fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

Australischer Dollar steigt trotz steigender Chancen auf weitere Zinssenkungen der RBA - Fokus auf Fedspeak

  • Der Australische Dollar stärkt sich, während der US-Dollar schwächer wird, angesichts von Bedenken über die wirtschaftliche Entwicklung und sinkendes Geschäftsklima.
  • Vertreter der Federal Reserve hoben einen Rückgang des Geschäfts- und Verbrauchervertrauens hervor und machten teilweise die Veränderungen in der US-Handelspolitik dafür verantwortlich.
  • RBA-Gouverneurin Bullock beschrieb die Zinssenkung als proaktive Maßnahme zur Stärkung des Vertrauens und zur Anpassung an die aktuelle wirtschaftliche Lage.

Der australische Dollar (AUD) verlor am Mittwoch gegenüber dem US-Dollar (USD) an Wert, erholte sich jedoch, nachdem er in der vorherigen Sitzung mehr als 0,50 % verloren hatte. Das Paar AUD/USD wertet auf, da der US-Dollar seinen Rückgang fortsetzt, belastet durch vorsichtige Äußerungen von Vertretern der Federal Reserve (Fed) zur wirtschaftlichen Lage und zur Geschäftsstimmung.

Die Präsidentin der Cleveland Fed, Beth Hammack, und die Präsidentin der San Francisco Fed, Mary C. Daly, äußerten beide wachsende Bedenken hinsichtlich der US-Wirtschaft während einer Podiumsdiskussion, die von der Federal Reserve Bank of Atlanta organisiert wurde. Trotz der Tatsache, dass wichtige Wirtschaftsindikatoren weiterhin stark sind, stellten beide Beamten einen Rückgang des Verbraucher- und Unternehmensvertrauens fest und machten teilweise die US-Handelspolitik für die Meinungsänderung verantwortlich.

On Wednesday, the Chinese Ministry of Commerce stated that the US measures against Chinese microchips were “typical of unilateral harassment and protectionism”. Chinese authorities continue to examine whether the United States is serious about correcting its flawed practices.

On Tuesday, the Reserve Bank of Australia (RBA) cut its key interest rate by 25 basis points from 4.1% to 3.85%. RBA Governor Michele Bullock expressed confidence in the central bank's rate cut decision. She emphasized the importance of containing inflation and explained that the rate cut was a proactive, confidence-building move that was appropriate given the state of the economy. She also mentioned that the Board was prepared to take further action if necessary, increasing the prospects for future change.

The AUD was also affected by the political turmoil in Australia. After the National Party withdrew its cooperation with the Liberal Party, the opposition coalition fell apart. The ruling Labor Party used the unrest to return to power with a tougher and more comprehensive program.

Australischer Dollar wertet auf, während der US-Dollar aufgrund wirtschaftlicher Bedenken schwächer wird

