Die Arbeitslosenquote in Australien wird im August voraussichtlich stabil bleiben, was auf einen fragilen Arbeitsmarkt hindeutet
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- Die australische Arbeitslosenquote wird für August voraussichtlich unverändert bei 4,2% bleiben.
- Australien wird voraussichtlich im Monat 22.000 neue Stellen hinzugefügt haben, nach 24.500 im Juli.
- AUD/USD zielt darauf ab, die Gewinne über die Marke von 0,6700 vor der Bekanntgabe auszudehnen.
Australien wird am Donnerstag um 1:30 GMT seinen monatlichen Beschäftigungsbericht für August veröffentlichen, und die Marktteilnehmer erwarten einen weiteren Monat moderaten Wachstums auf dem Arbeitsmarkt.
Das Australian Bureau of Statistics (ABS) wird voraussichtlich bekannt geben, dass das Land im Monat 22.000 neue Arbeitsplätze hinzugefügt hat, während die Arbeitslosenquote stabil bei 4,2% bleiben soll. Die Beteiligungsquote wird ebenfalls voraussichtlich unverändert bei 67% bleiben.
Das australische ABS berichtet sowohl über Vollzeit- als auch Teilzeitstellen im monatlichen Beschäftigungswechsel. Allgemein gesagt, bedeutet eine Vollzeitstelle, dass man 38 Stunden pro Woche oder mehr arbeitet, in der Regel zusätzliche Vorteile beinhaltet und meist ein stabiles Einkommen darstellt. Teilzeitbeschäftigung bedeutet hingegen in der Regel höhere Stundenlöhne, jedoch weniger Konsistenz und Vorteile. Deshalb bevorzugt die Wirtschaft Vollzeitjobs.
Australische Arbeitslosenquote wird im August voraussichtlich unverändert bleiben
Die Beschäftigungszahlen sind entscheidend für die Geldpolitik, da die meisten Zentralbanken ihre Entscheidungen auf Arbeitsbedingungen und Inflationsniveaus stützen. Die Reserve Bank of Australia (RBA) ist da keine Ausnahme. Die Entscheidungsträger trafen sich Anfang August, und der Vorstand beschloss, den offiziellen Leitzins (OCR) um 25 Basispunkte (bps) von 3,85% auf 3,6% zu senken, und erklärte, dass einerseits die Inflation weiterhin moderat sei, während andererseits „die Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt in den letzten Monaten weiter gelockert wurden.“
Tatsächlich waren die jüngsten beschäftigungsbezogenen Daten enttäuschend, da die Daten der letzten Monate recht schwach waren. Die Wirtschaft verlor im Mai 1.100 Stellen, fügte im Juni 1.000 hinzu und gewann im Juli weitere 24.500, was weit unter den 87.600 im April gemeldeten Zahlen lag.
Ein lockerer Arbeitsmarkt wird allgemein als negativ für die Wirtschaft angesehen, bedeutet jedoch auch, dass die Zentralbank keinen Grund hat, die Zinssätze auf hohem Niveau zu halten. Die meisten Zentralbanken haben behauptet, dass die Stärke des Sektors ihre Fähigkeit, die Zinssätze weiter zu senken, in gewissem Maße eingeschränkt hat, und Australien ist da keine Ausnahme.
Nach der Bekanntgabe der RBA veröffentlichte die Zentralbank das Protokoll dieser Sitzung, das zeigte, dass der Vorstand eine „weitere Senkung des Leitzinses im kommenden Jahr für wahrscheinlich hält“, während er hinzufügte, dass die eingehenden Daten das Tempo der Zinssenkungen bestimmen würden. Die Entscheidungsträger bemerkten auch, dass der Arbeitsmarkt etwas angespannt blieb, die Inflation weiterhin über dem Mittelwert lag und die inländische Nachfrage sich erholte.
Darüber hinaus ist es erwähnenswert, dass die Lohninflation in Australien vierteljährlich separat von den monatlichen Beschäftigungsdaten berichtet wird. Laut den neuesten verfügbaren Daten wuchs der Lohnpreisindex im zweiten Quartal 2025 um 3,4% im Jahresvergleich, was dem Anstieg von 3,3% im Zeitraum bis März entspricht und leicht über den erwarteten 3,3% liegt. Auf vierteljährlicher Basis stieg der Lohnpreisindex im Q2 um 0,8%, was von den vorherigen 0,9% zurückging und den Erwartungen entsprach.
