fxs_header_sponsor_anchor

Breaking: Gold erreicht neues Rekordhoch aufgrund von Berichten über den Angriff Israels auf Hamas-Offizielle in Katar

Gold sammelt bullisches Momentum und erreichte am Dienstag ein neues Rekordhoch von 3.674 USD. Zum Zeitpunkt der Presse war XAU/USD um 0,85% auf 3.666 USD gestiegen.

Gold scheint von sicheren Hafenströmen zu profitieren, angesichts einer neuen Eskalation der geopolitischen Spannungen im Nahen Osten.

Mehrere Nachrichtenagenturen berichteten, dass in Katars Doha, insbesondere über dem Katara-Viertel in der Hauptstadt, mehrere Explosionen zu hören waren.

Kurz darauf berichteten israelische Medien unter Berufung auf einen hochrangigen israelischen Beamten, dass der Angriff auf die Hamas-Führung in Katar abzielte, einschließlich Khalil Al-hayya und Zaher Jabarin. Laut israelischen Quellen wurde die Vereinigten Staaten vor dem Angriff informiert.

Katar gab eine offizielle Antwort heraus und bezeichnete den Angriff als "flagranter Verstoß gegen das Völkerrecht" und verurteilte Israels "feigen" Schlag.

Auch die Ölpreise schossen aufgrund dieser Entwicklung in die Höhe. Zum Zeitpunkt der Erstellung wurde das Barrel West Texas Intermediate (WTI) bei 63,25 USD gehandelt, was einem Anstieg von etwa 1,3% im Tagesverlauf entspricht.

Risikostimmung - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Begriffe „Risk-on“ und „Risk-off“ beschreiben die Risikobereitschaft der Anleger. In einer „Risk-on“-Phase sind Investoren bereit, in risikoreichere Anlagen zu investieren, während sie in einer „Risk-off“-Phase sicherere Anlagen bevorzugen.

In „Risk-on“-Phasen steigen die Aktienmärkte, und auch Rohstoffe – abgesehen von Gold – gewinnen an Wert, da sie von einem positiven Wachstumsausblick profitieren. Währungen von rohstoffexportierenden Ländern sowie Kryptowährungen legen zu. In „Risk-off“-Zeiten gewinnen Staatsanleihen an Wert, Gold steigt, und sichere Währungen wie der Japanische Yen, der Schweizer Franken und der US-Dollar werden bevorzugt.

Währungen von rohstoffreichen Ländern wie Australien, Kanada und Neuseeland profitieren in Phasen der Risikobereitschaft („Risk-on“), da Rohstoffe in Zeiten wirtschaftlicher Expansion tendenziell im Preis steigen.

Die Währungen, die in Phasen von „Risk-off“-Stimmungen typischerweise an Wert gewinnen, sind der US-Dollar (USD), der japanische Yen (JPY) und der Schweizer Franken (CHF). Der US-Dollar profitiert in Krisenzeiten von seiner Rolle als Weltreservewährung, da Investoren vermehrt US-Staatsanleihen kaufen, die als besonders sicher gelten. Dies liegt daran, dass es als unwahrscheinlich angesehen wird, dass die größte Volkswirtschaft der Welt zahlungsunfähig wird. Der Yen verzeichnet durch die hohe Nachfrage nach japanischen Staatsanleihen Zuwächse, da ein Großteil dieser Anleihen von inländischen Investoren gehalten wird, die selbst in Krisenzeiten kaum Verkaufsdruck erzeugen. Der Schweizer Franken wird aufgrund strenger Bankgesetze, die den Kapitalschutz verbessern, als sicherer Hafen betrachtet.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.