EUR/JPY handelt über 177,00 in der Nähe neuer Allzeithochs
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- EUR/JPY erreichte 177,46, ein Allzeithoch, nach den schwächeren Lohnzahlen aus Japan.
- Die Löhne in Japan stiegen im August um 1,5% im Jahresvergleich, nach einem Anstieg von 3,4% im Juli.
- Die politischen Herausforderungen in Frankreich vertiefen sich, da der Rücktritt von Premierminister Sebastien Lecornu das Haushaltsbudget 2026 des Landes bedroht.
EUR/JPY gewinnt im vierten aufeinanderfolgenden Handelstag an Boden und notiert während der asiatischen Handelsstunden am Mittwoch bei etwa 177,20. Das Währungspaar erreichte 177,46, ein Allzeithoch, da der japanische Yen (JPY) aufgrund schwächer als erwarteter Lohnzahlen an Wert verlor, was die Aussichten auf Zinserhöhungen der Bank of Japan (BoJ) dämpfte.
Die Löhne in Japan stiegen im August um 1,5% im Jahresvergleich, was einen Rückgang gegenüber dem Anstieg von 3,4% im Juli darstellt und die Markterwartungen von 2,6% nicht erfüllte. Gleichzeitig fielen die Reallöhne im Vergleich zum Vorjahr um 1,4%, was den achten monatlichen Rückgang in Folge markiert, da die Inflation weiterhin das Lohnwachstum übersteigt.
Die Marktstimmung in Japan ist besorgt, dass die kommende Premierministerin, Sanae Takaichi, eine expansivere Fiskalpolitik verfolgen könnte, was die Herausforderungen der BoJ komplizieren könnte. Darüber hinaus erklärte Takuji Aida, der weithin als einer von Takaichis engsten wirtschaftlichen Beratern gilt, dass es verfrüht wäre, wenn die BoJ in diesem Monat die Zinsen erhöhen würde.
Die regierende Liberaldemokratische Partei Japans (LDP) hat den Beginn der außerordentlichen Diät-Sitzung auf den 20. Oktober oder später verschoben. Die Verzögerung folgt auf die gescheiterten Gespräche am Dienstag zwischen der neuen LDP-Vorsitzenden Sanae Takaichi und dem Komeito-Chef Tetsuo Saito über die Aufrechterhaltung ihrer langjährigen Regierungskoalition und zeigt die politische Unsicherheit in Japan, da die Bemühungen, die Koalition mit Komeito zu erneuern, ins Stocken geraten sind.
Der Aufwärtstrend des EUR/JPY-Paares könnte eingeschränkt sein, da der Euro (EUR) angesichts zunehmender politischer Probleme in Frankreich, der zweitgrößten Volkswirtschaft der Eurozone, unter Druck steht. Der Rücktritt von Frankreichs Premierminister Sebastien Lecornu gefährdet das Haushaltsbudget 2026 des Landes, da politische Turbulenzen weiterhin die Bemühungen zur Stabilisierung der öffentlichen Finanzen behindern.
Euro - heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Euro (EUR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Euro war am stärksten gegenüber dem Neuseeländischer Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 0.33% | 0.29% | 0.34% | 0.11% | 0.27% | 0.95% | 0.34% | |
EUR | -0.33% | -0.03% | 0.05% | -0.21% | -0.09% | 0.67% | 0.00% | |
GBP | -0.29% | 0.03% | 0.08% | -0.15% | -0.00% | 0.71% | 0.06% | |
JPY | -0.34% | -0.05% | -0.08% | -0.27% | -0.09% | 0.55% | -0.06% | |
CAD | -0.11% | 0.21% | 0.15% | 0.27% | 0.15% | 0.85% | 0.22% | |
AUD | -0.27% | 0.09% | 0.00% | 0.09% | -0.15% | 0.71% | 0.10% | |
NZD | -0.95% | -0.67% | -0.71% | -0.55% | -0.85% | -0.71% | -0.63% | |
CHF | -0.34% | -0.01% | -0.06% | 0.06% | -0.22% | -0.10% | 0.63% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Euro aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als EUR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.