Dow Jones Industrial Average rutscht von neuen Höchstständen nach schwachen Stimmungsumfragen
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- Der Dow Jones erreichte am Freitag neue Allzeithochs, bevor er die Gewinne reduzierte.
- Das Verbrauchervertrauen in den USA erlitt im August einen unerwarteten Rückschlag.
- Die Verbraucher beginnen, pessimistisch gegenüber den wirtschaftlichen Ergebnissen zu werden, da die Auswirkungen der Zölle sichtbar werden.
Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) stieg am Freitagmorgen auf Rekordhöhen und erreichte erstmals charttechnisches Terrain über 45.250. Allerdings belasten schwache Verbraucherdaten und ein bevorstehendes Treffen zwischen dem US-Präsidenten Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin das Anlegervertrauen zum Ende der Handelswoche.
Der Dow Jones hat ein neues Allzeithoch von 45.277 erreicht, bleibt jedoch in der Stauzone nahe der wichtigen Marke von 45.000 gefangen, während er sich dem Schlussgong nähert. Fundamentaldaten haben die meisten bedeutenden kurzfristigen Kursbewegungen bestimmt, da der Dow weiterhin ansteigt, nachdem er von der 50-Tage-Exponentiellen Gleitenden Durchschnitt (EMA) technisch abgeprallt ist, nachdem er das letzte Swing-Tief nahe 43.330 erreicht hatte. Die 50-Tage-EMA bietet nun einen technischen Boden nahe 43.885, bereit, kurzfristige Rückgänge abzufangen.
Weiterlesen: Donald Trump landet in Alaska vor dem Treffen mit Putin
US-Daten deuten auf anhaltende Zollfolgen hin
Die Einzelhandelsumsätze in den USA für Juli lagen insgesamt im Rahmen der Erwartungen und stiegen um 0,5% im Vergleich zum Vormonat, während die Zahl für Juni nach oben auf 0,9% revidiert wurde. Während ein Anstieg im Allgemeinen als positiv angesehen wird, sind die US-Einzelhandelsumsätze nominal, was bedeutet, dass der Wirtschaftsindikator nicht unterscheidet, ob ein zusätzlich ausgegebener Dollar an der Kasse auf eine erhöhte Ausgabenkapazität oder auf höhere Preise aufgrund von Handelssteuern zurückzuführen ist.
Der US-Importpreisindex stieg im Juli um 0,4% im Vergleich zum Vormonat, was deutlich über der Prognose von 0,0% und dem Rückgang von -0,1% im Vormonat liegt. Ein steigender Importpreisindex impliziert, dass US-Importeure Schwierigkeiten haben, die Zollkosten durch Preisnachlässe von Exporteuren auszugleichen, was man erwarten würde, wenn die wirtschaftliche Dominanz der USA ausländische Unternehmen zwingt, die Zollkosten zu tragen. Damit dies zutrifft, müssten die Importkosten nicht nur fallen, sondern sie müssten auch global und in den USA schneller fallen als anderswo. Dies scheint überwiegend nicht der Fall zu sein.
Der Verbraucherindex für das Verbrauchervertrauen der Universität von Michigan (UoM) fiel im August auf 58,6. Die medianen Markterwartungen rechneten mit einer weiteren Verbesserung auf 62,0, aber die Bedenken der Verbraucher hinsichtlich der Beschäftigungsmöglichkeiten und zukünftiger Einkommensbeschränkungen durch steigende Preise erwiesen sich als falsch für die rechnenden Anleger. Der Abschnitt über die aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen in der UoM-Umfrage verschlechterte sich auf 60,8, während die zukünftigen Erwartungen auf 57,2 fielen.
Die 12-Monats-Erwartungen der Verbraucher für die Inflation stiegen ebenfalls auf 4,9% im Vergleich zu 4,5% vor einem Monat, und die 5-Jahres-Inflationserwartungen beschleunigten sich ebenfalls auf 4,9% von 4,5%. Während die Verbraucherprognosen dazu neigen, die schlechten Zeiten zu unterschätzen und die guten zu überschätzen, spüren die Verbraucher den Druck durch unerwartete (für sie) Preiserhöhungen bei langlebigen Gütern, da Handelssteuern und Importzölle beginnen, sich durch komplexe Lieferketten auszuwirken.
Weiterlesen Aktien Nachrichten: Die Gerüchte über die UnitedHealth Group Aktie waren richtig
Dow Jones 5-Minuten-Chart
Dow Jones Tages-Chart
Wirtschaftsindikator
Uni-Michigan: Verbrauchervertrauen
Der Michigan Consumer Sentiment Index, der monatlich von der University of Michigan veröffentlicht wird, ist eine Umfrage, die die Stimmung unter den Verbrauchern in den Vereinigten Staaten misst. Die Fragen decken drei breite Bereiche ab: persönliche Finanzen, Geschäftsklima und Kaufbedingungen. Die Daten zeigen ein Bild davon, ob die Verbraucher bereit sind, Geld auszugeben, ein entscheidender Faktor, da die Konsumausgaben ein wichtiger Treiber der US-Wirtschaft sind. Die Umfrage der University of Michigan hat sich als genauer Indikator für den zukünftigen Verlauf der US-Wirtschaft erwiesen. Die Umfrage veröffentlicht eine vorläufige, mittmonatliche Lesung und einen endgültigen Wert am Monatsende. Im Allgemeinen wird ein hoher Wert als bullish für den US-Dollar (USD) angesehen, während ein niedriger Wert als bärisch gilt.
Mehr lesenLetzte Veröffentlichung: Fr Aug. 15, 2025 14:00 (Zuvor)
Häufigkeit: Monatlich
Aktuell: 58.6
Prognose: 62
Vorher: 61.7
Quelle: University of Michigan
Ein optimistisches Verbraucherverhalten kann zu höheren Ausgaben und einem schnelleren Wirtschaftswachstum führen. Das wiederum deutet auf einen stärkeren Arbeitsmarkt und möglicherweise steigende Inflation hin – was die US-Notenbank (Fed) zu einer strafferen Geldpolitik bewegen könnte. Die Beliebtheit dieser Umfrage bei Analysten (sie wird häufiger erwähnt als das CB Consumer Confidence) ist nachvollziehbar: Zum einen, weil die Befragungen bis ein oder zwei Tage vor der offiziellen Veröffentlichung durchgeführt werden – und sie somit ein sehr aktuelles Stimmungsbild liefern. Vor allem aber, weil sie gezielt die Einschätzung der Verbraucher zu ihrer finanziellen Lage und ihren Einkommenserwartungen erfasst. Liegen die tatsächlichen Werte über den Erwartungen, wirkt sich das in der Regel positiv auf den US-Dollar aus.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.