fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

EUR/USD klettert – schwacher Dollar und Merz-Schlappe im Bundestag helfen

  • EUR/USD steigt auf fast 1,1360, da der US-Dollar unter Druck steht vor der Zinsentscheidung der Fed, bei der erwartet wird, dass die Zinsen stabil bleiben.
  • US Treasury Bessent erwartet, dass neue Wirtschaftspolitiken das Wirtschaftswachstum im nächsten Jahr auf 3% steigern könnten.
  • Das deutsche Unterhaus wird voraussichtlich für den Konservativen Merz als neuen Kanzler stimmen.

EUR/USD bewegt sich in der nordamerikanischen Sitzung am Dienstag auf fast 1,1360 nach oben. Das Hauptwährungspaar gewinnt, da der US-Dollar (USD) vor der Zinsentscheidung der Federal Reserve (Fed), die am Mittwoch bekannt gegeben wird, nachgibt. Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs Hauptwährungen abbildet, fällt auf fast 99,40.

Laut dem CME FedWatch-Tool haben die Händler vollständig eingepreist, dass die Fed die Zinsen im Mai im Bereich von 4,25%-4,50% stabil halten wird. Daher wird die wichtigste Vorgabe für den US-Dollar die geldpolitische Orientierung der Fed für den Rest des Jahres sein.

Die Fed steht vor der schwierigen Wahl, die Zinsen lange genug zu halten, bis die Zentralbank Klarheit über die wirtschaftliche Entwicklung im Angesicht neuer wirtschaftlicher Politiken, die von US-Präsident Donald Trump angekündigt wurden, erhält, oder zu früh zu handeln.

Die Zollpolitik von US-Präsident Trump hat Ängste vor einer wirtschaftlichen Verlangsamung und einer erhöhten Verbraucherinflation ausgelöst. US-Finanzminister Scott Bessent erklärte jedoch am Montag, dass neue wirtschaftliche Politiken das Wirtschaftswachstum ankurbeln und das Haushaltsdefizit senken werden. "Wir glauben, dass wir das Wachstum bis zu diesem Zeitpunkt im nächsten Jahr auf 3% zurückbringen können, was helfen wird, das Bundesdefizit vielleicht um 1% pro Jahr zu senken," sagte Bessent in einem Interview mit CNBC Television.

Abgesehen von der Fed-Politik werden die Anleger genau auf Schlagzeilen achten, die auf die Bestätigung bilateraler Handelsabkommen zwischen den USA und ihren Handelspartnern hinweisen. US-Finanzminister Bessent äußerte auch Vertrauen, dass Washington "sehr nah an einigen Handelsabkommen ist, vielleicht schon in dieser Woche" und dass es in den kommenden Wochen "substantielle Fortschritte im Handel mit China geben könnte".

Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: EUR/USD gewinnt, während der US-Dollar fällt, Euro kämpft

  • Der Anstieg im EUR/USD-Paar wird hauptsächlich durch die Schwäche des US-Dollars getrieben. Der Euro (EUR) gibt erhebliche anfängliche Gewinne auf, da der konservative Führer Friedrich Merz am Dienstag keine absolute Mehrheit bei den Stimmen für den Kanzler von Deutschland erzielen kann. Merz sicherte sich 310 Stimmen von insgesamt 328, die von der CDU/CSU und den Sozialdemokraten gehalten werden, und verfehlte die erforderliche Schwelle von 316 Stimmen um sechs.
  • Die Konservativen gewannen die Wahlen im Februar in Koalition mit den Sozialdemokraten, nachdem der vorherige Kanzler Olaf Scholz eine Neuwahl für Ende 2024 angekündigt hatte. Die Konstitution der deutschen Regierung wird die Umsetzung der Verteidigungsausgabenpläne und Investitionsmaßnahmen beschleunigen, die im März im Bundestag, dem Unterhaus des Parlaments, angekündigt wurden.
  • Darüber hinaus haben die festen Erwartungen, dass die Europäische Zentralbank (EZB) die Zinsen in der Juni-Sitzung senken wird, auch die Aufwärtsbewegung des Euros begrenzt. Es wird allgemein erwartet, dass die EZB ihren Einlagenzins um 25 Basispunkte (bps) auf 2% senken wird.
  • Händler sind zunehmend zuversichtlich, dass die EZB die Zinsen zum achten Mal in einem Jahr und zum siebten Mal in Folge senken wird, da die Überzeugung wächst, dass die Inflation in der Eurozone auf dem Weg ist, bis Ende des Jahres das Ziel der Zentralbank von 2% zu erreichen. Darüber hinaus ebnen Ängste vor wirtschaftlichen Schocks aufgrund der Folgen von Zöllen durch US-Präsident Trump in einer bereits schwächelnden Wirtschaft den Weg für weitere geldpolitische Lockerungen. Mehrere EZB-Beamte haben ebenfalls Unterstützung für eine weitere geldpolitische Expansion signalisiert und vor Abwärtsrisiken für die Inflation in der Eurozone gewarnt. 
  • In der Zwischenzeit hat die Möglichkeit eines Handelsabkommens zwischen den USA und der EU in naher Zukunft abgenommen. Der EU-Handelskommissar Maros Sefcovic sagte während der europäischen Handelsstunden am Dienstag, dass der Kontinent mehr darauf fokussiert ist, die Beziehungen zu anderen Handelspartnern zu stärken, die 87% unserer Exporte ausmachen, berichtete The Straits Times. Zum aktuellen Stand der Handelsverhandlungen mit den USA sagte Sefcovic, dass die EU es vorzieht, ein Handelsabkommen auszuhandeln, aber Washington hat keine bedeutende Bereitschaft gezeigt, Fortschritte in Richtung eines fairen und ausgewogenen Abkommens zu erzielen.

