fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

AUD erholt sich, während der USD wegen schwachem BIP wieder verliert

  • Der Australische Dollar gewinnt an Boden, während der US-Dollar seine Gewinne während der europäischen Handelsstunden reduziert.
  • Die privaten Investitionen in Australien sind im ersten Quartal um 0,1% gesunken, während ein Anstieg von 0,5% erwartet wurde.
  • Ein US-Bundesgericht hat die von Präsident Trump vorgeschlagenen "Befreiungstag"-Zölle blockiert.

Der Australische Dollar (AUD) legt zu, nachdem er während der europäischen Handelsstunden am Donnerstag tägliche Verluste ausgeglichen hat. Das Währungspaar AUD/USD hält die Gewinne, während der US-Dollar (USD) seine Gewinne reduziert. Das Paar sah sich jedoch Herausforderungen gegenüber, nachdem ein US-Bundesgericht die "Befreiungstag"-Zölle von US-Präsident Donald Trump blockiert hatte. Ein Bericht von Reuters zeigte, dass ein Bundeshandelsgericht entschied, dass Trump nicht die Befugnis hatte, umfassende Zölle auf Importe aus Ländern zu erheben, die mehr an die USA verkaufen.

Die Trump-Administration hat einige Verkäufe von Triebwerken, Halbleitern und bestimmten Chemikalien nach China gestoppt. Die New York Times zitierte zwei vertraute Quellen, die sagten, dass diese Maßnahme eine Reaktion auf Chinas jüngste Exportbeschränkungen für kritische Mineralien in die USA sei. Jede Veränderung auf den chinesischen Märkten könnte den Australischen Dollar beeinflussen, da Australien und China enge Handelspartner sind.

Der AUD könnte vor Herausforderungen stehen, da die Reserve Bank of Australia (RBA) in den kommenden geldpolitischen Sitzungen mit weiteren Zinssenkungen rechnen könnte. Die Zentralbank erkannte Fortschritte bei der Eindämmung der Inflation an und warnte, dass Handelsbarrieren zwischen den USA und China Abwärtsrisiken für das Wirtschaftswachstum darstellen. Gouverneurin Michele Bullock erklärte, dass die RBA bereit sei, zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen, falls sich die wirtschaftlichen Aussichten erheblich verschlechtern, was die Möglichkeit zukünftiger Zinssenkungen erhöht.

Der Australische Dollar steigt vor wichtigen Wirtschaftsdaten aus den USA

  • Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen misst, notiert zum Zeitpunkt des Schreibens über 0,50 % höher bei 100,40. Die Händler warten wahrscheinlich auf die vorläufigen US-BIP-Daten für das erste Quartal, die Preise der persönlichen Konsumausgaben (QoQ) und die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung, die am Donnerstag veröffentlicht werden sollen.
  • Das Protokoll der letzten Sitzung des Offenmarktausschusses (FOMC), das am Mittwoch veröffentlicht wurde, deutete darauf hin, dass die Beamten der Federal Reserve (Fed) weitgehend übereinstimmten, dass die erhöhte wirtschaftliche Unsicherheit ihren geduldigen Ansatz bei den Zinssatzanpassungen rechtfertigte. Die Fed-Beamten betonten die Notwendigkeit, die Zinssätze für einige Zeit unverändert zu lassen, da die jüngsten politischen Veränderungen den wirtschaftlichen Ausblick der USA trüben.
  • Das US-Fiskaldefizit könnte weiter steigen, wenn Trumps "One Big Beautiful Bill" den Senat passiert, was das Risiko erhöht, dass die Anleiherenditen länger hoch bleiben. Höhere Anleiherenditen können die Kreditkosten für Verbraucher, Unternehmen und Regierungen erhöhen. Laut dem Congressional Budget Office (CBO) wird erwartet, dass Trumps Gesetz das Defizit um 3,8 Milliarden USD erhöhen wird, da es Steuererleichterungen für Trinkgelder und US-gefertigte Autokredite vorsieht.
  • Der US-Senator Ron Johnson sagte am Sonntag gegenüber CNN: "Ich denke, wir haben genug Stimmen, um den Prozess zu stoppen, bis der Präsident ernsthaft über Ausgabenreduzierung und Defizitabbau nachdenkt." Johnson fügte hinzu: "Mein Hauptaugenmerk liegt jetzt auf den Ausgaben. Das ist völlig inakzeptabel. Die aktuellen Prognosen zeigen ein Defizit von 2,2 Billionen USD pro Jahr."
  • Moody’s hat die US-Kreditwürdigkeit von Aaa auf Aa1 herabgestuft, nach ähnlichen Herabstufungen durch Fitch Ratings im Jahr 2023 und Standard & Poor’s im Jahr 2011. Moody’s prognostiziert nun, dass die US-Bundesschulden bis 2035 auf etwa 134 % des BIP steigen werden, gegenüber 98 % im Jahr 2023, wobei das Haushaltsdefizit voraussichtlich auf fast 9 % des BIP anwachsen wird. Diese Verschlechterung wird auf steigende Kosten für die Schuldendienstleistungen, wachsende Sozialleistungen und sinkende Steuereinnahmen zurückgeführt.
  • Der US-Dollar sah sich Herausforderungen gegenüber, da sich die Risikobereitschaft nach der Entspannung der Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union (EU) verbesserte. Präsident Trump verlängerte die Zollfrist für Importe aus der EU vom 1. Juni auf den 9. Juli.
  • Die Industriegewinne Chinas stiegen im April um 3 % im Vergleich zum Vorjahr, nach einem vorherigen Wachstum von 2,6 %. Darüber hinaus stiegen die Gewinne in den ersten vier Monaten von 2025 um 1,4 % im Vergleich zum Vorjahr, nachdem sie im Zeitraum Januar bis März um 0,8 % gewachsen waren. Die Global Times, ein chinesisches Staatsmedium, berichtete, dass positive Entwicklungen zu einem Anstieg der Industriegewinne im April beigetragen haben.
  • Die privaten Investitionen in Australien fielen im ersten Quartal überraschend um 0,1 %, während ein Anstieg von 0,5 % erwartet wurde.
  • Das Australian Bureau of Statistics berichtete, dass die monatliche Inflation für einen festen Warenkorb von Gütern und Dienstleistungen, die von Haushaltsverbrauchern erworben werden, im April bei 2,4 % im Jahresvergleich stabil blieb und damit den erwarteten Anstieg von 2,3 % übertraf.