  • Der US-Dollar-Index (DXY), der den US-Dollar (USD) gegenüber einem Korb von sechs wichtigen Währungen abbildet, verliert zum dritten Mal in Folge an Boden und notiert zum Zeitpunkt des Schreibens bei etwa 99,90.
  • Am Dienstag erweiterte der Präsident der Atlanta Fed, Raphael Bostic, seine Äußerungen vom Vortag. Bostic warnte, dass die inkonsistenten und sich ändernden Zollpolitiken, die während der Trump-Administration eingeführt wurden, das US-Handelslogistiksystem gefährden, das stark von großangelegten Importen abhängt, um die inländische Nachfrage zu befriedigen.
  • Der US-Dollar hat Schwierigkeiten, nachdem Moody’s die US-Kreditwürdigkeit von Aaa auf Aa1 herabgestuft hat. Dieser Schritt steht im Einklang mit ähnlichen Herabstufungen durch Fitch Ratings im Jahr 2023 und Standard & Poor’s im Jahr 2011. Moody’s prognostiziert nun, dass die US-Bundesschulden bis 2035 auf etwa 134% des BIP steigen werden, gegenüber 98% im Jahr 2023, wobei das Haushaltsdefizit voraussichtlich auf fast 9% des BIP anwachsen wird. Diese Verschlechterung wird auf steigende Kosten für die Schuldendienstleistungen, wachsende Sozialleistungen und sinkende Steuereinnahmen zurückgeführt.
  • Wirtschaftsdaten, die letzte Woche veröffentlicht wurden, deuteten auf eine nachlassende Inflation hin, da sowohl der Verbraucherpreisindex (CPI) als auch der Erzeugerpreisindex (PPI) eine Verlangsamung des Preisdrucks signalisierten. Dies hat die Erwartungen erhöht, dass die Federal Reserve möglicherweise 2025 weitere Zinssenkungen umsetzen könnte, was zu einer weiteren Schwäche des US-Dollars beiträgt. Darüber hinaus haben enttäuschende Einzelhandelsumsätze in den USA die Bedenken über eine längere Phase schwachen Wirtschaftswachstums vertieft.
  • Die PBoC gab am Dienstag eine Senkung ihrer Loan Prime Rates (LPRs) bekannt. Der einjährige LPR wurde von 3,10% auf 3,00% gesenkt, während der fünfjährige LPR von 3,60% auf 3,50% reduziert wurde.
  • Das Nationale Statistikbüro (NBS) berichtete am Montag, dass die Einzelhandelsumsätze in China im April um 5,1% im Jahresvergleich (YoY) gestiegen sind, was unter der Prognose von 5,5% liegt und im Vergleich zu 5,9% im März zurückgegangen ist. Die Industrieproduktion wuchs im gleichen Zeitraum um 6,1% YoY, übertraf die erwarteten 5,5%, verlangsamte sich jedoch im Vergleich zum vorherigen Wachstum von 7,7%.
  • Der risikosensitive Australische Dollar erhielt Unterstützung durch erneuten Optimismus hinsichtlich eines 90-tägigen Handelswaffenstillstands zwischen den USA und China sowie Hoffnungen auf weitere Handelsabkommen mit anderen Ländern. In der Zwischenzeit erklärte US-Finanzminister Scott Bessent am Sonntag gegenüber CNN, dass Präsident Donald Trump beabsichtige, Zölle auf zuvor angedrohte Niveaus für Handelspartner zu erheben, die nicht „in gutem Glauben“ verhandeln.
  • Nach Angaben des Australischen Statistikamts (ABS) stieg die Beschäftigung im April um 89.000, was deutlich über dem Anstieg von 36.400 im März und weit über der prognostizierten Zahl von 20.000 liegt. Die Arbeitslosenquote blieb unterdessen unverändert bei 4,1%.

Australischer Dollar bleibt unter 0,6450, Unterstützung erscheint beim neun-Tage-EMA

Das AUD/USD-Paar wird am Mittwoch um 0,6450 gehandelt, wobei die täglichen technischen Indikatoren einen bullischen Ton widerspiegeln. Das Paar handelt weiterhin über dem neun-Tage-Exponential Moving Average (EMA), während der 14-Tage-Relative Strength Index (RSI) über der neutralen 50-Marke bleibt – beide Signale unterstützen eine anhaltende Aufwärtsdynamik.

Auf der Oberseite wird unmittelbarer Widerstand bei dem sechsmonatigen Hoch von 0,6515 gesehen, das am 2. Dezember 2024 verzeichnet wurde. Ein entscheidender Durchbruch über diese Barriere könnte den Weg für einen Test des siebenmonatigen Hochs bei 0,6687 ebnen, das im November 2024 erreicht wurde.

Die erste Unterstützung liegt beim neun-Tage-EMA von 0,6426, gefolgt vom 50-Tage-EMA in der Nähe von 0,6365. Ein fester Rückgang unter diese Niveaus würde den kurzfristigen bis mittelfristigen bullischen Ausblick untergraben und möglicherweise den Weg zum Tief von 0,5914 im März 2020 öffnen.