Euro KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Euro (EUR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Euro war am stärksten gegenüber dem Schweizer Franken.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   -0.30% -0.65% -0.80% -0.25% -0.09% -0.42% 0.13%
EUR 0.30%   -0.37% -0.50% 0.06% 0.19% -0.13% 0.43%
GBP 0.65% 0.37%   -0.15% 0.41% 0.59% 0.24% 0.83%
JPY 0.80% 0.50% 0.15%   0.55% 0.72% 0.47% 0.97%
CAD 0.25% -0.06% -0.41% -0.55%   0.16% -0.17% 0.41%
AUD 0.09% -0.19% -0.59% -0.72% -0.16%   -0.32% 0.26%
NZD 0.42% 0.13% -0.24% -0.47% 0.17% 0.32%   0.58%
CHF -0.13% -0.43% -0.83% -0.97% -0.41% -0.26% -0.58%  

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Euro aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als EUR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Technische Analyse: EUR/USD steigt über 1,1350

EUR/USD oszilliert am Dienstag innerhalb der Handelsspanne vom Montag über 1,1300. Der 20-Tage Exponential Moving Average (EMA) um 1,1260 fungiert weiterhin als wichtige Unterstützung für das Paar.

Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) fällt in den Bereich von 40,00-60,00, was darauf hindeutet, dass das bullische Momentum vorerst beendet ist. Dennoch bleibt die Aufwärtsneigung bestehen.

Nach oben hin wird die psychologische Marke von 1,1500 der Hauptwiderstand für das Paar sein. Umgekehrt wird das Hoch vom 25. September bei 1,1214 eine wichtige Unterstützung für die Euro-Bullen darstellen.

Deutsche Wirtschaft FAQs

Die deutsche Wirtschaft hat aufgrund ihrer Größe und Bedeutung innerhalb der Eurozone einen erheblichen Einfluss auf den Euro. Eine starke Wirtschaftsentwicklung in Deutschland wirkt oft stützend auf den Euro, während eine Schwächephase die Gemeinschaftswährung belastet.

Deutschland ist die größte Volkswirtschaft der Eurozone und damit ein einflussreicher Akteur in der Region. Während der Eurokrise 2009-2012 spielte Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Einrichtung von Rettungsfonds zur Unterstützung verschuldeter Länder und trieb den „Fiskalpakt“ voran.

Bunds sind von der deutschen Regierung ausgegebene Staatsanleihen, die regelmäßige Zinszahlungen, sogenannte Kupons, an ihre Inhaber leisten. Am Ende der Laufzeit wird der vollständige Nennwert der Anleihe zurückgezahlt. Da Deutschland die größte Volkswirtschaft der Eurozone stellt, dienen Bunds als maßgeblicher Referenzpunkt für andere europäische Staatsanleihen. Langfristige Bunds gelten als besonders sichere Anlage, da sie durch das Vertrauen und die Kreditwürdigkeit des deutschen Staates gestützt werden. Aus diesem Grund werden sie von Investoren in Krisenzeiten als sicherer Hafen betrachtet, während ihr Wert in Phasen wirtschaftlicher Stabilität tendenziell fällt.

Die Renditen deutscher Bundesanleihen, die sogenannten Bund Yields, geben an, welche jährliche Rendite ein Anleger beim Halten dieser Staatsanleihen erwarten kann. Wie bei anderen Anleihen erhalten Investoren regelmäßige Zinszahlungen, den sogenannten Kupon, sowie die vollständige Rückzahlung des Nennwerts bei Fälligkeit. Während der Kupon fest ist, schwankt die Rendite, da sie die Preisentwicklung der Anleihe berücksichtigt – und damit einen realistischeren Eindruck von der tatsächlichen Rendite vermittelt. Fällt der Preis einer Bundesanleihe, steigt die Rendite, da der Kupon im Verhältnis zum Kaufpreis höher wird, und umgekehrt. Dies erklärt, warum Bund-Renditen sich entgegengesetzt zu ihren Preisen entwickeln.

Die Bundesbank ist das Herzstück der deutschen Geldpolitik und spielt eine entscheidende Rolle für die Stabilität der Wirtschaft. Ihr vorrangiges Ziel: die Inflationsrate niedrig zu halten und so für stabile Preise zu sorgen. Neben dieser Kernaufgabe überwacht die Bundesbank den Zahlungsverkehr und nimmt eine Schlüsselrolle bei der Finanzaufsicht wahr. Als eine der einflussreichsten Zentralbanken Europas ist sie bekannt für ihre konservative Haltung, die Preisstabilität stets über kurzfristiges Wirtschaftswachstum stellt. Ihre strikte Linie prägte maßgeblich die Politik der Europäischen Zentralbank (EZB), die heute eine zentrale Rolle im Euro-Währungsraum spielt.


 

BRANDED CONTENT

Den richtigen Broker für den Handel mit EUR/USD zu finden, ist entscheidend, und wir haben die besten Optionen identifiziert für dieses Hauptwährungspaar. Lesen Sie über ihre einzigartigen Merkmale, um eine informierte Entscheidung zu treffen.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.