EUR/USD steigt nach heißem HICP der Eurozone und positiven US-NFP-Daten
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- EUR/USD steigt auf fast 1,1380, während der US-Dollar nach der Unterstützung von US-Präsident Trump zur Senkung der Zinssätze fällt.
- Der vorläufige Eurozone-HVPI zeigt, dass der Inflationsdruck im April schneller als erwartet gewachsen ist.
- Die US-NFP haben einen Zuwachs von 177.000 neuen Arbeitsplätzen gezeigt, was die Schätzungen von 130.000 übertrifft.
EUR/USD baut die anfänglichen Gewinne auf fast 1,1380 in der nordamerikanischen Sitzung am Freitag aus. Die Hauptwährung steigt, während der US-Dollar (USD) fällt, nachdem US-Präsident Donald Trump darauf bestanden hat, dass die Federal Reserve (Fed) die Zinsen senken sollte. Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs Hauptwährungen verfolgt, fällt unter 99,50.
"Benzin hat gerade $1,98 pro Gallone erreicht, das ist der niedrigste Preis seit Jahren, Lebensmittel (und Eier!) sind gesunken, Energiepreise sind gesunken, Hypothekenzinsen sind gesunken, die Beschäftigung ist stark, und viele weitere gute Nachrichten, während Milliarden von Dollar durch Zölle hereinkommen. Genau wie ich gesagt habe, und wir sind erst in einer Übergangsphase, gerade erst am Anfang!!! Die Verbraucher haben jahrelang darauf gewartet, dass die Preise sinken. Keine Inflation, die Fed sollte ihren Zinssatz senken!!!," schrieb Trump in einem Beitrag auf Truth.Social direkt nach der Veröffentlichung der US Nonfarm Payrolls (NFP)-Daten für April.
Die NFP-Daten zeigten, dass die US-Wirtschaft 177.000 neue Arbeitskräfte hinzugefügt hat, was über den Schätzungen von 130.000 liegt, aber leicht unter dem Wert von März von 185.000, der nach unten auf 228.000 revidiert wurde. Die Arbeitslosenquote bleibt wie erwartet stabil bei 4,2%. Theoretisch stärkt die positive Beschäftigungswachstumsdaten trotz der erhöhten wirtschaftlichen Unsicherheit aufgrund der Folgen der Zölle von US-Präsident Trump die Argumentation für die Beibehaltung restriktiver Zinssätze durch die Fed in naher Zukunft. Die positiven NFP-Daten haben auch die Händler gezwungen, ihre Wetten auf eine Zinssenkung der Fed in der Juni-Sitzung zu reduzieren.
Laut dem CME FedWatch-Tool ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Fed die Zinsen im Juni senkt, von 58% am Vortag auf 41% gesunken. In der Mai-Sitzung wird die Zentralbank nahezu sicher die Zinsen im Bereich von 4,25%-4,50% unverändert lassen.
Die Daten zu den durchschnittlichen Stundenlöhnen, einem wichtigen Maß für das Lohnwachstum, stiegen im Monatsvergleich moderat um 0,2%, verglichen mit den Schätzungen und der vorherigen Veröffentlichung von 0,3%. Im Jahresvergleich wuchs das Lohnwachstum stetig um 3,8%, langsamer als die Erwartungen von 3,9%.
Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: EUR/USD gewinnt durch heißere als erwartete Eurozone-HVPI-Daten
- EUR/USD handelt fest nach der Veröffentlichung der heißeren als erwarteten vorläufigen Eurozone Harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI)-Daten für April.
- Eurostat berichtete, dass der Kern-HVPI – der volatile Komponenten wie Lebensmittel, Energie, Alkohol und Tabak ausschließt – mit einer schnelleren Rate von 2,7% gewachsen ist, verglichen mit Schätzungen von 2,5% und dem Wert von 2,4% im März. Im gleichen Zeitraum stieg der Gesamt-HVPI im Jahresvergleich stetig um 2,2%, schneller als die Schätzungen von 2,1%. Monatlich stiegen der Gesamt- und der Kern-HVPI stetig um 0,6% bzw. 1,0%.
- Die Auswirkungen der heißen Inflationszahlen werden voraussichtlich begrenzt sein auf die Markterwartungen für die geldpolitische Ausrichtung der Europäischen Zentralbank (EZB), da die Beamten sich mehr um die wirtschaftliche Verlangsamung angesichts zusätzlicher Zölle von Präsident Trump sorgen. In Bezug auf die Inflation sind sich die meisten EZB-Beamten sicher, dass sie in diesem Jahr wieder das Ziel der Zentralbank von 2% erreichen wird, was die Händler dazu veranlasst hat, eine Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) durch die EZB in der Juni-Sitzung einzupreisen.
- Früher in dieser Woche unterstützte der EZB-Politiker und Gouverneur der finnischen Zentralbank Olli Rehn die Notwendigkeit einer weiteren geldpolitischen Expansion und äußerte Bedenken über die sich vertiefenden Risiken, dass die Inflation in der Eurozone unter das Ziel der Zentralbank von 2% aufgrund von Trumps Zöllen fallen könnte. Rehn schloss die Möglichkeit nicht aus, dass die Zinssätze unter den neutralen Zinssatz fallen könnten. "Wir müssen alle Optionen mit einem offenen Geist analysieren und Zinssenkungen unter dem neutralen Zinssatz nicht a priori ausschließen, sagte Rehn bei einer Veranstaltung, berichtete Reuters.
