fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

Der Dow Jones Industrial Average fällt unter 47.000 aufgrund von AI-Bedenken und Fed-Unsicherheit

  • Der Dow Jones fiel um weitere 600 Punkte und rutschte unter die 47.000-Marke.
  • Die Aktienmärkte erleiden einen weiteren Rückschlag, da Fragen zum AI-Sektor weiterhin im Raum stehen.
  • Nachträgliche US-Daten zu Arbeitsmarkt und Inflation kommen diese Woche, während die Anleger die Chancen auf eine Zinssenkung der Fed abwägen.

Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) geriet am Montag erneut in eine schwache Phase und fiel an seinem Tiefpunkt um 750 Punkte, wodurch er wieder unter die 47.000-Marke rutschte und die neue Handelswoche mit vielen der gleichen unbeantworteten Fragen aus der letzten Woche begann. Der AI-Sektor sieht weiterhin neue Herausforderungen angesichts der Bedenken über die Einnahmen an den Endpunkten, und die Anleger hoffen, dass ein Anstoß zu offiziellen Datenquellen nach der Wiedereröffnung der Bundesregierung der Federal Reserve (Fed) helfen wird, eine dritte Zinssenkung in Folge im Dezember zu beschließen.

Alphabet-Aktien durch Berkshire-Investment gestützt

Die Aktien der Google-Muttergesellschaft Alphabet (GOOG) stiegen am Tag um über 3%, nachdem bekannt wurde, dass Warren Buffetts Berkshire Hathaway (BRK) Ende September 4,3 Milliarden Dollar in eine Beteiligung an dem Google-Such- und YouTube-Riesen investiert hat. Der hyper-traditionalistische Investor Warren Buffett kündigte kürzlich seinen Rücktritt bis Ende des Jahres gegenüber den Berkshire-Aktionären an, was zu Spekulationen führte, dass ein Engagement in Google-Eigentümern von tech-freundlicheren Namen in der Berkshire-Flaggschiffgesellschaft vorangetrieben wird.

Berkshire Hathaway setzt weiterhin seine massiven Bestände an Apple (AAPL)-Aktien ab und hat zum Ende des dritten Quartals weitere 15% seiner insgesamt gehaltenen Aktien verkauft. Dennoch beläuft sich der Bestand des Orakels von Omaha an Apple weiterhin auf stolze 60,7 Milliarden Dollar.

Zu heißer KI-Rallye sieht sich nun harten Fragen zur Rentabilität gegenüber

Der KI-Handel steht weiterhin unter neuem Druck, da der Liebling der LLM-Computing-Dienste Nvidia (NVDA) am Montag um weitere 1,8% fiel. Der Chiphersteller wird am Mittwoch nach Börsenschluss seine neuesten Quartalszahlen bekannt geben, und die Anleger machen sich zunehmend Sorgen, dass die ständig wachsende Nachfrage nach KI-gesteuerter Rechenleistung im Vergleich zu den Einnahmen und der Rendite auf der tatsächlichen Bereitstellungsseite immer noch erheblich überdimensioniert ist.

US-Regierung wieder geöffnet... vorerst

Die US-Regierung hat letzte Woche erfolgreich eine kurzfristige Finanzierungsresolution verabschiedet, um die Bundesoperationen wieder aufzunehmen, und die Anleger schwenken sofort in eine abwartende Haltung, während nachträgliche Arbeitsmarkt- und Inflationsdaten auf den Tisch kommen. Die Trump-Administration hat vorab gewarnt, dass die Arbeitsmarkt- und Inflationsdaten für Oktober möglicherweise "für immer verloren" gehen, aber die Händler hoffen, dass der Arbeitsmarktbericht (NFP) für September, obwohl veraltet, genügend Munition liefern wird, um den Weg für eine dritte Zinssenkung in Folge am 10. Dezember zu ebnen.

Fed-Vorsitzender Jerome Powell deutete bei der letzten Zinssatzentscheidung der Fed an, dass ein Mangel an offiziellen Regierungsdaten die Fed dazu zwingen wird, abzuwarten, bis sie weitere Informationen zur US-Wirtschaft erhält, was die Erwartungen des breiten Marktes für eine dritte Zinssenkung im Dezember belastet.

Dow Jones Tages-Chart


Nvidia - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Nvidia ist der führende Hersteller von Grafikprozessoren (GPUs), die vor allem in der Videospielindustrie eingesetzt werden. Darüber hinaus spielt das Unternehmen eine Schlüsselrolle in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Supercomputing.

Jensen Huang, Chris Malachowsky und Curtis Priem gründeten Nvidia im Jahr 1993. Alle drei waren erfahrene Halbleiteringenieure und hatten zuvor bei Unternehmen wie AMD, Sun Microsystems, IBM und Hewlett-Packard gearbeitet. Ihr Ziel war es, leistungsstärkere Grafikprozessoren (GPUs) zu entwickeln, was ihnen in den späten 1990er Jahren auch gelang. Nvidia startete mit einem Kapital von 40.000 US-Dollar und erhielt frühzeitig eine Finanzierung von 20 Millionen US-Dollar vom Venture-Capital-Fonds Sequoia Capital. 1999 ging das Unternehmen unter dem Kürzel NVDA an die Börse. Durch enge Kooperationen, vor allem mit Taiwan Semiconductor, entwickelte sich Nvidia zum führenden Chipdesigner für Märkte wie Rechenzentren, PCs, Automobiltechnik und mobile Anwendungen.

Im Jahr 2022 führte Nvidia mit dem H100 die neunte Generation seiner Grafikprozessoren für Rechenzentren ein, die speziell auf die anspruchsvollen Anforderungen von Anwendungen im Bereich der künstlichen Intelligenz zugeschnitten ist. Dieser Chip zeichnet sich durch seine herausragende Fähigkeit zur parallelen Verarbeitung aus, was ihn zur bevorzugten Wahl für großskalige Sprachmodelle (LLMs) wie ChatGPT und GPT-4 von OpenAI macht. Die Architektur des H100 mit 80 Milliarden Transistoren ermöglicht es, Rechenaufgaben bis zu sechsmal effizienter zu bewältigen. Diese Innovation trug maßgeblich zur Steigerung der Marktkapitalisierung von Nvidia bei, die im Mai 2023 die Marke von einer Billion US-Dollar überschritt. Analysten sehen den H100 als zentralen Treiber der kommenden KI-Revolution, mit einer Schlüsselrolle in der zukünftigen technologischen Entwicklung. Im Juni 2024 lag Nvidias Marktkapitalisierung erstmals über 3 Milliarden Dollar.

Jensen Huang, langjähriger CEO von Nvidia, genießt in Silicon Valley und an der Wall Street nahezu kultische Verehrung. Seine eiserne Loyalität und sein unerschütterlicher Wille, Nvidia zu einem globalen Technologieriesen auszubauen, haben ihm diesen Status eingebracht. Mehrfach stand Nvidia kurz vor dem Scheitern, doch Huang wagte stets riskante Schritte in neue Technologien, die letztlich den Durchbruch brachten. Als Visionär wird er regelmäßig für seine leidenschaftlichen Auftritte auf den Nvidia GTC-Konferenzen gefeiert. Seine Markenzeichen: schwarze Lederjacken und seine Vorliebe für Denny’s, die Fast-Food-Kette, in der Nvidia gegründet wurde.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.