Der Australische Dollar bleibt unter dem aufsteigenden Kanal nahe 0,6400, 50-Tage-EMA

Das Währungspaar AUD/USD handelt am Donnerstag bei etwa 0,6410 mit einer schwächeren bullischen Tendenz. Die technische Analyse des Tagescharts zeigt, dass das Paar unter die untere Grenze des aufsteigenden Kanals gefallen ist. Das kurzfristige Preis-Momentum schwächt sich ebenfalls ab, da das Paar unter dem neun-Tage Exponential Moving Average (EMA) bleibt. Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) hält sich bei der 50-Marke, was darauf hindeutet, dass eine neutrale Tendenz vorliegt.

Das AUD/USD-Paar könnte versuchen, Boden gutzumachen, um innerhalb des aufsteigenden Kanals zu bleiben und die unmittelbare Barriere beim neuntägigen EMA von 0,6437 zu testen, gefolgt von einem Sechs-Monats-Hoch bei 0,6537, das am 26. Mai verzeichnet wurde. Ein Durchbruch über dieses Niveau könnte die bullische Tendenz verstärken und das Paar unterstützen, sich der oberen Grenze des aufsteigenden Kanals um 0,6640 zu nähern.

Auf der Unterseite erscheint der 50-Tage-EMA bei 0,6382 als erste Unterstützung. Ein Durchbruch unter dieses Niveau könnte das mittelfristige Preismomentum schwächen und den Druck auf das Paar erhöhen, um die Region um 0,5914 zu durchqueren, die der niedrigste Stand seit März 2020 ist.

AUD/USD: Tageschart

Australischer Dollar KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   0.19% 0.12% 0.51% 0.00% -0.12% 0.23% 0.49%
EUR -0.19%   -0.06% 0.31% -0.18% -0.24% 0.04% 0.29%
GBP -0.12% 0.06%   0.37% -0.11% -0.16% 0.09% 0.28%
JPY -0.51% -0.31% -0.37%   -0.50% -0.64% -0.32% -0.11%
CAD -0.01% 0.18% 0.11% 0.50%   -0.17% 0.23% 0.37%
AUD 0.12% 0.24% 0.16% 0.64% 0.17%   0.29% 0.44%
NZD -0.23% -0.04% -0.09% 0.32% -0.23% -0.29%   0.15%
CHF -0.49% -0.29% -0.28% 0.11% -0.37% -0.44% -0.15%  

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Wirtschaftsindikator

Bruttoinlandsprodukt annualisiert

Das reale, annualisierte Bruttoinlandsprodukt (BIP) wird vierteljährlich vom US Bureau of Economic Analysis veröffentlicht und misst den Gesamtwert aller in den Vereinigten Staaten produzierten Endgüter und Dienstleistungen innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Es gilt als der wichtigste Indikator für den allgemeinen Zustand der US-Wirtschaft. Die Angabe erfolgt in annualisierter Form – das heißt, die Wachstumsrate wurde so berechnet, als würde sie sich auf das gesamte Jahr erstrecken, sofern das Wachstumstempo konstant bliebe. In der Regel wird ein hoher Wert als bullishes Signal für den US-Dollar (USD) gewertet, während ein niedriger Wert als bärisch gilt.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Do Mai 29, 2025 12:30 (Zuvor)

Häufigkeit: Vierteljährlich

Prognose: -0.3%

Vorher: -0.3%

Quelle: US Bureau of Economic Analysis

The US Bureau of Economic Analysis (BEA) releases the Gross Domestic Product (GDP) growth on an annualized basis for each quarter. After publishing the first estimate, the BEA revises the data two more times, with the third release representing the final reading. Usually, the first estimate is the main market mover and a positive surprise is seen as a USD-positive development while a disappointing print is likely to weigh on the greenback. Market participants usually dismiss the second and third releases as they are generally not significant enough to meaningfully alter the growth picture.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.