um 50 Basispunkte heute" und betonte, dass die Fed nicht in Eile sei, die Politik zu lockern.
Auf der anderen Seite verstärkten die neuesten Inflationszahlen die Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB), die Zinsen bei der letzten Sitzung unverändert zu lassen, während sie signalisierten, dass der Lockerungszyklus zu Ende gegangen sei. Daher wird ein weiteres EUR/USD-Plus als wahrscheinlich angesehen, da sich der Zinsunterschied zwischen den USA und der Eurozone in naher Zukunft dramatisch verringern könnte.
Tägliche Marktbewegungen: EUR/USD stürzt ab, obwohl die Fed weitere Zinssenkungen signalisiert
- Die Zusammenfassung der wirtschaftlichen Projektionen der Fed (SEP) steht als Nächstes an, da sie den Kurs für den Leitzins bis zum Jahresende und 2026 diktieren könnte. Bisher haben Händler fast 125 Basispunkte an Lockerungen bis Dezember 2026 eingepreist und projizieren, dass die Zinsen am Ende im Bereich von 3 % bis 3,25 % liegen werden.
- Die US-Wirtschaft zeigte im August gemischte Signale. Die Baubeginne fielen um 8,5 % im Vergleich zum Vormonat und kehrten den Anstieg von 3,4 % im Juli um, und fielen auf 1,307 Millionen Einheiten von 1,429 Millionen — dem niedrigsten Stand seit Mai. Auch die Baugenehmigungen gingen zurück und sanken um 3,7 %.
- Im Gegensatz dazu übertrafen die Einzelhandelsumsätze die Prognosen und stiegen um 0,6 % im Vergleich zum Vormonat, während 0,2 % erwartet wurden. Die Kontrollgruppe, die in die BIP-Berechnungen einfließt, stieg um 0,7 % im Vergleich zum Vormonat nach einem Anstieg von 0,5 % im Vormonat.
- Auf dem Wirtschaftskalender der Eurozone wurde der harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) für August mit 2 % im Jahresvergleich veröffentlicht, was unter den Prognosen und dem HVPI von 2,1 % im Juli liegt. Der Kern-HVPI entsprach den Schätzungen und blieb unverändert gegenüber der vorherigen Lesung von 2,3 %.
- Der US-Dollar-Index (DXY), der die Leistung des Dollars gegenüber einem Korb von sechs Währungen verfolgt, ist um 0,38 % auf 97,03 gestiegen.
- Fitch Ratings prognostiziert, dass die Fed in diesem Jahr zwei Zinssenkungen um 25 Basispunkte vornehmen wird, eine im September und eine im Dezember — gefolgt von drei weiteren Senkungen im Jahr 2026. Im Gegensatz dazu erwartet die Agentur keine weiteren Lockerungen von der EZB.
Technische Perspektive: EUR/USD schwebt um 1,1800 nach der Entscheidung der Fed
EUR/USD konsolidiert sich mit bullischem Momentum, während sich das Paar der Marke von 1,1900 nähert. Der Relative Strength Index (RSI) unterstützt weiteres Aufwärtspotenzial und bleibt unter dem überkauften Bereich.
Ein Durchbruch über 1,1900 würde 1,1950 und die psychologische Marke von 1,2000 freilegen. Auf der Unterseite würde ein Rückgang unter 1,1850 die vorherige Jahreshoch von 1,1829 und 1,1800 ins Spiel bringen, wobei weitere Verluste 1,1750 und den 20-Tage-SMA bei 1,1704 anvisieren würden.
Fed - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Die Federal Reserve (Fed) steuert die US-Geldpolitik mit zwei klaren Zielen: Preisstabilität und Vollbeschäftigung. Dabei nutzt die Notenbank Zinssätze als Hauptinstrument. Höhere Zinsen stärken den US-Dollar, da sie die USA für internationale Investoren attraktiver machen. Sinkende Zinsen hingegen schwächen den Greenback.
Die Federal Reserve (Fed) hält jährlich acht geldpolitische Sitzungen ab, bei denen das Federal Open Market Committee (FOMC) die wirtschaftliche Lage beurteilt und geldpolitische Entscheidungen trifft. Das FOMC besteht aus zwölf Mitgliedern – den sieben Mitgliedern des Gouverneursrats, dem Präsidenten der Federal Reserve Bank of New York und vier der elf übrigen regionalen Notenbankpräsidenten, die auf Jahresbasis rotieren.
In Zeiten schwerer Wirtschaftskrisen, wie etwa 2008 während der Finanzkrise, greift die Federal Reserve oft auf QE zurück. Dies bedeutet, dass die Fed massiv Anleihen kauft, um Liquidität bereitzustellen. Diese expansive Geldpolitik schwächt den Dollar, da das zusätzliche Geld die Währung verwässert und das Vertrauen der Investoren mindert.
Quantitative Straffung (QT) ist der umgekehrte Prozess von QE, bei dem die US-Notenbank aufhört, Anleihen von Finanzinstituten zu kaufen und das Kapital aus fällig werdenden Anleihen nicht reinvestiert, um neue Anleihen zu kaufen. Dies wirkt sich in der Regel positiv auf den Wert des US-Dollars aus.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.