Vor diesem Hintergrund wird der bevorstehende Beschäftigungsbericht daraufhin gelesen, wie er die Entscheidungen der RBA beeinflussen könnte. Eine stärkere als erwartete Schaffung von Arbeitsplätzen könnte die Nachfrage nach dem Australischen Dollar (AUD) ankurbeln, da dies nicht nur positiv für die Wirtschaft wäre, sondern auch zukünftige Zinssenkungen verzögern könnte.
Ein schwacher Beschäftigungsbericht hingegen sollte den Aussie belasten und die Tür für zusätzliche Senkungen in naher Zukunft offen lassen.
Wann wird der australische Beschäftigungsbericht veröffentlicht und wie könnte er AUD/USD beeinflussen?
Der ABS-Bericht für August wird am Donnerstag früh veröffentlicht. Wie bereits erwähnt, wird erwartet, dass die australische Wirtschaft im Monat 22.000 neue Stellen hinzugefügt hat, während die Arbeitslosenquote bei 4,2% und die Beteiligungsquote bei 67% gesehen wird.
Darüber hinaus gab die Federal Reserve (Fed) ihre Entscheidung zur Geldpolitik nach einer zweitägigen Sitzung bekannt. Die Zentralbank senkte den Leitzins um 25 Basispunkte (bps), wie erwartet. Gleichzeitig erwartet die Zusammenfassung der wirtschaftlichen Projektionen (SEP) zwei weitere Zinssenkungen in diesem Jahr, was den Markterwartungen entspricht, und bestätigt die Spekulation der Anleger über drei Zinssenkungen bis zum Jahresende. Infolgedessen geriet der US-Dollar erneut unter Verkaufsdruck, was dazu beitrug, dass AUD/USD seinen jährlichen Anstieg ausdehnen konnte.
Valeria Bednarik, Chefanalystin bei FXStreet, merkt an: „Das AUD/USD-Paar erreichte vor der Veröffentlichung der Beschäftigungsdaten ein neues Hoch von 0,6707 für 2025, änderte jedoch danach die Richtung. Das kurzfristige Bild ist bärisch, wobei der 4-Stunden-Chart zeigt, dass das Paar einen bullischen 20 Simple Moving Average (SMA) durchbrochen hat, der sich derzeit im Preisbereich von 0,6660 befindet. Eine feste Erholung über diesem Niveau sollte dazu führen, dass das Paar das zuvor genannte Jahreshoch vor der Preiszone von 0,6730 erneut testet.“
Bednarik fügt hinzu: „Das AUD/USD-Paar könnte weiter nachgeben, sobald es unter die erste Unterstützung im Bereich von 0,6630 fällt, wobei 0,6590 als nächstes kommt.“
Wirtschaftsindikator
Vollzeitbeschäftigung
Die vom Australischen Statistikamt veröffentlichte Zahl zur Vollzeitbeschäftigung gibt an, wie viele Personen über einem bestimmten Alter in einem kurzen Bezugszeitraum einer bezahlten Beschäftigung oder Selbstständigkeit nachgegangen sind. Dazu zählen auch diejenigen, die zwar vorübergehend abwesend waren, aber grundsätzlich eine bezahlte Tätigkeit ausüben.
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Do Sept. 18, 2025 01:30
Häufigkeit: Monatlich
Prognose: -
Vorher: 60.5Tsd
Quelle: Australian Bureau of Statistics
Wirtschaftsindikator
Teilzeitbeschäftigung
Die vom Australischen Statistikamt veröffentlichte Zahl der Teilzeitbeschäftigten erfasst die Gesamtanzahl der Personen über einem bestimmten Alter, die in einem kurzen Bezugszeitraum in Teilzeit gearbeitet oder selbstständig tätig waren. Zur bezahlten Beschäftigung zählen auch jene Personen, die während dieses Zeitraums zwar eine Arbeitsstelle hatten, aber vorübergehend abwesend waren.
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Do Sept. 18, 2025 01:30
Häufigkeit: Monatlich
Prognose: -
Vorher: -35.9Tsd
Quelle: Australian Bureau of Statistics
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.