- In der Zwischenzeit ist der US-Dollar nach Trumps Beitrag weiter gefallen, aber er hatte bereits zuvor am Tag unterdurchschnittlich abgeschnitten, trotz eines Anstiegs der Hoffnungen auf eine Entspannung der Handelskonflikte zwischen den USA und China. Die Anleger sind zunehmend zuversichtlich, dass es zu einer Deeskalation im Handelskrieg zwischen den USA und China kommen wird, nachdem Kommentare des chinesischen Handelsministeriums ihre Bereitschaft signalisierten, Handelsgespräche mit Washington aufzunehmen.
- China sagt, die Tür für Handelsgespräche sei offen und forderte die USA auf, Aufrichtigkeit zu zeigen, wenn sie verhandeln wollen, berichtete Bloomberg. Aus Washington hat auch US-Präsident Donald Trump Vertrauen geäußert, dass die USA einen Deal mit China erreichen werden. "Es gibt eine sehr gute Chance, dass wir einen Deal machen werden, aber wir werden es zu unseren Bedingungen tun," sagte Trump in einem Interview bei NewsNation Town Hall am Donnerstag und fügte hinzu, dass das Weiße Haus "potenzielle Handelsabkommen mit Südkorea, Japan und Indien ankündigen kann".
- Technisch gesehen hätte dieses Szenario für den US-Dollar günstig sein müssen, da es die Ängste vor einem Rückgang der Kaufkraft der Haushalte verringert. Die Anleger erwarteten, dass die US-Arbeitgeber die Last höherer Zölle auf die Kunden abwälzen würden, was ihre Ausgabekapazität verringern würde.
Technische Analyse: EUR/USD zielt darauf ab, 1,1400 zurückzuerobern
EUR/USD kehrt am Freitag über die wichtige Marke von 1,1300 zurück, nachdem er sich von seinem zweiwöchigen Tief von 1,1265, das am Donnerstag erreicht wurde, erholt hat und zielt darauf ab, 1,1400 zurückzuerobern. Das Hauptwährungspaar erholte sich, nachdem es in der Nähe des 20-Tage-Exponentialdurchschnitts (EMA) um 1,1260 Gebote angezogen hatte.
Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) fällt in den Bereich von 40,00-60,00, was darauf hinweist, dass das bullische Momentum vorerst beendet ist. Dennoch bleibt die Aufwärtsneigung bestehen.
Nach oben hin wird das psychologische Niveau von 1,1500 der Hauptwiderstand für das Paar sein. Im Gegensatz dazu wird das Hoch vom 25. September bei 1,1214 eine wichtige Unterstützung für die Euro-Bullen darstellen.
(Diese Geschichte wurde am 2. Mai um 10:16 GMT korrigiert, um zu sagen, dass das Paar EUR/USD in der Nähe von 1,1300 handelt, nicht 1,3300. Es wurde auch korrigiert, um zu sagen, dass Analysten den HVPI der Eurozone bei 2,1% und nicht 2,2% erwarteten.)
Fed FAQs
Die Federal Reserve (Fed) steuert die US-Geldpolitik mit zwei klaren Zielen: Preisstabilität und Vollbeschäftigung. Dabei nutzt die Notenbank Zinssätze als Hauptinstrument. Höhere Zinsen stärken den US-Dollar, da sie die USA für internationale Investoren attraktiver machen. Sinkende Zinsen hingegen schwächen den Greenback.
Die Federal Reserve (Fed) hält jährlich acht geldpolitische Sitzungen ab, bei denen das Federal Open Market Committee (FOMC) die wirtschaftliche Lage beurteilt und geldpolitische Entscheidungen trifft. Das FOMC besteht aus zwölf Mitgliedern – den sieben Mitgliedern des Gouverneursrats, dem Präsidenten der Federal Reserve Bank of New York und vier der elf übrigen regionalen Notenbankpräsidenten, die auf Jahresbasis rotieren.
In Zeiten schwerer Wirtschaftskrisen, wie etwa 2008 während der Finanzkrise, greift die Federal Reserve oft auf QE zurück. Dies bedeutet, dass die Fed massiv Anleihen kauft, um Liquidität bereitzustellen. Diese expansive Geldpolitik schwächt den Dollar, da das zusätzliche Geld die Währung verwässert und das Vertrauen der Investoren mindert.
Quantitative Straffung (QT) ist der umgekehrte Prozess von QE, bei dem die US-Notenbank aufhört, Anleihen von Finanzinstituten zu kaufen und das Kapital aus fällig werdenden Anleihen nicht reinvestiert, um neue Anleihen zu kaufen. Dies wirkt sich in der Regel positiv auf den Wert des US-Dollars aus.
BRANDED CONTENT
Wenn Sie nach den besten Brokern suchen, um das Paar EUR/USD zu handeln, erkunden Sie unsere ausgewählten Optionen. Die Kenntnis der Stärken jedes Brokers wird Ihnen helfen, die ideale Lösung für Ihre Handelsstrategie zu finden.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.