EUR/GBP bewegt sich über 0,8700 nach den britischen Einzelhandelsumsätzen und den deutschen EPI-Daten
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- EUR/GBP wertet trotz stärker-than-expected Einzelhandelsumsätze im Vereinigten Königreich am Freitag auf.
- Die Einzelhandelsumsätze im Vereinigten Königreich stiegen im August um 0,5% MoM und übertrafen den erwarteten Anstieg von 0,4%.
- Der deutsche Erzeugerpreisindex fiel um 0,5% MoM, während der jährliche EPI im August um 2,2% sank.
EUR/GBP setzt seine Gewinne am zweiten aufeinanderfolgenden Tag fort und notiert während der asiatischen Handelsstunden am Freitag bei etwa 0,8710. Das Währungspaar steigt trotz der positiven Einzelhandelsumsätze im Vereinigten Königreich (UK) und enttäuschender Daten zum deutschen Erzeugerpreisindex (EPI) für August.
Die Einzelhandelsumsätze im Vereinigten Königreich stiegen im August um 0,5% im Monatsvergleich (MoM) und übertrafen damit den Marktkonsens von 0,4%. Der vorherige Wert wurde von 0,6% auf 0,5% revidiert. Im Jahresvergleich stiegen die Einzelhandelsumsätze im Berichtsmonat um 0,7%, gegenüber den erwarteten 0,6% und 0,8% (nach unten revidiert von 1,1%).
In der Zwischenzeit stiegen die Kerneinzelhandelsumsätze, ohne die Verkäufe von Kraftstoffen, um 0,8% MoM und um 1,2% im Jahresvergleich (YoY), was die Markterwartungen von 0,3% bzw. 0,8% übertraf.
Der deutsche Erzeugerpreisindex fiel im August um 0,5% im Monatsvergleich und übertraf damit die Markterwartungen sowie den vorherigen Rückgang von 0,1%. Der jährliche EPI fiel unterdessen um 2,2%, nach einem Rückgang von 1,5% zuvor. Die Markterwartungen lagen bei einem Rückgang von 1,8%.
Das Währungspaar EUR/GBP erhält Unterstützung, da das Pfund Sterling (GBP) nach der Entscheidung der Bank of England (BoE), die Zinssätze wie erwartet stabil bei 4% zu belassen, mit Herausforderungen konfrontiert ist, und zwar mit einer Mehrheit von 7-2. Die Mitglieder des geldpolitischen Ausschusses (MPC) der BoE, Swati Dhingra und Alan Taylor, unterstützten eine weitere Ausweitung der Geldpolitik, während der Rest für den Status quo stimmte.
Der Euro (EUR) könnte an Boden gewinnen, da die Wahrscheinlichkeit steigt, dass die Europäische Zentralbank (EZB) den Zinssenkungszyklus nach den neuesten Inflationszahlen beendet.
EZB-Vizepräsident Luis de Guindos sagte, dass die Zentralbank einen "sehr vorsichtigen" Ansatz verfolgen sollte, angesichts der hohen Unsicherheit. Guindos fügte hinzu, dass der aktuelle Zinssatz angesichts der Inflationsentwicklungen und der Transmission der Geldpolitik angemessen sei.
(Die Geschichte wurde am 19. September um 6:50 GMT korrigiert, um im ersten Absatz zu sagen, dass das Währungspaar trotz der positiven Einzelhandelsumsätze im Vereinigten Königreich und enttäuschender deutscher EPI-Daten steigt, anstatt aufgrund von Gewinnen des Pfund Sterling (GBP).)
Wirtschaftsindikator
Einzelhandelsumsätze (Monat)
Die Einzelhandelsumsätze, die monatlich vom Office for National Statistics veröffentlicht werden, messen das Volumen der Warenverkäufe von Einzelhändlern in Großbritannien direkt an Endkunden. Veränderungen der Einzelhandelsumsätze werden weithin als Indikator für den privaten Konsum verfolgt. Prozentuale Veränderungen spiegeln die Änderungsrate dieser Verkäufe wider, wobei der MoM-Wert die Verkaufsvolumina im Referenzmonat mit dem Vormonat vergleicht. Im Allgemeinen wird ein hoher Wert als bullish für das Pfund Sterling (GBP) angesehen, während ein niedriger Wert als bärisch gilt.
Mehr lesenLetzte Veröffentlichung: Fr Sept. 19, 2025 06:00
Häufigkeit: Monatlich
Aktuell: 0.5%
Prognose: 0.4%
Vorher: 0.6%
Quelle: Office for National Statistics
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.