AUD/USD: Tages-Chart

Australischer Dollar KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am stärksten gegenüber dem US-Dollar.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   -0.56% -0.52% -0.67% -0.24% -0.49% -0.45% -0.82%
EUR 0.56%   0.03% -0.13% 0.33% 0.09% 0.10% -0.27%
GBP 0.52% -0.03%   -0.17% 0.28% 0.07% 0.08% -0.32%
JPY 0.67% 0.13% 0.17%   0.42% 0.19% 0.21% -0.15%
CAD 0.24% -0.33% -0.28% -0.42%   -0.24% -0.20% -0.60%
AUD 0.49% -0.09% -0.07% -0.19% 0.24%   0.02% -0.34%
NZD 0.45% -0.10% -0.08% -0.21% 0.20% -0.02%   -0.38%
CHF 0.82% 0.27% 0.32% 0.15% 0.60% 0.34% 0.38%  

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Australischer Dollar FAQs

Der australische Dollar wird maßgeblich von den Zinssätzen der Reserve Bank of Australia sowie den Preisen von Rohstoffen wie Eisenerz beeinflusst, die für die australische Wirtschaft von großer Bedeutung sind. Auch die Entwicklungen in China, dem größten Handelspartner Australiens, spielen eine wichtige Rolle.

Die Reserve Bank of Australia (RBA) beeinflusst den Australischen Dollar (AUD), indem sie den Zinssatz festlegt, zu dem Banken sich gegenseitig Geld leihen. Das Ziel der RBA ist es, die Inflation durch Zinssatzanpassungen im Bereich von 2-3 % zu halten. Hohe Zinssätze im Vergleich zu anderen wichtigen Zentralbanken stützen den AUD, während niedrige Zinssätze ihn schwächen können. Quantitative Lockerungsmaßnahmen wirken in der Regel negativ auf den AUD, während quantitative Straffungsmaßnahmen ihn stärken.

China ist Australiens wichtigster Handelspartner, daher hat die wirtschaftliche Entwicklung in China einen direkten Einfluss auf den Wert des Australischen Dollars (AUD). Läuft die chinesische Wirtschaft gut, steigt die Nachfrage nach australischen Rohstoffen, Gütern und Dienstleistungen, was den AUD stärkt. Schwächelt die chinesische Konjunktur, sinkt die Nachfrage, und der Wert des AUD fällt. Überraschungen bei den Wachstumsdaten aus China – sowohl positive als auch negative – haben deshalb häufig unmittelbare Auswirkungen auf den Wechselkurs des Australischen Dollars und seiner Währungspaare.

Eisenerz ist der wichtigste Export Australiens und erzielte 2021 laut offiziellen Angaben Einnahmen von 118 Milliarden US-Dollar. China ist dabei der größte Abnehmer. Die Preisentwicklung von Eisenerz wirkt sich daher direkt auf den australischen Dollar (AUD) aus: Steigt der Preis, erhöht sich meist auch der Wert des AUD, da die Nachfrage nach der Währung zunimmt. Fällt der Preis, wirkt sich das negativ auf den AUD aus. Höhere Eisenerzpreise begünstigen zudem ein positives Handelsbilanzsaldo Australiens, was sich ebenfalls stützend auf die Landeswährung auswirkt.

Die Handelsbilanz, also die Differenz zwischen den Einnahmen eines Landes aus Exporten und den Ausgaben für Importe, ist ein weiterer wesentlicher Faktor, der den Wert des australischen Dollars beeinflussen kann. Wenn Australien stark nachgefragte Exportgüter produziert, steigt der Wert der Landeswährung aufgrund der höheren Nachfrage aus dem Ausland. Eine positive Handelsbilanz stärkt den australischen Dollar, während ein Handelsbilanzdefizit gegenteilige Auswirkungen hat.

verloren

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.